Seit dem Jahr 1960 verzeichnet sich eine stetig steigende Anzahl von Investoren an den Finanzmärkten, insbesondere aus dem Bereich der Privatanleger, die aufgrund einer verbesserter Einkommens- und Vermögenssituation in den Fokus von dubiosen Kapitalanlagevermittlern und Anlageinitiatoren des grauen Marktes gerücktsind. Waren es davor Berufsgruppen aus dem Bereich der Freiberufler und Selbständigen, so sind heute Geschädigte aus nahezu allen Bevölkerungsschichten zu verzeichnen.1
Die Finanzprodukte selber unterliegen zumeist der gültigen Rechtsordnung und bedürfen keiner Erlaubnis durch das Kreditwesensgesetz und unterliegen auch keiner fortlaufenden Kontrolle durch die BaFin oder einer anderer Aufsichtsbehörde.
Der volkswirtschaftliche Schaden, der aufgrund von Fehlberatungen und mit betrügerischem Vorsatz entsteht, lässt sich jährlich auf mehr als 20 Mrd. Euro beziffern, wobei mit einer gewaltigen Dunkelziffer zu rechnen ist, da die Mittel aus Investitionen
nicht selten aus Schwarzgeldern stammen oder Strafanzeigen aus Scham,
Opfer einer Täuschung geworden zu sein, unterbleiben und somit auch nicht offiziell erfasst werden.2
Bei vielen Anlegern paart sich mangelnder Sachverstand, was Risiko und Komplexität des Finanzproduktes betrifft, mit dilettantischen Kenntnissen des Finanzberaters. Bis dato kann jeder sachunkundige mit Hilfe eines Gewerbescheines als Finanzberater selbständig tätig sein...
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Ablauf der Arbeit
- Eingrenzung
- Marktcharakteristika
- Definition
- Abgrenzung zum übrigen Kapitalmarkt
- Anlageformen mit Betrugspotential
- Unternehmensbeteiligungen
- Handel mit Penny-Stocks
- Anlageformen mit explizitem Betrugsvorsatz
- Grundschuld-Trading
- Nigeria Connection
- Kreditvermittlungsbetrug
- Resümee
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit zielt darauf ab, die charakteristischen Eigenheiten des grauen Kapitalmarktes zu beschreiben und ihn gegenüber dem übrigen Kapitalmarkt abzugrenzen. Die Arbeit untersucht ausgewählte Anlageformen des grauen Kapitalmarktes, die in zwei Kategorien eingeteilt werden: Anlageformen mit Betrugspotential und Anlageformen mit explizitem Betrugsvorsatz. Die Produkte beider Kategorien werden detailliert beschrieben, um dem Leser die Unterscheidung zwischen investitionswürdigen und investitionsunwürdigen Anlagen zu ermöglichen und die Gefahrenpotentiale von Finanzprodukten am grauen Markt aufzuzeigen.
- Charakteristika des grauen Kapitalmarktes
- Abgrenzung des grauen Kapitalmarktes vom übrigen Kapitalmarkt
- Anlageformen mit Betrugspotential
- Anlageformen mit explizitem Betrugsvorsatz
- Risiken und Gefahrenpotenziale von Finanzprodukten am grauen Markt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar, die sich mit dem grauen Kapitalmarkt beschäftigt. Sie beleuchtet die wachsende Anzahl von Investoren, die aufgrund der steigenden Einkommens- und Vermögenssituation in den Fokus dubioser Kapitalanlagevermittler geraten. Die Arbeit skizziert die Zielsetzung und den Ablauf der Arbeit, sowie die Eingrenzung des Themas auf ausgewählte Anlageformen des grauen Kapitalmarktes.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den Charakteristika des grauen Kapitalmarktes und definiert den Begriff des grauen Kapitalmarktes. Es stellt die Abgrenzung zum übrigen Kapitalmarkt heraus und beleuchtet die Besonderheiten des grauen Marktes, wie die fehlende Marktordnung und der hohe Grad der Gestaltungsfreiheit, die Spielraum für missbräuchliche Aktivitäten bietet.
Das dritte Kapitel behandelt Anlageformen mit Betrugspotential, darunter Unternehmensbeteiligungen, insbesondere geschlossene Immobilienfonds, und den Handel mit Penny-Stocks. Es werden die Risiken und Chancen dieser Anlageformen beleuchtet, wobei das hohe Verlustrisiko und die Manipulationsmöglichkeiten im Vordergrund stehen.
Das vierte Kapitel widmet sich Anlageformen mit explizitem Betrugsvorsatz, darunter das Grundschuld-Trading, die Nigeria Connection und der Kreditvermittlungsbetrug. Es beschreibt die betrügerischen Mechanismen und die hohen Risiken für Anleger, die sich auf diese Anlageformen einlassen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den grauen Kapitalmarkt, Anlageformen mit Betrugspotential, Anlageformen mit explizitem Betrugsvorsatz, Unternehmensbeteiligungen, Penny-Stocks, Grundschuld-Trading, Nigeria Connection, Kreditvermittlungsbetrug, Anlegerschutz, Finanzmarkt, Risikokapital, Betrug, Manipulation, Finanzprodukte, Investitionen, Finanzberatung.
- Quote paper
- Marius Karzell (Author), 2009, Der Graue Kapitalmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178994
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.