El fenómeno de la adquisición de la primera lengua ha sido estudiado desde varios en- foques lingüísticos. Un gran número de exploradores se ha acercado a este fenómeno desde un punto de vista psicolingüístico. Este enfoque psicolingüístico, asentado den- tro del marco del modelo de los principios y parámetros, ofrece un punto de partida prometador para la explicación adecuada de un conjunto de problemas con los cuales se ve confrontado el estudio de la adquisición del lenguaje. Las varias aproximaciones psicolingüísticas a este campo de estudio son estrechamente relacionadas con la idea de la maduración de las capacidades cognitivas del aprendiz y coinciden en subrayar el paapel decisivo que desempeña el innatismo del dispositivo de adquisición del len- guaje. La ponencia presente tiene como objetivo exponer los contornos de una tal apro- ximacion sostenida con éxito por un gran número de investigadores. Partiendo de un enfoque psicolingüístico elaborado sobre todo por Radford (1995) y Pinker (1984) la gramática infantil puede ser caracterizada principalmente por una subespecificación gramatical comparada con la gramática adulta. El estado inicial de la facultad lingüística del recién nacido se distingue tanto por una gramática reduci- da e incompleta como por la ausencia de reglas gramaticales.
Inhaltsverzeichnis
- Presentación de un tema lingüístico
- La adquisición de la primera lengua dentro del modelo de los pricipios y parámetros
- Presentación de un estudio lingüístico
- La adquisición de la categoría funcional IP/AgrP en la gramática infantil del castellano por niños monolingües
- Abstract
- Metodología
- Bibliografía
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Ponencia zielt darauf ab, die Erwerbsmechanismen der ersten Sprache im Rahmen des Prinzips-und-Parameter-Modells zu beleuchten. Dabei wird insbesondere die Entwicklung der funktionalen Kategorie IP/AgrP in der kindlichen Grammatik des Spanischen untersucht. Die Arbeit analysiert die „Structure Building Hypothesis“ von Guilfoyle & Noonan (1992) und untersucht, inwieweit diese Theorie die beobachtete Erwerbsbahn des Spanischen als Erstsprache erklären kann.
- Die Rolle des Prinzips-und-Parameter-Modells in der Spracherwerbsforschung
- Die Entwicklung der funktionalen Kategorie IP/AgrP in der kindlichen Grammatik
- Die „Structure Building Hypothesis“ als Erwerbsmodell
- Die Analyse von longitudinalen Daten zur Überprüfung der Theorie
- Die Plausibilität der „Structure Building Hypothesis“ für den Spanischen-Erwerb
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel der Ponencia widmet sich der Erwerbsforschung der ersten Sprache im Rahmen des Prinzips-und-Parameter-Modells. Es werden verschiedene Ansätze und Theorien vorgestellt, die die Entwicklung der kindlichen Grammatik von der frühen Phase des „Telegraphischen Sprechens“ bis hin zur komplexen Grammatik des Erwachsenen beleuchten. Dabei wird insbesondere auf die Rolle der kognitiven Reifung und die Interaktion mit der sprachlichen Umgebung eingegangen. Das Kapitel diskutiert auch die „Truncation Hypothesis“ von Rizzi (1994) und die „Bare VP-Structure“ von Radford (1995), die die reduzierte Struktur der kindlichen Grammatik in frühen Phasen des Erwerbs erklären. Weiterhin wird die „Learnability Condition“ von Pinker (1984) und das „Continuity Assumption“ vorgestellt, die die Bedingungen für die Erlernbarkeit der Sprache durch das Kind definieren. Schließlich wird die „Maturation Hypothesis“ von Felix (1984/87) und die „Structure Building Hypothesis“ von Guilfoyle & Noonan (1992) diskutiert, die verschiedene Ansätze zur Erklärung der Entwicklung der kindlichen Grammatik bieten.
Das zweite Kapitel der Ponencia konzentriert sich auf die Erwerbsbahn der funktionalen Kategorie IP/AgrP im Spanischen. Es wird die „Structure Building Hypothesis“ als Erwerbsmodell für den Spanischen-Erwerb vorgestellt und anhand von longitudinalen Daten untersucht. Die Arbeit analysiert die Produktivität und Nicht-Produktivität von syntaktischen Prozessen und grammatischen Phänomenen, die mit der Abwesenheit und Präsenz der Kategorie IP/AgrP in der kindlichen Grammatik des Spanischen verbunden sind. Ziel ist es, die Plausibilität der „Structure Building Hypothesis“ als Erwerbsmodell für den Spanischen-Erwerb zu überprüfen und die beobachtete Erwerbsbahn zu erklären.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Spracherwerbsforschung, das Prinzips-und-Parameter-Modell, die funktionale Kategorie IP/AgrP, die kindliche Grammatik, die „Structure Building Hypothesis“, der Spanische-Erwerb, longitudinale Daten, syntaktische Prozesse und grammatische Phänomene.
- Arbeit zitieren
- Magister Markus Mross (Autor:in), 2002, La adquisición de la primera lengua dentro del marco del modelo de los principios y parámetros, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185932
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.