Ein Hauptargument der Dezentralisierung von Verwaltungsaufgaben kann aus einer Besonderheit der Erstellung von Versicherungsschutz abgeleitet werden. Die zu versichernden Risiken sowie die Versicherungsnehmer sind regional verteilt, so z. B. am Wohnort des Versicherungsnehmers. Die Dezentralität des Risikos ist somit ein Grund für die Dezentralisierung seiner Bearbeitung, da nur die Versicherungsvermittler vor Ort über wichtige Informationen ihrer Kunden verfügen und dadurch angemessener als die Sachbearbeiter in zentralen Abteilungen reagieren können. Ferner bietet die Verlagerung von Aufgaben auf dezentrale Organisationseinheiten am Point-of-Sale, verbunden mit der erforderlichen informations- und kommunikationstechnologischen Unterstützung, die Chance, Kosten und Durchlaufzeiten zu reduzieren. Durch die Abkehr von der Fragmentierung der Arbeitsabläufe in kleine und kleinste Arbeitsschritte soll die Bearbeitung unterschiedlicher Versicherungsvorgänge und Versicherungsverträge eines Kunden oder einer Kundengruppe durch einen Mitarbeiter bzw. ein Mitarbeiterteam, die sogenannte Rundumbearbeitung aus einer Hand, ermöglicht werden. Im weiteren Verlauf dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, wie eine möglichst effiziente Aufgabenverteilung zwischen dem Versicherungsunternehmen und den Absatzorganen durch die gezielte Anwendung eines prozeß- und kundenorientierten Organisationskonzeptes mittels neuester Informations- und Kommunikationstechnologien erreicht werden kann.
Die Darstellungen der Instrumente und Maßnahmen beziehen sich im weiteren ausschließlich auf Erstversicherungsunternehmen, die ihre Produkte hauptsächlich über den klassischen Außendienst absetzen sowie auf das Privatkundengeschäft der entsprechenden Versicherungsunternehmen.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Problemstellung
- 1.2 Aufbau der Arbeit
- 2 Grundlagen
- 2.1 Innendienst und Außendienst
- 2.2 Absatzorgane der Versicherungsunternehmen
- 2.3.1 Definition und Systematik
- 2.3.2 Unternehmenseigene Absatzorgane
- 2.3.3 Unternehmensgebundene Absatzorgane
- 2.3.4 Unternehmensfremde Absatzorgane
- 2.4 Betriebliche Gesamtaufgabe eines Versicherungsunternehmens
- 3 Entwicklungen des Versicherungsmarktes und ihre Auswirkungen
- 3.1 Überblick über die Veränderungen der Rahmenbedingungen
- 3.1.1 Liberalisierung des Versicherungsmarktes
- 3.1.2 Wandel der Versicherungsnachfrage
- 3.2 Konsequenzen der veränderten Rahmenbedingungen für die Versicherungsunternehmen
- 3.2.1 Reduzierung der Betriebskosten
- 3.2.2 Verbesserung des Kundenservice
- 3.1 Überblick über die Veränderungen der Rahmenbedingungen
- 4 Dezentralisierung und Business-Reengineering in Versicherungsunternehmen
- 4.1 Grundlagen des Reengineering
- 4.2 Formale Definition des Business-Reengineering
- 4.3 Schritte des Business-Reengineering
- 4.3.1 Prozeßanalyse
- 4.3.2 Integration von Unternehmensprozessen
- 4.3.3 Weitere Schritte zur effizienten Prozeßgestaltung
- 4.4 Abgrenzung des Business-Reengineering von anderen Managementkonzepten
- 4.5 Charakterisierung und Analyse typischer Prozesse im Versicherungsbetrieb
- 4.6 Dezentralisierung betrieblicher Aufgaben im Versicherungsvertrieb
- 4.6.1 Prozeß der Akquisition und Antragsbearbeitung
- 4.6.2 Prozeß der Schadenbearbeitung
- 5 Anforderungen an zukünftige Informations- und Kommunikationsstrukturen in Versicherungsunternehmen
- 5.1 Entwicklungsphasen der Informationsverarbeitung
- 5.2 Hardwareanforderungen
- 5.2.1 Konzept der Client-Server-Architekturen
- 5.2.2 Weitere technische Unterstützungsmöglichkeiten des Außendienstes
- 5.3 Softwareanforderungen
- 5.3.1 Aufbau und Einsatzmöglichkeiten von Expertensystemen
- 5.3.2 Elektronisches Dokumentenmanagement durch Image-Processing-Systeme
- 5.3.3 Charakterisierung von Workflow-Systemen
- 5.3.4 Point-of-Sale-Systeme
- 6 Auswirkungen der Dezentralisierung
- 6.1 Konsequenzen für die Versicherungsunternehmen
