Die vorliegende Arbeit befaßt sich vor dem Problemhorizont der inneren Kündigung mit der Bedeutung von Sinn für Individuum und Organisation und vergleicht eine sinnzentrierte Psychotherapierichtung, die Logotherapie, mit einer Managementlehre, die an der Hochschule St. Gallen entwickelt wurde. Damit ist sie
interdisziplinär zwischen Psychologie und Organisationslehre angesiedelt. Es soll untersucht werden, inwieweit die beiden Konzepte geeignet sind, unter Einbeziehung des Faktors Sinn, dem Problem der inneren Kündigung zu begegnen. Aus den beiden zu vergleichenden Konzepten wird ein Menschenbild und ein Organi−
sationskonzept entwickelt bzw. vorgestellt. Im weiteren wird auf der Grundlage des Menschenbildes ein Führungskonzept diskutiert und auf dem Hintergrund des Organisationsverständnisses ein Organisationskulturmodell erörtert. Die vergleichende Betrachtung vollzieht sich anhand bestimmter Kriterien, die im Laufe der Arbeit entwickelt werden. Durch den Vergleich wird sich herausstellen,
daß die von beiden Konzepten verwendeten Begriffe, wie z.B. Sinn und Werte, unterschiedlich verstanden und in der Arbeitssituation umgesetzt werden. Als Fazit läßt sich die Logotherapie schlagwortartig mit ‘Management als Sinnfindung möglich machen’ und der St. Galler Ansatz mit ‘Management als Sinnvermittlung kennzeichnen. Beide Konzepte stoßen auf unterschiedliche Grenzen. Als
Ausblick aus der Arbeit wird deshalb versucht, die beiden Konzepte zu verknüpfen, um so ein neues Modell zu entwerfen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Bedeutung von Sinn
- Warum Sinn für die Arbeitswelt eine Bedeutung hat
- Wertewandel und Orientierungskrise
- Die Frage nach dem Sinn der Motivation
- Welche Bedeutung das Wort Sinn hat
- Der Sinn-Begriff für das Individuum: die Logotherapie
- Das Menschenbild der Logotherapie
- Das Weltbild der Logotherapie
- Das Motivationskonzept der Logotherapie
- Übertragung auf die Arbeitswelt
- Der Sinn-Begriff für die Organisation: der St. Galler Ansatz
- Objekt- und Problembereich des St. Galler Ansatzes
- Mehrebenenbetrachtung sozialer Systeme – die Auseinandersetzung mit der Humanebene
- Sinn als Charakteristikum der Humanebene
- Die Bedeutung von Sinn für das Individuum – Logotherapie
- Charakteristika der Sinn-Kategorisierung
- Leistung
- Selbsttranszendenz
- Selbstdistanzierung
- Mitarbeiter, Vorgesetzter, Organisation
- Das Zustandekommen des individuellen Sinn-Konzeptes: Mitarbeiter
- Die Konsequenzen für die Führung: Vorgesetzter
- Die Organisation sinnvoller Arbeit: Organisation
- Kritik am Konzept der Logotherapie
- Die Bedeutung von Sinn für die Organisation – Managementlehre
- Management als Sinnvermittlung
- Kritik am Konzept der Sinnvermittlung
- Vergleichende Betrachtung von Logotherapie und Managementlehre
- Zusammenfassung, Fazit, Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Entwicklung eines Menschenbildes und Organisationskonzepts aus den beiden Konzepten
- Diskussion eines Führungskonzepts auf Grundlage des Menschenbildes
- Erörterung eines Organisationskulturmodells auf dem Hintergrund des Organisationsverständnisses
- Vergleichende Betrachtung der Konzepte anhand bestimmter Kriterien
- Analyse der unterschiedlichen Interpretationen von Begriffen wie Sinn und Werte in den beiden Konzepten
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Sinn für Individuum und Organisation im Kontext der inneren Kündigung. Sie vergleicht die Logotherapie, eine sinnzentrierte Psychotherapierichtung, mit einem Managementansatz, der an der Hochschule St. Gallen entwickelt wurde. Die Arbeit ist interdisziplinär zwischen Psychologie und Organisationslehre angesiedelt und untersucht, inwieweit die beiden Konzepte geeignet sind, dem Problem der inneren Kündigung unter Einbezug des Faktors Sinn zu begegnen.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der inneren Kündigung und die Bedeutung von Sinn für Individuum und Organisation ein. Sie stellt die beiden zu vergleichenden Konzepte, die Logotherapie und den St. Galler Ansatz, vor und erläutert die Zielsetzung der Arbeit.
Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Sinn für die Arbeitswelt. Es werden der Wertewandel und die Orientierungskrise sowie die Frage nach dem Sinn der Motivation diskutiert. Anschließend wird der Sinn-Begriff aus der Perspektive der Logotherapie und des St. Galler Ansatzes betrachtet. Die Logotherapie definiert Sinn als ein zentrales menschliches Bedürfnis, das durch die Suche nach einem Lebensziel und der Übernahme von Verantwortung erfüllt werden kann. Der St. Galler Ansatz hingegen betrachtet Sinn als ein Merkmal der Humanebene in sozialen Systemen und betont die Bedeutung von Sinnvermittlung durch die Organisation.
Kapitel 3 widmet sich der Bedeutung von Sinn für das Individuum aus der Sicht der Logotherapie. Es werden die Charakteristika der Sinn-Kategorisierung, die Bedeutung von Leistung, Selbsttranszendenz und Selbstdistanzierung sowie die Auswirkungen auf Mitarbeiter, Vorgesetzte und die Organisation diskutiert. Die Logotherapie betont die Wichtigkeit von sinnvoller Arbeit für die Motivation und das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Sie plädiert für eine Führung, die den Mitarbeitern hilft, ihren Sinn im Arbeitsleben zu finden.
Kapitel 4 behandelt die Bedeutung von Sinn für die Organisation aus der Sicht der Managementlehre. Es wird der St. Galler Ansatz vorgestellt, der Management als Sinnvermittlung versteht. Die Organisation soll den Mitarbeitern Sinn vermitteln, indem sie ihnen eine gemeinsame Vision und Werte bietet. Die Kritik am Konzept der Sinnvermittlung bezieht sich auf die Gefahr der Manipulation und der Überforderung der Mitarbeiter.
Kapitel 5 bietet eine vergleichende Betrachtung der Logotherapie und der Managementlehre. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Konzepte hinsichtlich ihrer Menschenbilder, Organisationsverständnisse und Führungskonzepte herausgearbeitet. Die Logotherapie betont die individuelle Sinnfindung, während der St. Galler Ansatz die Sinnvermittlung durch die Organisation in den Vordergrund stellt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die innere Kündigung, Sinn, Logotherapie, Managementlehre, St. Galler Ansatz, Menschenbild, Organisationskultur, Führung, Motivation, Wertewandel, Orientierungskrise, Selbsttranszendenz, Selbstdistanzierung, Sinnvermittlung.
- Citar trabajo
- Markus Classen (Autor), 1999, Die Bedeutung von Sinn für Individuum und Organisation - Eine vergleichende Betrachtung von Logotherapie und Managementlehre, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185422
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.