Currently, and especially after the recent global financial crisis, it has become not easier for companies to get financial resources for their specific investments . In particular it is difficult to get conventional and traditional loans by banks to finance start ups or special and innovative projects of entrepreneurship. For this reason it is important to find new ways of financing. For this purpose, it seems useful, to modify the relatively new “Crowdfunding” mainly and so far used for financing artistic projects into an appropriate kind of corporate financing, called “CROWDINVESTING”. The following paper would theoretically develop the Crowdinvesting and encourage it to use in everyday business of SMEs .
Keywords: Crowdfunding, crowdinvesting, corporate finance, credit clamp, funding, lending, SME;
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Introduction
- The historical development of Crowdfunding as the origin of a reorientation for Crowdinvesting
- Objective of the essay
- Crowdfunding in Europe using the example of Germany
- How does CF function as a pre-form of Crowdinvesting?
- CROWDINVESTING, the further development of CROWDFUNDING
- Clear easy to understand projects, innovation and the chance for unique characteristics
- Customer Relationship
- Summary, conclusion, perspective and chances for an unconventional new capital
- References
- Contact adress
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Zielsetzung dieses wissenschaftlichen Aufsatzes ist die theoretische Entwicklung von Crowdinvesting als eine moderne und unkonventionelle Finanzierungsform für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die Autoren argumentieren, dass Crowdinvesting eine sinnvolle Alternative zu traditionellen Bankkrediten darstellt, insbesondere angesichts der schwierigen Finanzierungsbedingungen für Startups und innovative Projekte. Der Aufsatz untersucht, wie Crowdinvesting aus dem Crowdfunding entstanden ist und wie es für die Finanzierung von Unternehmen angepasst werden kann.
- Crowdfunding und Crowdinvesting als Finanzierungsformen
- Die Herausforderungen der traditionellen Unternehmensfinanzierung
- Die Entwicklung und Funktionsweise von Crowdfunding
- Die Weiterentwicklung von Crowdfunding zu Crowdinvesting
- Die Chancen und Risiken von Crowdinvesting für KMU
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problematik der Unternehmensfinanzierung im Kontext der globalen Finanzkrise dar und führt den Begriff Crowdinvesting als eine mögliche Lösung ein. Das zweite Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung von Crowdfunding als Vorläufer von Crowdinvesting. Es wird erläutert, wie Crowdfunding aus dem Crowdsourcing entstanden ist und welche Anwendungsgebiete es bisher hatte. Das dritte Kapitel definiert das Ziel des Aufsatzes, welches darin besteht, die Anpassung von Crowdfunding an die Bedürfnisse der Unternehmensfinanzierung zu demonstrieren. Die Autoren argumentieren, dass Crowdinvesting eine neue Form der Corporate Social Responsibility (CSR) darstellt.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Entwicklung von Crowdfunding in Europa, am Beispiel Deutschlands. Es werden verschiedene Crowdfunding-Plattformen vorgestellt und die Erfolgsraten von Crowdfunding-Projekten in Deutschland analysiert. Das fünfte Kapitel erklärt, wie Crowdfunding als eine Vorform von Crowdinvesting funktioniert. Es werden die Vorteile von Crowdfunding für Kleinanleger und Unternehmer erläutert, sowie das "All-or-nothing"-Prinzip als Erfolgsfaktor vorgestellt.
Das sechste Kapitel widmet sich der Weiterentwicklung von Crowdfunding zu Crowdinvesting. Es wird erläutert, wie Crowdinvesting als ein modernes und unbürokratisches Instrument für die Kapitalbeschaffung von Startups und innovativen Unternehmen dienen kann. Die Autoren stellen verschiedene Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland vor und diskutieren die Vorteile dieser Finanzierungsform.
Das siebte Kapitel beschreibt die Eigenschaften von Crowdinvesting-Projekten, die für den Erfolg der Finanzierung entscheidend sind. Es wird betont, dass Projekte verständlich, innovativ und mit einem einzigartigen Charakter ausgestattet sein sollten. Das achte Kapitel befasst sich mit der Kundenbeziehung im Kontext von Crowdinvesting. Es wird die Bedeutung einer transparenten Kommunikation zwischen Unternehmern und Investoren betont, sowie die Rolle von Online-Cockpits und Smartphone-Apps für die Information und Interaktion der Investoren.
Das neunte Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse des Aufsatzes zusammen und diskutiert die Chancen und Herausforderungen von Crowdinvesting. Die Autoren betonen die Bedeutung einer professionellen Organisation von Crowdinvesting-Plattformen, sowie die Notwendigkeit einer minimalen staatlichen Regulierung.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Crowdfunding, Crowdinvesting, Unternehmensfinanzierung, Kreditklemme, KMU, Finanzierung, Startups, innovative Projekte, Corporate Social Responsibility (CSR), Crowdinvesting-Plattformen, Kleinanleger, "Folkstock", Transparenz, staatliche Regulierung, und die Chancen und Herausforderungen von Crowdinvesting.
- Arbeit zitieren
- Rainer Schenk (Autor:in), Prof. Dr. Ing. Elena Horska (Autor:in), 2012, Crowdinvesting , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192959
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.