- 6.1.1 Strukturelle und personelle Veränderungen
- 6.1.2 Produktinnovation durch Prozeßorientierung
- 6.1.3 Vor- und Nachteile der Dezentralisierung für Versicherungsunternehmen
- 6.2 Konsequenzen für den Außendienst
- 6.2.1 Reorganisation agenturbetrieblicher Prozesse
- 6.2.2 Versicherungsaußendienst als ergebnisorientierter Full-Service-Anbieter
- 6.2.3 Vor- und Nachteile der Dezentralisierung für den Außendienst
- 6.3 Konsequenzen für die Kunden
- 6.1 Konsequenzen für die Versicherungsunternehmen
- 7 Schlußbetrachtung
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Dezentralisierung betrieblicher Funktionen im Versicherungsvertrieb. Sie analysiert die Auswirkungen der Dezentralisierung auf die Organisation und die Prozesse von Versicherungsunternehmen sowie auf den Außendienst und die Kunden. Die Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen der Dezentralisierung im Kontext des sich verändernden Versicherungsmarktes und der zunehmenden Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien.
- Entwicklungen des Versicherungsmarktes und ihre Auswirkungen auf die Organisation von Versicherungsunternehmen
- Konzepte des Business-Reengineering und der Dezentralisierung im Versicherungsvertrieb
- Anforderungen an Informations- und Kommunikationsstrukturen in dezentralisierten Versicherungsunternehmen
- Auswirkungen der Dezentralisierung auf die Organisation, den Außendienst und die Kunden
- Vor- und Nachteile der Dezentralisierung für Versicherungsunternehmen, Außendienst und Kunden
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Diplomarbeit dar und erläutert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die Grundlagen der Dezentralisierung im Versicherungsvertrieb. Es werden die verschiedenen Absatzorgane von Versicherungsunternehmen vorgestellt und die betriebliche Gesamtaufgabe eines Versicherungsunternehmens definiert. Kapitel 3 analysiert die Entwicklungen des Versicherungsmarktes und ihre Auswirkungen auf die Organisation von Versicherungsunternehmen. Es werden die Liberalisierung des Versicherungsmarktes, der Wandel der Versicherungsnachfrage und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Versicherungsunternehmen beleuchtet. Kapitel 4 befasst sich mit den Konzepten des Business-Reengineering und der Dezentralisierung im Versicherungsvertrieb. Es werden die Schritte des Business-Reengineering erläutert und die Abgrenzung zu anderen Managementkonzepten dargestellt. Außerdem werden typische Prozesse im Versicherungsbetrieb charakterisiert und die Dezentralisierung betrieblicher Aufgaben im Versicherungsvertrieb analysiert. Kapitel 5 untersucht die Anforderungen an zukünftige Informations- und Kommunikationsstrukturen in dezentralisierten Versicherungsunternehmen. Es werden die Entwicklungsphasen der Informationsverarbeitung, die Hardwareanforderungen und die Softwareanforderungen beleuchtet. Kapitel 6 analysiert die Auswirkungen der Dezentralisierung auf die Organisation, den Außendienst und die Kunden. Es werden die Konsequenzen für die Versicherungsunternehmen, den Außendienst und die Kunden dargestellt sowie die Vor- und Nachteile der Dezentralisierung für die jeweiligen Akteure beleuchtet. Die Schlußbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Dezentralisierung, den Versicherungsvertrieb, das Business-Reengineering, die Informations- und Kommunikationstechnologie, die Organisation von Versicherungsunternehmen, den Außendienst und die Kunden. Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Dezentralisierung auf die Organisation, die Prozesse und die Akteure im Versicherungsvertrieb und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Dezentralisierung im Kontext des sich verändernden Versicherungsmarktes.
- Arbeit zitieren
- Jörg Becker (Autor:in), 1998, Dezentralisierung betrieblicher Funktionen im Versicherungsvertrieb, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/185163
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.