Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird das Thema der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen behandelt, wobei die verschiedenen Formen der Übergabe auch bezüglich der Unterschiede zwischen einer familieninternen und familienexternen Nachfolge aufbauend auf theoretischen Grundlagen beschrieben werden.
Anhand der Analyse der vorhandenen Forschungen und empirischen Studien im deutschsprachigen Raum wurde im Weiteren ein Modell entwickelt, welches anhand von 13 Kriterien Unterschiede zwischen einer familieninternen und familienexternen Nachfolge darstellt. Dieses Modell zeigt deutlich, dass es bedeutende Unterschiede zwischen einem familieninternen und familienexternen Nachfolger je nach Aspekt gibt, aber jeder Unternehmer für sich entscheiden muss, welche Aspekte für ihn bezüglich seines Nachfolgers wichtig sind. Aus diesem Grund kann das Modell keine klare Entscheidungslinie vorgeben, soll aber als Entscheidungshilfe für die Wahl eines Nachfolgers in der Unternehmenspraxis dienen und einen Denkanstoß für weitere Forschungen liefern.
Inhaltsverzeichnis
- INHALTSVERZEICHNIS
- ABBILDUNGSVERZEICHNIS
- TABELLENVERZEICHNIS
- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
- HINWEISE
- ABSTRACT
- EINFÜHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG
- PROBLEMSTELLUNG UND FORSCHUNGSFRAGE
- ZIEL DER ARBEIT
- AUFBAU DER ARBEIT
- DEFINITIONEN
- FAMILIENUNTERNEHMEN
- UNTERNEHMENSNACHFOLGE
- Familieninterne Unternehmensnachfolge
- Schenkung
- Vererbung
- Familienexterne Unternehmensnachfolge
- Management-Buy-Out (MBO)
- Management-Buy-In (MBI)
- Buy-In-Management-Buy-Out (BIMBO)
- Owner-Buy-Out (OBO)
- Employee-Buy-Out (EBO)
- Institutioneller Buy-Out (IBO)
- Leveraged-Buy-Out (LBO)
- Unternehmensverkauf an Dritte
- Sonstige Formen der Unternehmensnachfolge
- Liquidation
- Reines Fremdmanagement
- Going Public
- Laissez-Faire
- Stiftung
- Verpachtung
- FAMILIENINTERNE UND FAMILIENEXTERNE UNTERNEHMENSNACHFOLGE
- MOTIVE FÜR DIE ÜBERGABE AN EINEN NACHFOLGER
- Geplante vs. ungeplante Unternehmensnachfolge
- Ziele der Nachfolgeregelung
- Gründe für einen familienexternen Nachfolger
- Gründe für einen familieninternen Nachfolger
- PHASENMODELLE DER NACHFOLGE
- Phasen der Unternehmensnachfolge nach Kary und Dittmers
- Phasen der Unternehmernachfolge nach Viehl
- St. Galler Nachfolgemodell nach Halter und Frey
- Bezugsrahmen der Übergabe- und Übernahmekompetenz nach Kailer
- Matchingphase nach Schlömer und Kay
- WERTEORIENTIERUNG IN FAMILIENUNTERNEHMEN ALS WESENTLICHER ASPEKT BEI DER NACHFOLGERWAHL
- Werte und Traditionen in Familienunternehmen
- Emotionale Aspekte in der Familie bei der Übergabe
- Der Weg zu einem familieninternen Nachfolger
- UNTERSTÜTZUNGEN BEI DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE
- Förderungen
- Österreich
- Deutschland
- Schweiz
- Beirat
- Externe Berater
- Interimsmanager
- Suche von Nachfolgern
- ALTERNATIVEN BEI DER WAHL EINES NACHFOLGERS
- Frauen als familieninterne Nachfolgerinnen
- Existenzgründung durch Übernahme
- Änderung der Rechtsform nach der Übergabe
- UNTERNEHMENSNACHFOLGE ALS STRATEGISCHE HERAUSFORDERUNG
- Planung der Nachfolge
- Die Problematik des Loslassens durch den Alteigentümer
- Informationsasymmetrien bei der Unternehmensnachfolge
- Prinzipal-Agenten-Theorie
- ÜBERNAHMEFINANZIERUNG
- Beteiligungsfinanzierung
- Eigenkapital des Übernehmers
- Beteiligungsgesellschaften
- Business Angels
- Fremdfinanzierung
- Bankkredite
- Kredit durch den Seniorunternehmer
- WERT DES FAMILIENUNTERNEHMENS
- Bewertungsverfahren
- Auswahl des geeigneten Verfahrens
- Ertragswertverfahren
- Discounted-Cashflow-Verfahren
- Substanzwertverfahren
- Multiplikatorverfahren
- Der emotionale Wert des Unternehmens
- EMPIRIE
- ZIEL UND DURCHFÜHRUNG DER UNTERSUCHUNG
- ALLGEMEINE EMPIRISCHE ERGEBNISSE RUND UM FAMILIENUNTERNEHMEN
- Bedeutung von Familienunternehmen
- Jährliche Übergaben
- Formen der Übergabe
- Trend
- MODELL DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN FAMILIENUNTERNEHMEN
- Vorbereitungsphase
- Vorbereitung durch den Alteigentümer
- Beratung bei einer Nachfolge allgemein
- Übergabearten
- Berufserfahrung des Nachfolgers
- Bildung des Nachfolgers
- Frauen als Nachfolgerinnen
- Übergabe/ Übernahme
- Beratung des Nachfolgers
- Übernahmefinanzierung
- Verkaufserlös
- Strukturänderungen
- Unerwarteter Finanzierungsbedarf nach der Übernahme
- Die Rolle des Alteigentümers danach
- Performance des Nachfolgers
- Nachbereitungsphase
- Sonstige Aspekte der Unternehmensnachfolge
- Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen
- Präferenz der Mitarbeiter
- Ziele der Alteigentümer
- Motive der Übernehmer
- Problembereiche bei der Nachfolge
- DISKUSSION UND REFLEXION
- LITERATURVERZEICHNIS
- Familieninterne vs. Familienexterne Unternehmensnachfolge
- Motive der Übergeber und Übernehmer
- Phasenmodelle der Unternehmensnachfolge
- Rechtliche und finanzielle Aspekte der Unternehmensnachfolge
- Bewertung von Familienunternehmen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Vergleich von familieninterner und familienexterner Unternehmensnachfolge im deutschsprachigen Raum. Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Formen der Unternehmensnachfolge zu analysieren und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Modelle zu beleuchten. Dabei werden die Motive der Übergeber und Übernehmer, die Phasen der Nachfolge sowie die relevanten rechtlichen und finanziellen Aspekte betrachtet. Die Arbeit soll einen umfassenden Überblick über die Thematik der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen bieten und Entscheidungshilfen für Unternehmer und potenzielle Nachfolger liefern.
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Forschungsfrage definiert. Anschließend werden die wichtigsten Begriffe und Definitionen im Zusammenhang mit Familienunternehmen und Unternehmensnachfolge erläutert. Im dritten Kapitel werden die Motive für die Übergabe an einen Nachfolger, die Phasenmodelle der Nachfolge und die Werteorientierung in Familienunternehmen als wesentlicher Aspekt bei der Nachfolgeregelung behandelt. Das vierte Kapitel befasst sich mit der empirischen Untersuchung der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. Die Arbeit endet mit einer Diskussion und Reflexion der Ergebnisse.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Unternehmensnachfolge, Familienunternehmen, Familieninterne Nachfolge, Familienexterne Nachfolge, Motive, Phasenmodelle, Werteorientierung, Bewertung, Übernahmefinanzierung, empirische Untersuchung, deutschsprachiger Raum.
- Citar trabajo
- Michael Walch (Autor), 2011, Unternehmensnachfolge in deutschen Familienunternehmen: intern versus extern?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184489
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.