Wurden die USA plötzlich und ungerechtfertigt vom Terrorismus überrollt? Plötzlich, aus heiterem Himmel, schien es aus Sicht einiger in der US-amerikanischen Gesellschaft einen Feind zu geben, der den USA grundlos abgrundtief Böses wolle. Das Phänomen des Terrorismus ist zur Zeit politisch und auch medientechnisch das meistdiskutierteste Thema . Obwohl es Terrorismus schon immer gab, drängte sich die Problematik besonders seit den Anschlägen des 11. September ins Bewusstsein von Politik, Medien und oft verängstigter (westlicher) Gesellschaft. Die komplexe Thematik wird in der Arena von oft verzerrendenden, sensationsfokussierten und vereinfachenden Medien und westlichen Politikern einerseits, aber nicht mit Berücksichtigung auf historische Zusammenhänge und arabische Positionen andererseits ausgetragen und war selten unvoreingenommen. Reichlich dramatische, gewaltgetränkte Rhetorik wurde seitens Medien und Politik bemüht, von „Megaterrorismus“, und der „Eliminierung terroristischer Parasiten“ (George W. Bush) einerseits und „dem Sturm des Glaubens“(Osama bin Laden) andererseits war die Rede, ungeachtet des Fakts, dass die Opferzahl dieser Art von Terrorismus (bis jetzt) nur etwa zehn Prozent beträgt.
Diese Hausarbeit bemüht sich um eine möglichst breite und vor allem ausgewogene Darstellung des Themas „fundamentalistischer Terrorismus“ unter Einbeziehung von Positionen aus westlicher und arabischer Welt, sowie aus Erkenntnissen der Friedens- und Konfliktforschung und versucht, ein möglichst vollständiges Bild der vielschichtigen Thematik zu skizzieren. Was ist Terrorismus? Welche Hintergründe gibt es für das terroristische Handeln der islamistischen Terroristen? Gibt es eine terroristische Logik? Wenn ja, wie sieht sie aus? (Gibt es einen Zusammenhang zwischen Religion und Gewalt?)
Und schließlich: Welche Gegenmaßnahmen können erfolgsversprechend und im Rahmen der freiheitlichen demokratischen Grundordnungen verfolgt werden? Wie wird sich der Terrorismus in Zukunft entwickeln und wie hoch sind die Chancen für dessen Bekämpfung? Eine endgültige Antwort auf diese Fragen wird kaum zu finden sein, aber eine Annäherung und eine Analyse ist sehr wohl möglich.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- „Der" Terrorismus
- Terrorismusdefinition und Abgrenzung zu Nachbarbegriffen
- Funktionsweise, „Logik" des Terrorismus allgemein
- Al Quaida, Osama bin Laden und der Wahhabismus: Organisation, Profile und Ideologie
- Die Welt als Risikogemeinschaft? Ursachen des Terrorismus
- Lösungsvorschläge und Gegenstrategien
- Home is an empty dream? Wider die Rosinenpicker
- Schlussgedanken
- Quellen- und Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit analysiert den fundamentalistischen Terrorismus, insbesondere am Beispiel von Al Quaida und Osama bin Laden. Sie strebt nach einer umfassenden und ausgewogenen Darstellung des Themas, indem sie Positionen aus westlicher und arabischer Welt sowie Erkenntnisse der Friedens- und Konfliktforschung berücksichtigt. Die Arbeit befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des Begriffs „Terrorismus", der Analyse der Funktionsweise und „Logik" terroristischer Strategien, der Ideologie und Organisation von Al Quaida, den Ursachen des Terrorismus auf verschiedenen Ebenen sowie mit möglichen Lösungsvorschlägen und Gegenstrategien.
- Definition und Abgrenzung des Begriffs „Terrorismus"
- Analyse der Funktionsweise und „Logik" terroristischer Strategien
- Ideologie und Organisation von Al Quaida
- Ursachen des Terrorismus auf verschiedenen Ebenen
- Lösungsvorschläge und Gegenstrategien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas „fundamentalistischer Terrorismus" dar und führt in die Thematik ein. Sie beleuchtet die mediale Darstellung des Terrorismus und die Notwendigkeit einer ausgewogenen Betrachtungsweise.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Begriff „Terrorismus" und grenzt ihn von verwandten Begriffen wie „Terror", „Freiheitskämpfer" und „Guerilla" ab. Es wird die Problematik einer eindeutigen Definition von Terrorismus aufgezeigt und die Funktionsweise terroristischer Strategien analysiert.
Das dritte Kapitel widmet sich Al Quaida, Osama bin Laden und dem Wahhabismus. Es werden die Organisation, die Profile und die Ideologie der Gruppe beleuchtet.
Das vierte Kapitel untersucht die Ursachen des Terrorismus auf verschiedenen Ebenen: historisch, geopolitisch, kulturell, wirtschaftlich, politisch und individuell.
Das fünfte Kapitel präsentiert Lösungsvorschläge und Gegenstrategien zur Bekämpfung des Terrorismus. Es werden sowohl militärische als auch politische und strukturelle Maßnahmen diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Terrorismus, den islamistischen Fundamentalismus, Al Quaida, Osama bin Laden, den Wahhabismus, die Ursachen des Terrorismus, die Funktionsweise von Terrorismus, Lösungsvorschläge und Gegenstrategien, die Friedens- und Konfliktforschung, die Medienberichterstattung, den Israel-Palästina-Konflikt, die Weltwirtschaftsordnung, die kulturelle Hegemonie, die Globalisierung und die Rolle der USA im internationalen System.
- Quote paper
- Sabrina Mazzola (Author), 2006, Fundamentalistischer Terrorismus , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191358
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.