UNTERWEISUNGSPROBE ZUR PRAKTISCHEN AUSBILDER-EIGNUNGSPRÜFUNG
Groblernziel:
Anfertigung eines doppelten, sichtbaren Saumes (Hose)
Unterweisungsmethode:
a) Vier-Stufen-Methode
b) fragend-entwickelnde Methode
Unterweisungsdauer: ca. 20 Minuten
Lernort: Industriebetrieb / Näherei
Ausbildungsberuf:
Modeschneider/in
Stufenausbildung – 2. Stufe
Ausbildungsbereich: Industrie
Ausbildungsstand: 2. Lehrjahr
Ausbildungsabschnitt: II. Quartal
Inhaltsverzeichnis:
Thema der Unterweisung
Einordnung in den Lehrplan
Unfallverhütungsvorschriften
Maschinenpflegevorschriften
I. Lernziel
Richtlernziel
Groblernziel
Feinlernziel
II. Unterweisungsmethode
1. Phase: Begegnung
2. Phase: Besinnung
3. Phase: übende Mitarbeit
III. Unterweisungsstil
IV. Ort der Unterweisung
V. Lernbereiche
kognitiver Lernbereich
psychomotorischer Lernbereich
affektiver Lernbereich
VI. Planung der Methode
a) Vier-Stufen-Methode
b) fragend-entwickelnde Methode
VII. Didaktische Prinzipien
a) Methodische Grundsätze
b) Unterweisungsprinzipien
Prinzip der Aktivität des Auszubildenden
Prinzip der Anschauung
Prinzip der Praxisnähe
Prinzip der Erfolgssicherung
Prinzip der Jugend- bzw. Entwicklungsgemäßheit
Prinzip der sachlichen Richtigkeit
Unterweisungsmaterialien
Stichpunktartige Darstellung des Ablaufes
der Unterweisungsprobe
Vier – Stufen – Methode
Arbeitszergliederung
Merkblatt “Steppnaht“
Merkblatt “doppelter, sichtbarer Saum“
Thema der Unterweisung:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Einordnung in den Lehrplan:
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Unfallverhütungsvorschriften:
- bequemes, trittfestes Schuhwerk tragen
- um das Abrutschen vom Pedal der Nähmaschine zu verhindern
- langes Haar zusammenbinden
- um ein Verwickeln in die Maschine zu verhindern
(Antriebswelle, Nähwerk)
- keine weiten Ärmel tragen
- um ein Verwickeln in die Maschine zu verhindern
(Antriebswelle, Nähwerk)
- evtl. Sehhilfen tragen
Maschinenpflegevorschriften:
- Vor der Arbeit:
- täglich einen Tropfen Maschinenöl in die Greiferlaufbahn geben
- Nach der Arbeit (abends):
- täglich Staub und Flusen entfernen
- Probelappen unter den Nähmaschinenfuß legen, Nadel und Maschinenfuß in abgesenkter Stellung hinterlassen
- Maschine mit einem Lappen entstauben und mit der eigens dafür vorgesehenen Haube abdecken
- Wöchentlich einmal:
- alle beweglichen Teile der Nähmaschine mit Maschinenöl ölen
I. Lernziel:
Richtlernziel:
Der Auszubildende soll zugeschnittene Teile zu Bekleidung fertigen.
Groblernziel:
- Der Auszubildende soll durch die Unterweisung lernen, ein Bekleidungsstück (hier: Hose) mit einem doppelten, sichtbaren Saum zu säumen.
Feinlernziele:
- Der Auszubildende lernt mit unterschiedlichen Stoffarten umzugehen.
- Er lernt das jeweils passende Nähgarn auszuwählen (Farbe und Garnstärke).
- Er kann die, für die Stoffart benötigte Nähmaschinennadel bestimmen.
- Er lernt die Stichlänge für das Säumen auszuwählen und einzustellen.
- Der Auszubildende achtet auf ein sauberes Nahtbild (Spannung) und kann es ggf. korrigieren.
- Er lernt das geschickte Saumlegen.
- Der Auszubildende lernt mit Augenmaß zu arbeiten.
- Er kontrolliert, ob der Saum gleichmäßig breit (Saumbreite) und die Hosenbeine gleich lang sind.
- Er lernt seinen Arbeitsplatz ordentlich und sauber zu hinterlassen.
II. Unterweisungsmethode:
Die Vorkenntnisse, den Umgang mit der Nähmaschine, erhielt der Auszubildende bereits durch die vorhergehenden Unterweisungen.
Zur eigentlichen Unterweisung, dem Säumen einer Hose, wird die Vier-Stufen-Methode angewandt.
Um den Lernfortschritt zu ermitteln, wird begleitend die fragend-entwickelnde Methode angewandt.
Unabhängig von den Methoden läuft das Lernen in drei Phasen ab.
- 1. Phase (Begegnung)
Im Mittelpunkt der Berufsausbildung steht das praktische Miterleben der betrieblichen Vorgänge soweit sie im Betrieb manuell und visuell zu erfassen sind (Ernstarbeit). Gerade der junge Mensch will das Erlebbare, Anschaubare, Konkrete. Er verlangt nach Aktivität, Bewährung im praktischen Tun, nach Geltung und Anerkennung.
- 2. Phase (Besinnung)
Diese Lernstufe ist der geistige Mittelpunkt der betrieblichen Ausbildung. Sie dient der Klärung und Vertiefung (dem Verständlichmachen) des betrieblichen Bildungsstoffes. Sie macht das Ausbildungsverhältnis zum eigentlichen beruflichen Bildungs- und Erziehungsverhältnis. Sie ist Kernpunkt der Aufgaben des Ausbilders. Allein durch die Beteiligung an betrieblichen Arbeiten kann der Auszubildende, aufgrund der Kürze der Ausbildung, in der unüberschaubaren und komplexen Arbeitswelt das Ziel der Handlungskompetenz nicht erreichen.
[...]
- Citar trabajo
- Simone Schaub (Autor), 2003, Anfertigen eines Hosensaums (Unterweisung Modeschneider / -in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18109
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.