Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation
Die klassische Verwaltungsorganisation
Mögliche Perspektiven
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die klassische Verwaltungsorganisation
- Mögliche Perspektiven
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Perspektiven von E-Government für die Verwaltungsorganisation. Sie beleuchtet die Charakteristika der klassischen Verwaltungsorganisation und zeigt mögliche Veränderungen durch die Implementierung von E-Government auf.
- Charakteristika der klassischen Verwaltungsorganisation
- Potenziale von E-Government zur Verwaltungsmodernisierung
- Neue Organisationsstrukturen durch E-Government (z.B. Front- und Back-Office Trennung)
- Interkommunale und regionale Kooperationen im Kontext von E-Government
- Bürgerorientierung und Effizienzsteigerung durch E-Government
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung stellt die steigenden Ansprüche der Bürger an die Verwaltung dar und positioniert E-Government als strategisches Konzept zur Modernisierung. Die Arbeit fokussiert auf die Perspektiven von E-Government für die Verwaltungsorganisation.
Die klassische Verwaltungsorganisation: Dieses Kapitel beschreibt die funktional strukturierte und hierarchische Organisation der öffentlichen Verwaltung, den hohen Koordinationsaufwand und die daraus resultierende Starre und Inflexibilität.
Mögliche Perspektiven: Dieses Kapitel analysiert die Möglichkeiten von E-Government, die Verwaltungsorganisation zu verändern. Es werden Aspekte wie Kundenorientierung, Effizienzsteigerung, die Trennung von Front- und Back-Office, interkommunale Zusammenarbeit und die Entwicklung von Leistungsnetzwerken diskutiert. Beispiele wie die Kfz-Zulassung und horizontale Kooperationen innerhalb einer Region werden angeführt.
Schlüsselwörter
E-Government, Verwaltungsorganisation, Verwaltungsmodernisierung, Kundenorientierung, Effizienz, Front- und Back-Office, Interkommunale Zusammenarbeit, Leistungsnetzwerke, NPM, One-Stop-Government, Shared-Service-Center.
- Arbeit zitieren
- Mathias Hirsch (Autor:in), 2011, Perspektiven des E-Government für die Verwaltungsorganisation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/183170