Inhaltsverzeichnis:
1. Beschreibung der Ausbildungssituation
1.1. Adressatenanalyse
1.2. Fachliche Analyse
1.3. Rahmenbedingungen
2. Ausbildungskonzept
2.1. Begründung der Themenwahl
2.2. Feinlernziel
2.3. Unterweisungsmethode
2.4. Arbeitsschritte und Lerninhalte
2.4.1. Stufe 1 – Vorbereiten
2.4.2. Stufe 2 – Vormachen und Erklären
2.4.3. Stufe 3 – Nachmachen und Erklären
2.4.4. Stufe 4 – Selbstständiges Üben/Anwenden
2.5. Lernerfolgskontrolle
3. Arbeitsblatt „Anleitung zum Brechen der Serviette Artischocke“
1. Beschreibung der Ausbildungssituation
1.1. Adressatenanalyse
Name: Maria Müller
Alter: 19 Jahre
Schulabschluss: Abitur
Ausbildungsjahr: 1. Ausbildungsjahr (5. Monat)
Maria verfügt über erste Servicekenntnisse, welche sie sich während eines Praktikums in einem Restaurant angeeignet hat. Nachdem Praktikum entschied sie sich zu einer Ausbildung zur Hotelfachfrau.
Maria hat eine rasche Auffassungsgabe und steht neuen Lerninhalten wissbegierig gegenüber. Neuen Aufgaben widmet sie sich engagiert. Sie hat bereits gezeigt, dass Sie sich gut im Team einfügt.
Zudem versteht sie sich gut mit Kollegen und zeigt viel Freude und Interesse an ihrem Ausbildungsberuf.
In der Berufsschule wurden Ihr bereits Vorkenntnisse über die Warenkunde von „Tischdecken und Servietten“ vermittelt.
1.2. Fachliche Analyse
Fachliches Lernziel laut Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe:
Richtlernziel: §4 Nr.6 Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
Groblernziel: a);c) Arbeitsschritte planen; Arbeitsvorbereitungen bereichsbezogen durchführen
......
Inhaltsverzeichnis
- Beschreibung der Ausbildungssituation
- Adressatenanalyse
- Fachliche Analyse
- Rahmenbedingungen
- Ausbildungskonzept
- Begründung der Themenwahl
- Feinlernziel
- Unterweisungsmethode
- Arbeitsschritte und Lerninhalte
- Stufe 1 — Vorbereiten
- Stufe 2— Vormachen und Erklären
- Stufe 3— Nachmachen und Erklären
- Stufe 4 — Selbstständiges Üben/Anwenden
- Lernerfolgskontrolle
- Arbeitsblatt „Anleitung zum Brechen der Serviette Artischocke"
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Unterweisung zielt darauf ab, der Auszubildenden Maria die fachgerechte Serviettenform „Artischocke" zu vermitteln. Sie soll die notwendigen Arbeitsschritte kennenlernen, um die Serviette korrekt zu falten und die Dekorationsmöglichkeiten dieser Form zu verstehen. Die Unterweisung dient zudem dazu, die Bedeutung von Hygiene im Servicebereich zu verdeutlichen.
- Fachgerechtes Brechen der Serviettenform „Artischocke"
- Dekorative Verwendung von Servietten
- Hygiene im Servicebereich
- Anwendung der Vier-Stufen-Methode
- Zusammenhang zwischen Serviettenform und Anlass/Räumlichkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Unterweisung beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der Ausbildungssituation. Die Adressatenanalyse stellt Maria als Auszubildende mit Vorkenntnissen im Servicebereich vor. Die Fachliche Analyse beleuchtet das Lernziel der Unterweisung, das in den Ausbildungsrahmenplan für die Berufsausbildung im Gastgewerbe eingebettet ist. Die Rahmenbedingungen erläutern den Kontext der Unterweisung, der im Restaurant und in einer ruhigen Atmosphäre stattfindet.
Das Ausbildungskonzept erläutert die Begründung der Themenwahl, die Wichtigkeit der Serviettenform „Artischocke" für den Servicebereich und die Bedeutung der Dekoration. Das Feinlernziel definiert die Fähigkeiten, die Maria nach der Unterweisung beherrschen soll. Die Unterweisungsmethode beschreibt die Anwendung der Vier-Stufen-Methode, die sich auf die psychomotorischen, kognitiven und affektiven Lernbereiche fokussiert.
Die Arbeitsschritte und Lerninhalte werden in den vier Stufen der Methode detailliert dargestellt. Die Stufe 1 "Vorbereiten" umfasst die Vorbereitung des Arbeitsplatzes und die Begrüßung der Auszubildenden. Die Stufe 2 "Vormachen und Erklären" demonstriert die einzelnen Schritte des Serviettenbrechens und erklärt die Gründe für die jeweiligen Handgriffe. Die Stufe 3 "Nachmachen und Erklären" ermöglicht Maria, die Schritte selbstständig auszuführen und zu erläutern. Die Stufe 4 "Selbstständiges Üben/Anwenden" bietet Maria die Möglichkeit, die Serviettenform „Artischocke" selbstständig zu üben.
Die Lernerfolgskontrolle wird durch eine Schlussbesprechung und ein Merkblatt gewährleistet, das die wichtigsten Schritte des Serviettenbrechens zusammenfasst.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das fachgerechte Brechen der Serviettenform „Artischocke", die Dekoration von Servietten, die Bedeutung von Hygiene im Servicebereich, die Anwendung der Vier-Stufen-Methode und die Ausbildungsziele für Hotelfachleute.
- Quote paper
- Sabine Kuppe (Author), 2011, Fachgerechtes Brechen der Serviettenform „Artischocke“ (Unterweisung Hotelfachmann/-frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180495
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.