Die Ukraine ist der ehemalige Sowjetstaat. Sie ist wegen der Einwohnerzahl der zweitgrößte Nachfolgestaat der ehemaligen Sowjetunion. Die nationale Währung ist 1 Hryvnja (UAH) . Die Ukraine ist das Mitglied der Internationalen Währungsfonds (IMF), von EBRD und der Weltbank. Sie hat die enge Kooperation mit der OECD und WTO . Die Ukraine hat wie die anderen ehemaligen Sowjetstaaten nach dem Zerfall der Sowjetunion viele Probleme und Schwierigkeiten auf der politischen und wirtschaftlichen Ebene gehabt. In der Zeit der Sowjetunion war die Ukraine das wichtigste Energie- und Schwerindustrieland. Die Ukraine spielt heutzutage eine wichtige Rolle für Europa auf wirtschaftlicher Ebene. Der ukrainische Markt ist für die ausländischen (europäischen) Investoren ein erfolgreicher und riskanter Markt. Die Ukraine sollte daher für die Entwicklung ihrer Wirtschaft mit dem Transformationsprozess beginnen. Dieser GUS -Staat ist auch ein Transformationsland. Viele GUS-Staaten haben mit dem Transformationsprozess begonnen und im Bankbereich ein zweistufiges Banksystem aufgebaut. Das zweistufige Banksystem bedeutet, dass die Zentralbank (oder Nationalbank) und die Geschäftsbanken miteinander getrennt werden. Dabei wird die Zentralbank als Überwachungsorgan zu den Geschäftsbanken gezählt.
Im Kapitel 2 der Arbeit werden Informationen über das zweistufige Bankensystem und die Bankreformen in der Ukraine gegeben. Der Abschnitt 2.1 behandelt die Aufgaben, Kompetenzen und Organisationsaufbau der Nationalbank der Ukraine (NBU). Die Informationen über die größten Banken der Ukraine und die Auslandsinvestitionen im ukrainischen Bankensektor werden im Abschnitt 2.2 gegeben. Im Kapitel 3 werden die Entwicklung, insbesondere der Kreditboom, im ukrainischen Bankenmarkt und dabei entstehende Risiken analysiert. Die kritischen Würdigungen werden im Kapitel 4 behandelt. Am Ende werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Zweistufiges Bankensystem in der Ukraine
- Nationalbank der Ukraine
- Geschäftsbanken der Ukraine
- Entwicklung vom Bankensektor in der Ukraine
- Kritische Würdigungen
- Zusammenfassung
- Anhang
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die wissenschaftliche Seminararbeit „Bankensystem in der Ukraine“ befasst sich mit der Analyse des ukrainischen Bankensektors und seiner Entwicklung nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Die Arbeit zielt darauf ab, das zweistufige Bankensystem der Ukraine zu beschreiben, die Rolle der Nationalbank und der Geschäftsbanken zu beleuchten und die Entwicklung des Bankensektors, insbesondere den Kreditboom, zu untersuchen.
- Das zweistufige Bankensystem in der Ukraine
- Die Aufgaben und Kompetenzen der Nationalbank der Ukraine
- Die Rolle der Geschäftsbanken und die Auslandsinvestitionen im ukrainischen Bankensektor
- Die Entwicklung des Bankensektors in der Ukraine, insbesondere den Kreditboom
- Risiken und Herausforderungen im ukrainischen Bankensystem
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel bietet eine Einführung in das Thema und stellt die Ukraine als ehemaligen Sowjetstaat und Transformationsland vor. Es wird auf die Rolle des Landes im europäischen Kontext eingegangen und die Notwendigkeit eines Transformationsprozesses zur Entwicklung der ukrainischen Wirtschaft betont. Im zweiten Kapitel wird das zweistufige Bankensystem der Ukraine erläutert. Dabei werden die Aufgaben, Kompetenzen und der Organisationsaufbau der Nationalbank der Ukraine (NBU) sowie die wichtigsten Geschäftsbanken und die Auslandsinvestitionen im ukrainischen Bankensektor behandelt. Das dritte Kapitel analysiert die Entwicklung des ukrainischen Bankensektors, insbesondere den Kreditboom, und beleuchtet die damit verbundenen Risiken.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen des zweistufigen Bankensystems, der Nationalbank der Ukraine, Geschäftsbanken, Auslandsinvestitionen, Kreditboom, Risiken und Herausforderungen im ukrainischen Bankensektor. Darüber hinaus werden wichtige Begriffe wie Transformationsprozess, GUS-Staaten, EBRD, OECD, IMF und WTO erwähnt.
- Quote paper
- Heydar Jafarli (Author), 2010, Bankensystem in der Ukraine, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/182635