Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit, welche im Zuge des seit den 1980 bis 1990ern aufkommenden Neoliberalismus immer stärker wird, hat das System der Wohlfahrtsstaatlichkeit in eins der "sozialen Dienstleistungen" verwandelt.
Verbetriebswirtschaftlichung und die Forderung nach Effektivität und Effiziens gemessen an Leitsätzen der Wirtschaft sind bis in die letzte Stufe Sozialer Arbeit vorgedrungen und verändern diesen Berufszweig grundlegend.
Diese Hausarbeit bietet mit 29 Quellen (alle im Literaturverzeichnis genannt) einen umfassenden, aber dennoch präzisen Überblick über Entstehung, Verlauf, Bedeutung und weitere Auswirkungen der Ökonomisierung Sozialer Arbeit. Gleichzeitig werden neben der häufig aufkommenden Kritik von Praktikern der Sozialen Arbeit auch eventuelle Chancen und Vorteile dieser Entwicklung beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ursachen der Ökonomisierung
- Auswirkungen auf die Soziale Arbeit
- Kritik an der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit
- Chancen betriebswirtschaftlicher Elemente
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit in Deutschland. Sie analysiert die Ursachen und Auswirkungen dieses Prozesses auf die Profession, insbesondere auf die Organisationsstrukturen, die Personalwirtschaft und die zu erbringende Leistung. Die Arbeit beleuchtet die Kritik an der Ökonomisierung sowie die Chancen, die sich aus der Einbindung betriebswirtschaftlicher Elemente ergeben können.
- Die Ursachen der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit
- Die Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Organisationsstrukturen und die Personalwirtschaft
- Die Kritik an der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit
- Die Chancen betriebswirtschaftlicher Elemente für die Soziale Arbeit
- Der Ausblick auf die Zukunft der Sozialen Arbeit im Kontext der Ökonomisierung
Zusammenfassung der Kapitel
-
Die Einleitung führt in die Thematik der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit ein. Sie erläutert, wie sich das Verständnis von Sozialer Arbeit im Kontext der neoliberalen Wirtschaftspolitik verändert hat und welche Folgen dies für die Profession hat.
-
Das Kapitel „Ursachen der Ökonomisierung" beleuchtet die verschiedenen Faktoren, die zur Ökonomisierung der Sozialen Arbeit beigetragen haben. Dazu gehören die Finanzierungsnöte des Staates, der demografische Wandel, die deutsche Wiedervereinigung und die Reform der Kommunalverwaltung.
-
Das Kapitel „Auswirkungen auf die Soziale Arbeit" analysiert die Folgen der Ökonomisierung für die Organisationsstrukturen, die Personalwirtschaft und die zu erbringende Leistung. Es werden verschiedene Strategien zur Kostensenkung, wie beispielsweise die Kooperation mit anderen Institutionen, die Umwandlung von Trägern in GmbHs oder gGmbHs und die Flexibilisierung von Arbeitszeiten, vorgestellt.
-
Das Kapitel „Kritik an der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit" präsentiert verschiedene Kritikpunkte an der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit. Es wird argumentiert, dass die Einbindung betriebswirtschaftlicher Elemente zu einer Senkung der Qualität der sozialen Dienstleistung, einer Deprofessionalisierung der Sozialen Arbeit und einer Vernachlässigung der Bedürfnisse der Klienten führen kann.
-
Das Kapitel „Chancen betriebswirtschaftlicher Elemente" stellt die positiven Aspekte der Ökonomisierung der Sozialen Arbeit dar. Es wird argumentiert, dass die Anwendung betriebswirtschaftlicher Elemente zu einer Steigerung der Effektivität und Effizienz, einer höheren Kostentransparenz und einer stärkeren Orientierung am Klienten führen kann.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit, den Wohlfahrtsstaat, den Neoliberalismus, die Auswirkungen auf die Organisationsstrukturen und die Personalwirtschaft, die Kritik an der Ökonomisierung und die Chancen betriebswirtschaftlicher Elemente. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der Sozialen Arbeit im Kontext der neoliberalen Wirtschaftspolitik und analysiert die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Profession.
- Arbeit zitieren
- Britt Fender (Autor:in), 2012, Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188256
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.