Auswirkungen der Globalisierung bekommt jeder zu spüren. Unabhängig davon, ob man sie unterstützt oder ihr zu entfliehen versucht, ob Mensch oder Tier, ob zu Beginn der Globalisierung oder mittendrin. In irgendeiner Form beeinflusst sie jedes Lebewesen. Globalisierung regelt Arbeitsplätze und bestimmt so über Beruf und Einkommen. Sie nimmt starken Einfluss auf die Ausrichtung der Bildung und reproduziert so ihre eigenen Werte. Durch Medien und Wertevermittlung nimmt sie Einfluss auf die individuelle Persönlichkeit bis hin zu Konsumverhalten und Wohnort. Sie versorgt die Menschheit mit Innovationen, aber sorgt ebenso für Umweltbelastungen und Klimaveränderungen.
Diese Abhandlung mit umfassender Literaturrecherche gibt einen guten Einblick in das Thema Globalisierung und ihre unterschiedlichen Dimensionen und Bereiche.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitungszitat
- 1. Definition Globalisierung
- 2. Ursachen und Motoren der Globalisierung
- 3. Auswirkungen der Globalisierung
- 3.1. Wirtschaftliche Aspekte
- 3.2. Politische Aspekte
- 3.3. Kulturelle und soziale Aspekte
- 3.3.1. Pro-Meinungen
- 3.3.2. Contra-Meinungen
- 3.4. Umweltapekte
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Abhandlung untersucht den Prozess der Globalisierung, seine Ursachen und seine vielschichtigen Auswirkungen auf Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dieses komplexen Phänomens zu vermitteln, ohne dabei auf detaillierte Schlussfolgerungen einzugehen.
- Definition und unterschiedliche Perspektiven auf Globalisierung
- Ursachen und treibende Kräfte der Globalisierung
- Wirtschaftliche Folgen der Globalisierung
- Soziokulturelle Implikationen der Globalisierung
- Ökologische Herausforderungen im Kontext der Globalisierung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel widmet sich der Definition von Globalisierung und beleuchtet die Vielschichtigkeit des Begriffs anhand verschiedener wissenschaftlicher Perspektiven. Kapitel zwei untersucht die Ursachen und Motoren der Globalisierung, wobei die Rolle der industriellen Revolution hervorgehoben wird. Kapitel drei analysiert die Auswirkungen der Globalisierung auf Wirtschaft, Politik, Kultur und Umwelt, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte berücksichtigt werden.
Schlüsselwörter
Globalisierung, Wirtschaft, Politik, Kultur, Gesellschaft, Umwelt, industrielle Revolution, technologischer Fortschritt, internationale Vernetzung, Wirtschaftsräume, soziale Beziehungen.
- Citar trabajo
- Dominik Boeschen (Autor), 2011, Globalisierung und ihre Auswirkung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183458