Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Der Wandel des Wissenschaftsbegriffes im Mittelalter
3. Bedeutende Vertreter des wissenschaftlich-orientierten Mittelalters
3.1. Robert Grosseteste
3.1.1. Forscher
3.1.2. Übersetzer
3.1.3. Autor
3.1.4. Seine Bedeutung für die Wissenschaft
3.2. Roger Bacon
3.2.1. Seine Werke
3.2.2. Seine Bedeutung für die Wissenschaft
3.3. Die Verbindung zwischen Grosseteste und Bacon
4. Schluss
5. Literaturverzeichnis
1. Einleitung
In der heutigen Zeit ist das Weltbild maßgeblich von den Erkenntnissen der Naturwissenschaften geprägt, die ihre Aussagen aufgrund eines standardisierten Vorgehens, bestehend aus Beobachtung, Thesenformulierung und Verifizierung bzw.
Falsifikation durch Experiment, gewinnt. Diese Art der Erkenntnisgewinnung ist jedoch nicht während der gesamten Wissenschaftsgeschichte zugänglich gewesen. Im Allgemeinen gelten Johannes Kepler und Galileo Galilei als erste moderne Wissenschaftler, die im 16. und 17. Jahrhundert wirkten und dank öffentlicher Aufmerksamkeit ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen konnten und für ihre Arbeit und Forschung die erforderliche Anerkennung auch Jahrhunderte nach ihrem Tod erhalten haben. Jedoch ist diese ihnen zugeschriebene Rolle nur bedingt zulässig. Denn, wie diese Hausarbeit zeigen wird, beruht die von beiden angewendete Methode der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung auf einer von Robert Grosseteste und Roger Bacon aufgestellten Theorie wissenschaftlichen Arbeitens. Diese ihnen gebührende Ehre des historischen Stellenwertes wird den
Persönlichkeiten Roger Bacon und Robert Grosseteste nur partiell zu Teil, da ihnen in der öffentlichen Wahrnehmung kaum Bedeutung für ihre Lebenswerke zu gesprochen wird. Im Gegensatz zur allgemeinen öffentlichen Datierung der modernen Naturwissenschaft im 16. Jahrhundert hat sich in der historischen Forschung, wie man beispielsweise bei Pierre Duhem sehen kann, der Zeitpunkt in
das 13. Jahrhundert verschoben. Daher wird in einem ersten Schritt die Entwicklung der Naturwissenschaft generalisierend dargestellt. Daran anschließend wird die von Duhem und anderen aufgestellte These des modernen Wissenschaftsbegriffs am Beispiel der Lebenswerke
von Roger Bacon und Robert Grosseteste überprüft. Abschließend kann dann die Frage geklärt werden, ob der Ursprung der modernen Naturwissenschaft im Mittelalter zu datieren ist.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Der Wandel des Wissenschaftsbegriffes im Mittelalter
3. Bedeutende Vertreter des wissenschaftlich-orientierten Mittelalters
3.1. Robert Grosseteste
3.1.1. Forscher
3.1.2. Übersetzer
3.1.3. Autor
3.1.4. Seine Bedeutung für die Wissenschaft
3.2. Roger Bacon
3.2.1. Seine Werke
3.2.2. Seine Bedeutung für die Wissenschaft
3.3. Die Verbindung zwischen Grosseteste und Bacon
4. Schluss
5. Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Theresa Roth (Auteur), 2010, Technik im Mittelalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181329
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.