Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filosofía - Otras

Hitlers Theologie

Título: Hitlers Theologie

Trabajo Escrito , 2008 , 22 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Walburga Steiger (Autor)

Filosofía - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hitler und Theologie: Zwei Begriffe, die scheinbar so widersprüchlich sind, wie es nur eben geht. Doch wenn Theologie die Lehre vom Glaubensgehalt einer Religion ist, dann kann durchaus von einer Theologie Hitlers gesprochen werden. Er hat seine eigene Religion erschaffen, mit allem was dazu gehört: Einer übergeordneten, immanenten und gleichzeitig transzendenten Macht, der Vorsehung, sowie verschiedenen Dogmen, die er selber “erkannt” hatte, außerdem einer Fülle an Ritualen und Zeremonien.

Kann es jemals wieder zu so einem Phänomen kommen, wie Adolf Hitler es darstellte? Und wie muss eine Gesellschaft beschaffen sein, damit es nicht dazu kommen kann? Das sind Fragen, die mich vor allem beschäftigen. Rainer Bucher gab einige Antworten darauf, ich möchte dazu noch anmerken:

Meiner Meinung nach kann es jederzeit wieder zu so einem Phänomen kommen, das zeigen die Weltverhältnisse. In vielen Ländern herrschen ja bis heute ähnliche Verhältnisse, findet Genozid statt. Grausame Diktaturen bestehen jahrzehntelang, ihre Schergen wüten, ohne dass die Völkergemeinschaft nennenswert protestiert. Nach wie vor werden Kinder von der frühesten Kindheit an gequält und gedemütigt, psychisch und physisch, beides ist gleich furchtbar und darin besteht die Saat des Hasses und des Unglücks, wie Alice Miller eindrucksvoll in ihrem Buch belegt.

So liegt in meinen Augen darin das Vermächtnis Adolf Hitlers: Wir dürfen eben nicht vergessen, wir müssen uns damit beschäftigen, eben um den Anfängen wehren zu können. Das letzte Zitat Rainer Buchers, von mir hervorgehoben, zeigt eine Richtung an, in die zu denken ist.
Gott sei Dank denken heute immer mehr Menschen so, insgesamt werden die Menschen bewußter, lernen allmählich, zu fühlen und zu verbalisieren, was sie bewegt. Nicht zuletzt weiß man um die Wichtigkeit der frühen Kindheit.

Ein Gedanke war mir anfangs sehr unangenehm, aber je öfter ich das oben genannte Zitat las, um so klarer wurde mir, dass auch Adolf Hitler der Gnade bedarf. Der wirklich christliche und auch erlösende Ansatz heißt Vergebung, inzwischen wird dieser Begriff auch in den Psychotherapien verwendet, weil auch diese Wissenschaften die befreiende Kraft der Vergebung erkannt haben.

Denn:

“Es ist nicht gleichgültig, welche Theologie man treibt. Es ist nicht gleichgültig, an welchen Gott man glaubt”.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG:
    • ABGRENZUNGEN
    • UM WAS ES DABEI GEHT UND UM WAS NICHT.
    • HITLERS THEOLOGIE UND DIE KATHOLISCHE KIRCHE.
    • HITLER UND DIE THEOLOGIE DER “VÖLKISCHEN BEWEGUNG”
    • STRUKTUREN
    • DIE “VORSEHUNG”
    • DER GLAUBE: DIE FORMIERUNG DES EINZELNEN
    • HITLERS THEOLOGIE UND DIE VERNICHTUNG DES EUROPÄISCHEN JUDENTUMS.
    • KONSEQUENZEN
    • DIE SEHNSUCHt nach KränkUNGSLINDERUNG.
    • WAS ES BEDEUTET.
    • SCHLUB
    • ANHANG - BESUCH BEI FAMILIE H.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Theologie Hitlers und untersucht den Zusammenhang zwischen Hitlers Theologie und der katholischen Kirche sowie der "völkischen Bewegung". Der Fokus liegt dabei auf den tieferen Handlungsgründen, die Hitler zu seinen Taten bewegten, und auf der Frage, wie christliche Menschen diese Handlungen tolerieren konnten.

  • Hitlers Theologie und ihre Abgrenzung von persönlichem Glauben
  • Der Einfluss der katholischen Kirche auf Hitlers Theologie
  • Die Rolle der "völkischen Bewegung" in Hitlers Weltbild
  • Die Folgen von Hitlers Theologie für die Vernichtung des europäischen Judentums
  • Die Bedeutung der "Sehnsucht nach Kränkungslinderung" für Hitlers Handlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den persönlichen Bezug der Autorin zum Thema und stellt die zentrale Frage nach der Toleranz von christlicher Seite gegenüber dem Nationalsozialismus. Die Abgrenzungen definieren den Begriff "Hitlers Theologie" und setzen ihn in Beziehung zur katholischen Kirche und der "völkischen Bewegung".

Die folgenden Kapitel untersuchen die Strukturen und den Inhalt der Theologie Hitlers, beleuchten die Bedeutung von "Vorsehung" und "Glaube" in Hitlers Weltbild und analysieren die Verbindung seiner Theologie mit der Vernichtung des europäischen Judentums.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Hitlers Theologie, katholische Kirche, "völkische Bewegung", Vernichtung des europäischen Judentums, "Sehnsucht nach Kränkungslinderung", "Vorsehung", "Glaube", Moral, christliche Ethik, Widerstand.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Hitlers Theologie
Universidad
Catholic University of Applied Sciences München
Calificación
2,3
Autor
Walburga Steiger (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
22
No. de catálogo
V191854
ISBN (Ebook)
9783656179085
ISBN (Libro)
9783656179900
Idioma
Alemán
Etiqueta
Theologie Philosophie "Schwarze Pädagogik" Adolf Hitler Nationalsozialismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Walburga Steiger (Autor), 2008, Hitlers Theologie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191854
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint