Mit dieser erweiterten Gesamtausgabe erhält der Absolvent in Vertrieb die Möglichkeit, alle für die Fachkraftprüfung im Vertrieb relevanten Fächer in einer kompletten Abhandlung zu erwerben.Der Einzelerwerb bleibt aber trotzdem möglich, da dieselben Grundfächer, die in den Einzelwerken abgearbeitet werden, auch im Rechnungswesen und im Personalwesen unterrichtet und abgeprüft werden. Auch der Vertriebs-prüfling kann sich auf den Erwerb einzelner Werke beschränken, wenn er
vertiefte Vorkenntnisse in entsprechenden Fachbereichen besitzt.Gleichzeitg soll hier noch einmal darauf hingewiesen werden, das die Ausbildung zur Fachkraft eine ideale Grundausbildung und Vorstufe zum Erwerb eines SAP- Beraterscheines ist, der die Möglichkeit eröffnet, lukrative Tätigkeiten als SAP- Berater auszuüben.
Inhaltsverzeichnis
- A. Das Unternehmen im Überblick
- I. Das Unternehmenskonzept bzw. der Businessplan
- II. Die Zusammenfassung als Kurzdarstellung des Unternehmenskonzeptes
- III. Der Unternehmensgegenstand
- IV. Marketing und Vertrieb
- V. Management und Personal
- VI. 3-Jahresplanung oder das Finanzierungskonzept
- VII. Kapitalbedarf
- VIII. Fazit
- IX. Vertrieb und Vertriebspolitik
- X. Der Vertriebsplan und die im Vertrieb anfallenden Arbeitsabläufe, Checkliste
- XI. Katalog üblicher Klausurfragen mit Schwerpunkt Vertrieb und Kurzantworten
- B. Marketing
- I. Das Marketingkonzept und seine Grundsätze
- II. Die Marketinginstrumente
- III. Marketing-Checkliste zur Erstellung eines Konzeptes
- IV. Musterklausur auf IHK - Niveau zur Prüfung als Fachkraft für Vertrieb
- C. Aus den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- I. Grundlagen der Wirtschaft
- II. Das juristische Umfeld der Wirtschaft
- III. Die Wirtschaftssubjekte
- IV. Klausur mit Musterlösung
- V. Anhang: Lernhilfe zur Vertiefung
- D. Finanzwirtschaft
- I. Liquidität
- II. Quellen
- III. Investition und Finanzierung: Grundbegriffe der Finanzplanung
- IV. Grundlagen der Buchführung
- V. Klausurfragen aus dem Bereich des Rechnungswesens für den 2. Prüfungsteil der IHK-Prüfung für Vertrieb oder für eine Prüfung im Rechnungswesen.
- E. Kosten-Leistungsrechnung
- I. Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung und ihre Arbeitsbereiche
- II. Controlling
- III. Klausur im Controlling für den 2. Prüfungsteil der Fachkraftprüfung für Vertrieb, Personalwesen oder auch Rechnungswesen mit folgender Aufgabenstellung
- F. Die kaufmännische Rechnungslegung
- I. Aufgaben und Rechtsgrundlagen des Rechnungswesens
- II. Die Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung
- III. Bilanzierungsgrundsätze
- IV. Buchführungsorganisation
- V. Belege
- VI. Die Inventur
- VII. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
- VIII. Buchungsregeln
- IX. Buchungssätze
- X. Klausur zur Buchführung mit Musterlösung
- G. Inhalt des Arbeitsrechts
- I. Anwendungsbereich des Arbeitsrechtes
- II. Die arbeitsrechtliche Beziehung
- III. Der Beginn des Arbeitsverhältnisses
- IV. Die Beendigung der arbeitsrechtlichen Beziehung
- VI. Kollektives Arbeitsrecht
- VII. Die Sozialversicherung und die Lohn- und Gehaltsabrechnung
- VIII. Klausur im Arbeits- und Sozialrecht mit Musterlösung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Werk zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis der betriebswirtschaftlichen Grundlagen für Unternehmen, insbesondere für Gründer, zu vermitteln. Es bietet einen praxisorientierten Überblick über verschiedene Bereiche wie Unternehmensführung, Marketing, Finanzwirtschaft und Rechnungswesen. Der Fokus liegt auf der Anwendung des Wissens durch die Einarbeitung von Musterklausuren und Checklisten.
- Entwicklung und Umsetzung eines Businessplans
- Marketingstrategien und Vertriebsmanagement
- Grundlagen der Finanzwirtschaft und Buchführung
- Kosten- und Leistungsrechnung sowie Controlling
- Grundlagen des Arbeitsrechts
Zusammenfassung der Kapitel
A. Das Unternehmen im Überblick: Dieses Kapitel befasst sich eingehend mit der Erstellung eines Businessplans, seiner Bedeutung für Gründer und die langfristige Planungssicherheit. Es unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Auseinandersetzung mit dem Markt und der Konkurrenz, um die Lebensfähigkeit des Unternehmens zu sichern. Es werden wichtige Fragen zur Marktanalyse und zur Wettbewerbsfähigkeit beleuchtet, und der Leser wird dazu angeregt, sein Leistungsspektrum regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.
Schlüsselwörter
Businessplan, Marketing, Vertrieb, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Kosten-Leistungsrechnung, Controlling, Arbeitsrecht, Marktanalyse, Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmensplanung.
Häufig gestellte Fragen zum Inhaltsverzeichnis
Was ist der Inhalt dieses Buches?
Dieses Buch bietet eine umfassende Übersicht betriebswirtschaftlicher Grundlagen für Unternehmen, insbesondere für Gründer. Es deckt Themen wie Unternehmensführung, Marketing, Vertrieb, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Kosten-Leistungsrechnung, Controlling und Arbeitsrecht ab. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung des Wissens durch Musterklausuren und Checklisten.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Das Buch gliedert sich in verschiedene Kapitel, die sich mit folgenden Themen befassen: Das Unternehmen im Überblick (inkl. Businessplan, Marketing & Vertrieb, Management & Personal, Finanzierung), Marketing (Marketingkonzept, Instrumente, Checkliste), Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (Wirtschaft, Recht, Wirtschaftssubjekte), Finanzwirtschaft (Liquidität, Investition & Finanzierung, Buchführung), Kosten-Leistungsrechnung (Grundbegriffe, Controlling), Kaufmännische Rechnungslegung (Buchführung, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) und Arbeitsrecht (Anwendungsbereich, Arbeitsverhältnis, Sozialversicherung).
Welche praktischen Elemente enthält das Buch?
Zur Veranschaulichung und zur Prüfungsvorbereitung enthält das Buch zahlreiche Musterklausuren auf IHK-Niveau für verschiedene Bereiche (z.B. Vertrieb, Rechnungswesen). Zusätzlich werden Checklisten und Lernhilfen bereitgestellt, um das Verständnis der behandelten Themen zu vertiefen.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Gründer von Unternehmen und alle, die ein umfassendes Verständnis betriebswirtschaftlicher Grundlagen benötigen. Es ist auch als Lernhilfe für Prüfungen (z.B. IHK-Prüfungen für Fachkräfte im Vertrieb oder Rechnungswesen) geeignet.
Welche Kapitel sind besonders wichtig?
Die Wichtigkeit der Kapitel hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Jedoch sind die Kapitel zu Businessplan, Marketing & Vertrieb, Finanzwirtschaft und Rechnungswesen besonders relevant für die Gründung und Führung eines Unternehmens. Das Kapitel zum Arbeitsrecht ist wichtig für die Personalführung.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter, die den Inhalt des Buches treffend beschreiben, sind: Businessplan, Marketing, Vertrieb, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Kosten-Leistungsrechnung, Controlling, Arbeitsrecht, Marktanalyse, Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmensplanung.
Gibt es Beispiele oder Fallstudien?
Das Buch enthält zwar keine expliziten Fallstudien im klassischen Sinne, aber die zahlreichen Musterklausuren und Checklisten bieten praxisnahe Beispiele und Aufgaben, die das Gelernte vertiefen und auf reale Situationen anwenden lassen.
Wie ist das Buch strukturiert?
Das Buch ist thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert, die jeweils in Unterkapitel unterteilt sind. Es beginnt mit einem Überblick über das Unternehmen und behandelt dann die einzelnen betriebswirtschaftlichen Bereiche systematisch. Am Ende jedes relevanten Kapitels findet man eine Musterklausur mit Musterlösung.
Wo finde ich weitere Informationen?
(Hier könnten Sie Informationen zum Verlag, ISBN oder eine Website hinzufügen, falls verfügbar.)
- Citation du texte
- Assessorin Claudia Figiel (Auteur), 2012, Vertrieb - Skript für die Ausbildung zur Fachkraft für Vertrieb mit Klausuren und Musterlösungen, erweiterte Gesamtausgabe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188703