Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

CRM-Controlling: Status quo und Implikationen

Darstellung der Theorie und Praxis und deren Vergleich untereinander

Titre: CRM-Controlling: Status quo und Implikationen

Mémoire (de fin d'études) , 2007 , 128 Pages , Note: 1.5

Autor:in: Diplom-Kauffrau Ivana Mravak (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Diplomarbeit behandelt die Thematik Customer Relationship Management(CRM), Kundenbeziehungsmanagement, die stetig an Bedeutung zunimmt. In den letzten fünf Jahren beschäftigen sich Theorie und Unternehmen in Deutschland zunehmend mit diesem Kundenbindungskonzept. Das CRM soll zu Unternehmenswachstum führen. Ob diese Wirkung durch das CRM erzielt wird, soll durch das Controlling überprüft werden.

Diese Arbeit behandelt den Status quo des CRM-Controllings in der Theorie mit Hilfe von aktuellster und umfangreicher Literatur sowie mit Hilfe von sieben CRM-Controlling-Experten aus großen und mittelständischen deutschen Unternehmen (Befragung zu CRM und CRM-Controlling).

Ziel der Arbeit ist es, den Status quo des CRM-Controllings in Theorie und Praxis darzustellen. Hierbei soll herausgefunden werden, ob, in welchem Umfang und mit welchem Instrument das Controlling von CRM in deutschen mittelständischen und großen Unternehmen durchgeführt wird. Weiterhin sollen die Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis miteinander abgeglichen werden, um daraus Implikationen für weitere Erkenntnisse zum CRM-Controlling abzuleiten.

Inhaltsverzeichnis:
- 4 Seiten: Einleitung
-20 Seiten: CRM und seine Bestandteile
- 3 Seiten: Controlling
-20 Seiten: CRM-Controlling und Controlling-Instrumente (ausführliche Behandlung der Balanced Scorecard, BSC)
-20 Seiten: Empirie (Befragung und Auswertung)
- 3 Seiten Implikationen
- 3 Seiten Ausblick
-ca.100 Literaturquellen (Internet, Artikel, Bücher)
-ca.30 Seiten Experteninterviews

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemdarstellung und Ziel der Arbeit
    • Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen des CRM
    • Begriff
    • Entwicklung und Bedeutung
    • Ziele
    • Interne Rahmenbedingungen
    • Informationstechnologie
    • Kundenbeziehungslebenszyklus
    • Prinzipien der Beziehungsgestaltung
      • Segmentierung
      • Individualisierung
      • Interaktion
    • Instrumente der Kundenbindung
    • Nutzen des CRM
  • Controlling
  • CRM-Controlling
    • Grundlagen und Bedeutung des Controllings von CRM
    • Komplexität des Controllings von CRM
    • Anforderungen an ein System zum Controlling von CRM
    • Instrumentarien zum Controlling von CRM
      • Klassische Analysemethoden
      • CRM-Scorecard
  • Empirische Studie: Auswertung von Interviews mit CRM-Experten
    • Ziele und methodische Vorgehensweise
    • Auswertung der Befragung
    • Diskussion der Befragungsergebnisse
  • Implikationen
  • Ausblick
  • Quellenverzeichnis
  • Anhangverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema CRM-Controlling und untersucht den aktuellen Stand sowie die Implikationen dieses wichtigen Bereichs. Ziel der Arbeit ist es, die Grundlagen des CRM-Controllings zu beleuchten, die Komplexität des Themas zu verdeutlichen und Anforderungen an ein System zum Controlling von CRM zu definieren. Darüber hinaus werden Instrumentarien zum Controlling von CRM vorgestellt und anhand einer empirischen Studie, die Interviews mit CRM-Experten umfasst, die Praxisrelevanz des Themas aufgezeigt.

  • Grundlagen des CRM-Controllings
  • Komplexität des Controllings von CRM
  • Anforderungen an ein System zum Controlling von CRM
  • Instrumentarien zum Controlling von CRM
  • Praxisrelevanz des CRM-Controllings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des CRM-Controllings dar und definiert das Ziel der Arbeit. Sie erläutert die Vorgehensweise und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des CRM. Es werden der Begriff, die Entwicklung und Bedeutung, die Ziele, die internen Rahmenbedingungen, die Informationstechnologie, der Kundenbeziehungslebenszyklus, die Prinzipien der Beziehungsgestaltung und die Instrumente der Kundenbindung sowie der Nutzen des CRM beleuchtet. Das dritte Kapitel behandelt das Thema Controlling im Allgemeinen. Das vierte Kapitel widmet sich dem CRM-Controlling. Es werden die Grundlagen und die Bedeutung des Controllings von CRM, die Komplexität des Themas, die Anforderungen an ein System zum Controlling von CRM und die Instrumentarien zum Controlling von CRM, wie klassische Analysemethoden und die CRM-Scorecard, vorgestellt. Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie, die Interviews mit CRM-Experten umfasst. Die Studie untersucht die Praxisrelevanz des CRM-Controllings und die Anwendung der im vierten Kapitel vorgestellten Instrumentarien. Die Implikationen der Studie werden im sechsten Kapitel diskutiert. Der Ausblick im siebten Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Customer Relationship Management (CRM), CRM-Controlling, Controlling, Kundenbeziehungsmanagement, Kundenbindung, Kundenbeziehungslebenszyklus, Instrumentarien, CRM-Scorecard, empirische Studie, Interviews, Praxisrelevanz, Implikationen.

Fin de l'extrait de 128 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
CRM-Controlling: Status quo und Implikationen
Sous-titre
Darstellung der Theorie und Praxis und deren Vergleich untereinander
Université
Berlin School of Economics
Note
1.5
Auteur
Diplom-Kauffrau Ivana Mravak (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
128
N° de catalogue
V186408
ISBN (ebook)
9783656997665
ISBN (Livre)
9783869431666
Langue
allemand
mots-clé
crm-controlling status implikationen darstellung theorie praxis vergleich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Kauffrau Ivana Mravak (Auteur), 2007, CRM-Controlling: Status quo und Implikationen , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/186408
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  128  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint