Unternehmen laden Bewerber zu sogenannten Einstellungstests ein. Die Schulnoten haben oft eine geringe Aussagefähigkeit darüber, ob der Bewerber die Ausbildung aufgrund seiner bisherigen Kenntnisse und Fertigkeiten meistern kann, da die schulischen Anforderungen häufig nicht äquivalent mit jenen im Betrieb sind. Mit Hilfe
festgelegter Testverfahren können Unternehmen die Bewerber mit derselben Methode prüfen, um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Mit welchen Aufgaben sie konkret rechnen müssen, hängt vom einzelnen Unternehmen und von der angestrebten Ausbildung ab. Es ist wichtig, dass die für die Ausbildungsanforderung
relevanten Bereiche getestet werden, um Fehlbesetzungen zu verhindern. Daher sind international tätige Unternehmen, wie auch das Unternehmen „ABC“, darauf ausgerichtet, daraus resultierende Fehlinvestitionen zu vermeiden.
Seit dem 1. Oktober 2007 hat die „ABC“ GmbH die Ausbildung zum Industriekaufmann durch das duale Studium zum Industriekaufmann mit Bachelor of Arts in Business Administration ersetzt.
Der bisherige Einstellungstest entspricht daher nicht den Leistungskriterien des Ausbildungsprofils für das duale Studium und kann deshalb nicht mehr zur Findung geeigneter Kandidaten für das duale Studium eingesetzt werden. Es stellt sich die Frage, welche Bereiche für das neue Ausbildungsprofil im neuen modifizierten
Einstellungstest relevant sind.
Der Gegenstand dieser Projektarbeit ist es, zu erforschen, welche Themenbereiche beibehalten oder modifiziert und welche Module neu entwickelt werden müssen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Über die Bedeutung des Auswahlverfahrens für das duale Studium
- Begriff Einstellungsverfahren
- Begriff Einstellungstest
- Anforderungsprofil: Industriekaufmann/ Industriekauffrau
- Anforderungsprofil: Duales Studium zum Bachelor of Arts in Business Administration mit integrierter Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/ Industriekauffrau
- Auftragsziel dieser Projektarbeit
- Über die methodische Zielsetzung und das empirische Vorgehen
- Ermittlung der relevanten Aufgabenmodule
- Erstellung der Stellenausschreibung
- Konzept des Einstellungstestes
- Konstruktion des Einstellungstestes
- Praxisrelevanz
- Zusammenfassung
- Quellenverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit untersucht die Anpassung des Einstellungstests für die klassische Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau an das duale Studium zum Bachelor of Arts in Business Administration inklusive Ausbildung zum/zur Industriekaufmann/-frau. Ziel ist die Entwicklung eines modifizierten Einstellungstests, der den Anforderungen des dualen Studiums gerecht wird.
- Anpassung des bestehenden Einstellungstests an die Anforderungen des dualen Studiums.
- Identifizierung relevanter Themenbereiche für den neuen Einstellungstest.
- Entwicklung neuer Module für den modifizierten Einstellungstest.
- Bewertung der Praxisrelevanz des neuen Einstellungstests.
- Methodische Vorgehensweise bei der Testentwicklung.
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Problematik der mangelnden Übereinstimmung zwischen dem bestehenden Einstellungstest und den Anforderungen des neuen dualen Studiums zum Bachelor of Arts in Business Administration mit integrierter Ausbildung zum Industriekaufmann/-frau. Sie begründet die Notwendigkeit einer Anpassung des Tests.
Über die Bedeutung des Auswahlverfahrens: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung eines effektiven Auswahlverfahrens für Unternehmen und beschreibt die Ziele der Personalwirtschaft im Kontext der Mitarbeitergewinnung. Es wird der Begriff des Einstellungsverfahren und Einstellungstest erläutert.
Über die methodische Zielsetzung und das empirische Vorgehen: Dieses Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Projektarbeit, inklusive der Ermittlung relevanter Aufgabenmodule und der Konstruktion des neuen Einstellungstests.
Schlüsselwörter
Duales Studium, Bachelor of Arts in Business Administration, Industriekaufmann/-frau, Einstellungstest, Personalmanagement, Auswahlverfahren, Anforderungsprofil, Testentwicklung, Praxisrelevanz.
- Citar trabajo
- David Klee (Autor), 2010, Anpassung des Einstellungstestes für die klassische Ausbildung zum Industriekaufmann an das duale Studium zum BA in Business Administration, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183400