Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Medicina y salud

Settingkonzepte der Gesundheitsförderung und ihr Umgang mit Fragen der Ernährung

Título: Settingkonzepte der Gesundheitsförderung und ihr Umgang mit Fragen der Ernährung

Tesis (Bachelor) , 2011 , 49 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: B. Sc. Vanessa Löhn (Autor)

Sociología - Medicina y salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gesundheit. Dieses Thema scheint immer aktuell zu sein, betrifft es uns nicht jeden Tag während des alltäglichen Lebens? Dieser Alltag ist nur nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten, wenn wir gesund sind. Deshalb beschäftigt sich diese Arbeit mit der Förderung von Gesundheit, den Faktoren, die Gesundheit bedingen und Maßnahmen, die Krankheit verhindern können. Diese Faktoren sind so wichtig, da das alltägliche Leben nicht nur von den eigenen Vorstellungen, sondern auch von gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gestaltet wird. Dieses Alltagsleben und damit die Rahmenbedingungen beeinflussen den Gesundheitszustand des Einzelnen und dadurch der Gesellschaft. "Ein Gesundheitsgewinn für den allgemeinen Gesundheitszustand der Bevölkerung entsteht, indem die sozialen und materiellen, die gesamte Bevölkerung betreffenden, Ausgangsvoraussetzungen für Gesundheit durch das Angebot angemessener Ernährung, Hygiene, Bildung, Arbeit und Wohnen und gesundheitlicher Versorgung verbessert werden" (Hurrelmann 2003, S. 26).
Verschiedene Güter und Dienstleistungen fördern demnach die Gesundheit.
Zunächst werden die Begriffe "Gesundheit" und "Gesundheitsförderung" definiert und erläutert. Welchen Prinzipien die Gesundheitsförderung folgt und wer diese in die Hand nimmt, wird ebenso erklärt werden. Dazu werden sechs unterschiedliche Gesundheitsförderungsprogramme in Schulen und Betrieben beschrieben und anschließend unter einigen Gesichtspunkten diskutiert. Es wurde versucht Programme auszuwählen, die sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen, denn das Ernährungsverhalten in Deutschland unterliegt einem ständigen Wandel.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffe und Definitionen
    • Gesundheit
    • Gesundheitsförderung
    • Prävention
  • Setting-Ansatz
    • Schulische Gesundheitsförderung
      • Schule und Gesundheit
      • Schule plus essen = Note 1
      • Schulfruchtprogramme
    • betriebliche Gesundheitsförderung
      • Netzwerk KMU-Kompetenz
      • KMU IN FORM
      • Job & Fit - Mit Genuss zum Erfolg
  • Diskussion
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Förderung von Gesundheit, den Faktoren, die Gesundheit bedingen, und Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten. Sie untersucht, wie alltägliche Lebensbedingungen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen den Gesundheitszustand beeinflussen und welche Rolle Gesundheitsförderungsprogramme in Schulen und Betrieben spielen können. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Ernährungssituation von Kindern und Jugendlichen sowie dem Zusammenhang zwischen Bewegung und Gesundheit.

  • Definition von Gesundheit und Gesundheitsförderung
  • Analyse von Gesundheitsförderungsprogrammen in Schulen und Betrieben
  • Bewertung des Einflusses von Gesundheitsförderungsprogrammen auf die Ernährungssituation
  • Untersuchung der Bedeutung von Bewegung für die Gesundheit
  • Diskussion der Herausforderungen und Chancen der Gesundheitsförderung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Relevanz des Themas Gesundheit und Gesundheitsförderung sowie den Fokus dieser Arbeit auf Ernährungsaspekte. In Kapitel 2 werden die Begriffe Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention definiert und erläutert, um ein grundlegendes Verständnis für die weiteren Kapitel zu schaffen.

Kapitel 3 widmet sich dem Setting-Ansatz, insbesondere der schulischen und betrieblichen Gesundheitsförderung. Hier werden sechs verschiedene Programme vorgestellt, die sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen.

Schlüsselwörter

Gesundheitsförderung, Ernährung, Prävention, Schule, Betrieb, Setting-Ansatz, Kinder, Jugendliche, Bewegung, Gesundheitszustand, Gesundheitsressourcen, Lebensbedingungen, Rahmenbedingungen, soziale und ökonomische Bedingungen, physische Umwelt.

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Settingkonzepte der Gesundheitsförderung und ihr Umgang mit Fragen der Ernährung
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Curso
Gesundheits- und Sozialpolitik
Calificación
2,0
Autor
B. Sc. Vanessa Löhn (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
49
No. de catálogo
V187962
ISBN (Ebook)
9783656115113
ISBN (Libro)
9783656115786
Idioma
Alemán
Etiqueta
settingkonzepte gesundheitsförderung umgang fragen ernährung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B. Sc. Vanessa Löhn (Autor), 2011, Settingkonzepte der Gesundheitsförderung und ihr Umgang mit Fragen der Ernährung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/187962
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint