Die vorliegende Hausarbeit wurde im Rahmen des Themenseminars „Sozialarbeit
und Polizei“ an der Evangelischen Hochschule Berlin erstellt. Die angewandte
Methode war die wissenschaftliche Literaturrecherche.
Kriminalität befindet sich an der Schnittstelle vieler Wissenschaften und
Arbeitsbereiche. So haben beispielsweise die Polizei, aber auch die Sozialarbeit mit
Straftätern zu tun. Der Täter-Opfer-Ausgleich bildet eine solche Schnittstelle beider
Professionen und soll in der vorliegenden Hausarbeit bearbeitet werden.
Diverse Gesichtspunkte wie beispielsweise Kriminalität entsteht können nicht
beleuchtet werden, da dies den Rahmen der Arbeit sprengen würde.
Zunächst klärt die vorliegende Hausarbeit den Begriff des Täter-Opfer-Ausgleichs
und definiert die Täter und die Opfer näher, welche gehäuft an einem solchen
Ausgleichsgespräch teilnehmen. Schließlich werden die rechtlichen Grundlagen des
Täter-Opfer-Ausgleichs aufgezeigt und die Voraussetzungen, um an einem solchen
Ausgleichsgespräch teilnehmen zu dürfen, werden erläutert.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich damit, welche Vorteile ein Täter-Opfer-Ausgleich
bietet. Hier werden die Täter-, die Opfer- und die gesellschaftlichen Gesichtspunkte
genauer betrachtet. Die Hausarbeit möchte ebenso die Frage beantwortet, ob ein
Täter-Opfer-Ausgleich sowohl eine Chance für den Täter als auch für das Opfer
bietet.
Im vierten Kapitel wird der Ablauf eines Täter-Opfer-Ausgleichs vorgestellt und
schließlich im fünften Kapitel mit einem kurz zusammengefassten Beispiel
abgeschlossen.
Die vorliegende Hausarbeit endet schließlich mit einem Fazit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Täter-Opfer-Ausgleich
- Begrifflichkeit
- Die Opfer
- Die Täter
- Rechtliche Grundlagen
- Voraussetzungen
- Vorteile des Täter-Opfer-Ausgleichs
- Aus der Perspektive des Täters
- Aus der Perspektive des Opfers
- Aus der gesellschaftlichen Perspektive
- Der Ablauf eines Täter-Opfer-Ausgleichs
- Beispiel eines Täter-Opfer-Ausgleichs
- Fazit
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) als einer außergerichtlichen Einigung zwischen Täter und Opfer, die von einem Vermittler begleitet wird. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Grundlagen des TOA, die Voraussetzungen für die Teilnahme sowie die Vorteile für Täter, Opfer und Gesellschaft. Ziel ist es, die Chancen und Herausforderungen des TOA zu beleuchten und zu untersuchen, ob er sowohl für Täter als auch für Opfer eine positive Entwicklung darstellt.
- Begriff und Funktionsweise des Täter-Opfer-Ausgleichs
- Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen für die Teilnahme
- Vorteile des TOA aus verschiedenen Perspektiven (Täter, Opfer, Gesellschaft)
- Ablauf und Beispiel eines Täter-Opfer-Ausgleichs
- Bewertung der Chancen und Herausforderungen des TOA
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema Täter-Opfer-Ausgleich ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext von Kriminalität und der Zusammenarbeit zwischen Polizei und Sozialarbeit. Die Arbeit stellt die Forschungsmethodik dar und skizziert den Aufbau der Hausarbeit.
Das zweite Kapitel definiert den Begriff des Täter-Opfer-Ausgleichs und beleuchtet die beteiligten Akteure: Täter und Opfer. Es werden die rechtlichen Grundlagen des TOA sowie die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Ausgleichsgespräch erläutert.
Das dritte Kapitel widmet sich den Vorteilen des Täter-Opfer-Ausgleichs aus verschiedenen Perspektiven. Es werden die positiven Auswirkungen für den Täter, das Opfer und die Gesellschaft betrachtet.
Das vierte Kapitel beschreibt den Ablauf eines Täter-Opfer-Ausgleichs und zeigt die verschiedenen Phasen des Prozesses auf.
Das fünfte Kapitel präsentiert ein Beispiel für einen Täter-Opfer-Ausgleich, um die praktische Anwendung des Konzepts zu veranschaulichen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Täter-Opfer-Ausgleich, die Opferperspektive, die Täterperspektive, die rechtlichen Grundlagen, die Voraussetzungen für die Teilnahme, die Vorteile des TOA, den Ablauf des TOA und die gesellschaftliche Relevanz des Täter-Opfer-Ausgleichs.
- Quote paper
- Rebecca Foth (Author), 2011, Der Täter-Opfer-Ausgleich - Eine Chance für Opfer und Täter?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/184050
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.