Warfare patterns have changed in a number of aspects which make it more difficult for regular state armies to defeat a non-state opponent. A
Inhaltsverzeichnis
- Warum verlieren grosse Staaten oft kleine Kriege?
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay untersucht, warum grosse Staaten oft kleine Kriege verlieren. Er analysiert die veränderten Kriegsführungsmuster, die in kleinen Kriegen im Vergleich zu klassischen zwischenstaatlichen Konflikten auftreten.
- Die Rolle neuer Akteure (Nichtstaatliche Akteure)
- Asymmetrische Kriegsführung
- Unkonventionelle Kriegsführung
- Protrahierte Kriegsführung
- Psychologische Kosten des Krieges
Zusammenfassung der Kapitel
- Warum verlieren grosse Staaten oft kleine Kriege?
- Der Essay argumentiert, dass die veränderten Kriegsführungsmuster in kleinen Kriegen ein entscheidender Faktor dafür sind, dass grosse Staaten diese Konflikte oft verlieren.
- Die Einführung neuer Akteure, nämlich nichtstaatliche Akteure, führt zu einer asymmetrischen Kriegsführung, bei der der Staat trotz seiner materiellen Vorteile im Nachteil ist.
- Die unkonventionelle Kriegsführungsstrategie der nichtstaatlichen Akteure beinhaltet eine protrahierte Kriegsführung, die darauf abzielt, den Willen des Gegners zu brechen.
- Diese Strategie führt zu indirekten, psychologischen Kosten des Krieges, die die öffentliche Meinung und die politische Unterstützung für den Krieg im Heimatland des grossen Staates untergraben.
- Kleine Kriege sind nicht auf ein begrenztes Gebiet beschränkt, sondern können über weite Gebiete hinweg geführt werden, was den grossen Staat dazu zwingt, seine Kräfte über einen grossen Bereich zu verteilen.
- Die Kriegsführung in kleinen Kriegen ist oft brutaler und weniger durch internationale Regeln begrenzt, was zu einem höheren Anteil an zivilen Opfern führt.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Asymmetrische Kriegsführung, die unkonventionelle Kriegsführung, die protrahierte Kriegsführung, die psychologischen Kosten des Krieges, die Deterritorialisierung des Krieges und die Rolle nichtstaatlicher Akteure in kleinen Kriegen.
Ende der Leseprobe aus 3 Seiten
- nach oben
- Arbeit zitieren
- Natalie Züfle (Autor:in), 2008, Why big states lose small wars , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/180078