Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte fand eine verstärkte Globalisierung der Weltwirtschaft statt. Trotz der Öffnung zahlreicher Schwellenländer und zunehmend härterem Wettbewerb in den gesättigten Märkten der Industrienationen haben erst relativ wenige Einzelhandelsunternehmen die Expansion in ausländische Märkte gewagt.
Die mit der Internationalisierung verbundenen Herausforderungen stellen im Einzelhandel wesentlich höhere Hürden für die Unternehmen dar als in der Industrie.
Erst seit Ende der 1980er Jahre sind daher im Einzelhandelssektor vermehrt Internationalisierungsaktivitäten zu beobachten. Essenziell ist im Einzelhandel, als traditionell standortgebundene Branche, die richtige Balance von internationaler Standardisierung und Anpassung an lokale Bedingungen. Im internationalen Warenhandel ist eine starke Konzentration auf die Triade von Nordamerika, Südostasien
und Europa zu erkennen. Diese spiegelt sich auch im Einzelhandel wider, wobei Unternehmen in dieser Branche insbesondere auf ihren jeweiligen Heimatkontinent fokussiert sind.
Inhaltsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Symbolverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Konzept
- Unternehmensebene
- Länderebene
- Dimensionen und Variablen
- Fragenkomplexe
- Literaturüberblick
- Globalisierung
- Einzelhandel
- Segmentvergleich Lebensmittel / Textilien
- Vergleich nationaler und internationaler Handelsunternehmen
- Internationalisierungsprozess
- Marktkonzentration
- Profitabilität
- Empirische Datenanalyse
- Datenquellen
- Planet Retail
- Weltbank
- Hofstede
- Google Earth
- Datenbeschreibung
- Unternehmensbezogene Variablen
- Länderbezogene Variablen
- Erstellte Datenbanken
- Methodik
- Deskriptive Analyse mit Ergänzungen
- Multivariates Regressionsmodell
- Annahmen und Restriktionen
- Daten
- t-Tests
- Random Effects Modell
- Ergebnisse
- Deskriptive Datenanalyse mit Ergänzungen
- Multivariates Regressionsmodell
- Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse
- Datenquellen
- Expertenbefragung
- Diskussion
- Fazit
- Literatur
- Anhang
- Ergebnisse der empirischen Untersuchung
- Breusch-pagan Lagrange-Multiplier-Test / Hausman-Test
- Weltweites Gesamtvolumen im Einzelhandel (1994-2008)
- Vergleich national / international (2000-2008)
- Zeitlinie (Stand 2008)
- Vergleich Entwicklungsstand (HDI) - gut / mittelmäßig
- Umsatzanteile und Umsätze (2000-2008)
- Auslandsumsätze (2008)
- Distanz geografisch / kulturell - Trend (2000-2008)
- Marktkonzentration 2000-2008
- Fragebogen
- Ergebnisse der empirischen Untersuchung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der empirischen Analyse der Globalisierungseffekte auf Unternehmen und Märkte im Einzelhandelssektor. Sie untersucht, inwiefern sich die Internationalisierung der Weltwirtschaft auf die Strategien von Einzelhandelsunternehmen auswirkt und welche Auswirkungen diese auf die Profitabilität und die Marktstruktur des Einzelhandelssektors haben.
- Der Vergleich nationaler und internationaler Handelsunternehmen
- Der Internationalisierungsprozess im Einzelhandelssektor
- Die Marktkonzentration im Einzelhandelssektor
- Die Profitabilität von Handelsunternehmen im Kontext der Globalisierung
- Die Bedeutung des Heimatmarktes für die internationale Expansion
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz des Themas Globalisierung im Einzelhandelssektor hervorhebt. Im zweiten Kapitel wird das Konzept der Arbeit vorgestellt, welches auf zwei Ebenen (Unternehmen und Länder) basiert. Diese Ebenen werden durch verschiedene Dimensionen und Variablen quantifiziert, die in vier Fragenkomplexe zusammengefasst werden.
Kapitel 3 bietet einen umfassenden Literaturüberblick, der die verschiedenen Aspekte der Globalisierung im Einzelhandel beleuchtet. Es werden die Begriffe Globalisierung und Einzelhandel definiert und in den Gesamtkontext der Arbeit eingeordnet. Anschließend werden die Besonderheiten des Einzelhandels, insbesondere im Vergleich zur Industrie, aufgezeigt. Der Literaturüberblick wird durch einen Segmentvergleich von Lebensmittel- und Textileinzelhandel abgerundet, um die branchenspezifischen Besonderheiten zu verdeutlichen.
Kapitel 4 beschreibt die empirische Datenanalyse, die zur Überprüfung der in Kapitel 3 aufgestellten Hypothesen durchgeführt wurde. Es werden die verwendeten Datenquellen (Planet Retail, Weltbank, Hofstede, Google Earth) und die einzelnen Variablen vorgestellt. Die Daten wurden in zwei Datenbanken (Länderdatenbank und Unternehmensdatenbank) zusammengefasst und mit Hilfe verschiedener statistischer Methoden analysiert.
Kapitel 5 präsentiert die Ergebnisse der Expertenbefragung, die zur Validierung der theoretischen Erkenntnisse aus der Forschungsliteratur und der Datenanalyse durchgeführt wurde. Die Ergebnisse der Befragung von Branchenexperten werden mit den Erkenntnissen aus der Literatur und der Datenanalyse verglichen und diskutiert.
Im sechsten Kapitel werden die Ergebnisse der Arbeit kritisch diskutiert und in den Gesamtkontext der Globalisierung im Einzelhandel eingeordnet. Es werden die Besonderheiten der Internationalisierung im Einzelhandel im Vergleich zu anderen Branchen aufgezeigt und die Bedeutung des Heimatmarktes für die internationale Expansion beleuchtet.
Das siebte Kapitel fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe. Es werden die Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung im Einzelhandel aufgezeigt und die Rolle der aufstrebenden Schwellenländer in diesem Kontext beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Globalisierung im Einzelhandel, die Internationalisierung von Unternehmen, die Marktstruktur, die Profitabilität, die Bedeutung des Heimatmarktes und die Auswahl von Auslandsmärkten. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Globalisierung auf den Einzelhandelssektor, insbesondere auf die Strategien von Einzelhandelsunternehmen, die Marktkonzentration und die Profitabilität.
- Quote paper
- Dipl. Kfm, Dipl. Sportwiss. Christian Hackel (Author), 2009, Empirische Analyse der Globalisierungseffekte auf Unternehmen und Märkte im Einzelhandelssektor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178411
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.