Diese Hausarbeit bietet einen umfassenden Überblick über effektive psychologische / verhaltenstherapeutische Methoden und Ansätze zur Rauchentwöhnung.
[...]
Die vorliegende Hausarbeit widmet sich im Rahmen der Schwerpunktprüfung für den Bereich Gesundheit den psychologischen Methoden der Rauchentwöhnung. Zu Anfang möchte ich auf die pharmakologischen Faktoren eingehen, um sodann die psychosozialen Prozesse, die eine Abhängigkeit begünstigen, zu beleuchten. Im Hauptteil werde ich auf die wichtigsten verhaltenstherapeutischen Maßnahmen zur Rauchentwöhnung eingehen. Zum Schluss dieser Hausarbeit stelle ich die weltweit erfolgreiche "Easy-Way“-Methode nach Allen Carr vor.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Pharmakologie des Rauchens
- 2. Psychologie des Rauchens
- 2.1. Typisierung von Rauchern
- 2.2. Verhaltenstheoretische Erklärungsansätze
- 2.3. Das kognitive Verhaltensmodell
- 3. Psychologische/Verhaltenstherapeutische Methoden zur Rauchentwöhnung
- 4. Easy-Way-Methode nach Allen Carr
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den psychologischen Methoden zur Rauchentwöhnung. Sie untersucht die pharmakologischen Faktoren, die eine Rolle beim Rauchen spielen, beleuchtet die psychosozialen Prozesse, die zur Abhängigkeit beitragen, und analysiert die wichtigsten verhaltenstherapeutischen Maßnahmen zur Rauchentwöhnung. Darüber hinaus stellt die Arbeit die "Easy-Way"-Methode nach Allen Carr vor, eine weltweit erfolgreiche Methode zur Raucherentwöhnung.
- Pharmakologie des Rauchens und die Rolle von Nikotin
- Psychosoziale Faktoren und die Entwicklung einer Rauchsucht
- Verhaltenstherapeutische Ansätze zur Rauchentwöhnung
- Das kognitive Verhaltensmodell im Kontext von Rauchverhalten
- Die "Easy-Way"-Methode nach Allen Carr
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung gibt einen Überblick über die Themen und den Aufbau der Hausarbeit.
- Kapitel 1 befasst sich mit der Pharmakologie des Rauchens und erklärt die Rolle von Nikotin im Entstehungsprozess der Sucht.
- Kapitel 2 analysiert die psychologischen Aspekte des Rauchens. Es beleuchtet unterschiedliche Typen von Rauchern, untersucht verhaltenstheoretische Erklärungsansätze und stellt das kognitive Verhaltensmodell vor.
Schlüsselwörter
Rauchentwöhnung, Nikotinabhängigkeit, Verhaltenstherapie, kognitive Verhaltenstherapie, "Easy-Way"-Methode, Sucht, Entzugserscheinungen, psychosoziale Faktoren, pharmakologische Faktoren, Hinweisreize, Belohnung, Motivation, Selbstwirksamkeit, Allen Carr, Abstinenz.
- Quote paper
- Diplom-Sozialpädagoge Tony Majid (Author), 2008, Psychologische Methoden zur Rauchentwöhnung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191412