Im Zuge der Globalisierung rückt die Welt stetig näher zusammen. Das gilt für die Wirkungskreise der Medien ebenso wie für die Industrie oder andere Bereiche des täglichen Lebens. Um die internationalen Zusammenhänge besser greifen und verstehen zu können, speziell im Bereich der Medien, wird fortfolgend das Mediensystem der Schweiz beschrieben und mit dem, der Bundesrepublik Deutschland verglichen.
Im Hinblick auf die bevorstehende Änderung des Gebührenerhebungsverfahrens in beiden Ländern, liegt der Schwerpunkt des Vergleichs in der Gebührenpolitik des öffentlich-rechtlichen Rundfunks der beiden Nationen.
Im Detail wird darauf eingegangen, wie die beiden Mediensysteme bei der Festsetzung und Erhebung der Gebühren vorgehen. Zudem soll erläutert werden, welche politischen Gremien an den Prozessen rund um die Rundfunkgebühr beteiligt sind und wie die einzelnen Rundfunkanstalten strukturiert und Organisiert sind.
Herausgearbeitet wird im Besonderen auch, worin die Unterschiede der beiden Verteilungsschlüssel liegen, beziehungsweise welche Einrichtungen, Unternehmen und Anstalten durch die erhobenen Rundfunkgebühren finanziert oder finanziell unterstützt werden, wo die Grenze der Unterstützungen liegt und worin der Auftrag liegt, den der Staat den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten übertragen hat.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Überblick
- Definition: Mediensystem
- Die Medien
- Das System
- Das Mediensystem
- Definition: Klassische Medien
- Definition: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
- Begriffserklärung ARD
- Begriffserklärung SRG SSR
- Nationale Voraussetzungen der Medien
- Geografie, Bevölkerung und Sprache
- Rechtliche und politische Grundlagen
- Allgemeines zu den Medien in Deutschland und der Schweiz
- Öffentlich-rechtliche Medien in Deutschland und der Schweiz
- Hörfunk
- Fernsehen
- Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
- Festlegung der Rundfunkgebühren
- Erhebung der Gebühren
- Verteilung der Gebühren
- Vergleich
- Fazit
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit einem Vergleich der Mediensysteme in Deutschland und der Schweiz. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Gebührenpolitik des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in beiden Ländern. Die Arbeit analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Festsetzung und Erhebung der Gebühren, die beteiligten politischen Gremien und die Struktur der Rundfunkanstalten. Darüber hinaus werden die Verteilungsschlüssel der Gebühren und die finanzierten Institutionen, Unternehmen und Anstalten untersucht. Ziel ist es, ein umfassendes Bild der Gebührenpolitik im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland und der Schweiz zu zeichnen.
- Vergleich der Mediensysteme in Deutschland und der Schweiz
- Gebührenpolitik des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
- Festsetzung und Erhebung der Gebühren
- Struktur und Organisation der Rundfunkanstalten
- Verteilung der Gebühren und finanzierte Institutionen
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit einer grundlegenden Einführung in die Thematik. Es werden die Begriffe Mediensystem, klassische Medien und öffentlich-rechtlicher Rundfunk definiert. Außerdem werden die beiden wichtigsten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, die ARD in Deutschland und die SRG SSR in der Schweiz, näher vorgestellt. Der zweite Teil der Arbeit beleuchtet die nationalen Voraussetzungen der Medien in Deutschland und der Schweiz. Hier werden die geografischen, sprachlichen, rechtlichen und politischen Grundlagen der beiden Länder im Hinblick auf die Medienlandschaft betrachtet. Der dritte Teil der Arbeit befasst sich mit den öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland und der Schweiz. Es werden die Strukturen, Besonderheiten und Zahlen des Hörfunks und Fernsehens in beiden Ländern verglichen. Im Fokus stehen dabei die Marktanteile der öffentlich-rechtlichen Sender und die Unterschiede in der Mediennutzung in den verschiedenen Sprachregionen. Der vierte Teil der Arbeit analysiert die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland und der Schweiz. Es werden die Festlegung der Rundfunkgebühren, die Erhebung der Gebühren und die Verteilung der Gelder untersucht. Der Vergleich zeigt die Unterschiede in der Höhe der Gebühren, den Erhebungsverfahren und den finanzierten Institutionen. Der fünfte Teil der Arbeit fasst die wichtigsten Ergebnisse des Vergleichs zusammen und beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Mediensysteme.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Mediensystem, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die Gebührenpolitik, die ARD, die SRG SSR, Deutschland, Schweiz, Vergleich, Finanzierung, Struktur, Organisation, Verteilungsschlüssel, Institutionen, Unternehmen, Anstalten, Marktanteile, Mediennutzung, Hörfunk, Fernsehen, Rechtliche Grundlagen, Geografie, Bevölkerung, Sprache, Politik.
- Citar trabajo
- Luca Leicht (Autor), 2012, Vergleich der Mediensysteme in Deutschland und der Schweiz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/189248
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.