Windenergieanlagen haben sowohl ökologischen als auch ökonomischen Nutzen, jedoch können sie „in anderer Weise die Allgemeinheit oder die Nachbarschaft“ „gefährden“ oder „erheblich belästigen“. Deshalb gibt es Gesetze die bei der Errichtung von Windenergieanlagen beachtet werden müssen um weder die Natur noch die Umwelt zu belästigen. Bei der vorliegenden Arbeit geht es darum um herauszufinden, welche gesetzlichen Grundlagen für die Planung der Windenergieanlage berücksichtigt werden müssen und welche Rechtsprobleme die Planung bzw. die Errichtung dieser Anlagen darstellt.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- Rechtliche Grundlagen
- Gründung
- Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG)
- Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
- Raumordnung- und Landschaftsplanungsrecht
- Baurecht
- Naturschutzrecht
- Sonstiges Recht
- Luftverkehrsrecht
- Fernstraßenrecht
- Denkmalschutzrecht
- Rechtsprobleme
- Fremdgeräusche
- Schallimmissionen
- Schattenwurf
- Disco-Effekt
- Eiswurf
- Störung des Funks
- Schluss
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit den rechtlichen Grundlagen der Planung und Errichtung von Windenergieanlagen. Ziel ist es, die relevanten Gesetze und Vorschriften zu analysieren und die damit verbundenen Rechtsprobleme zu beleuchten.
- Gesetzliche Grundlagen für die Planung und Errichtung von Windenergieanlagen
- Rechtsprobleme im Zusammenhang mit Windenergieanlagen
- Umweltverträglichkeitsprüfung und Genehmigungsverfahren
- Rücksichtnahme auf die Belange des Naturschutzes und der Nachbarschaft
- Mögliche Konflikte zwischen den Interessen der Windenergiegewinnung und anderen Belangen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung erläutert die Bedeutung von Windenergieanlagen und die Notwendigkeit, bei deren Planung und Errichtung rechtliche Vorgaben zu beachten. Es werden die wichtigsten Rechtsgebiete vorgestellt, die in der Arbeit behandelt werden.
Das Kapitel "Rechtliche Grundlagen" befasst sich mit den verschiedenen Gesetzen und Verordnungen, die für die Planung und Errichtung von Windenergieanlagen relevant sind. Hierzu gehören das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), das Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVPG), das Raumordnungsgesetz (ROG), das Baugesetzbuch (BauGB), das Bundesnaturschutzgesetz (BNatschG), das Luftverkehrsgesetz (LuftVG), das Fernstraßengesetz (FStrG) und das Denkmalschutzgesetz (DSchG NRW). Die einzelnen Gesetze werden im Detail erläutert und ihre Bedeutung für die Planung und Errichtung von Windenergieanlagen dargestellt.
Das Kapitel "Rechtsprobleme" befasst sich mit den möglichen Problemen, die bei der Planung und Errichtung von Windenergieanlagen auftreten können. Hierzu gehören die Emission von Lärm, der Schattenwurf, der Disco-Effekt, der Eiswurf und die Störung des Funks. Die einzelnen Probleme werden analysiert und mögliche Lösungsansätze vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Windenergieanlagen, Rechtliche Grundlagen, Planung, Errichtung, Genehmigungsverfahren, Umweltverträglichkeitsprüfung, Lärm, Schattenwurf, Disco-Effekt, Eiswurf, Störung des Funks, Naturschutz, Immissionsschutz, Baurecht, Raumordnung, Luftverkehrsrecht, Fernstraßenrecht, Denkmalschutz.
- Citar trabajo
- Arzu Aktürk (Autor), 2012, Windenergieanlagen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190130
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.