Die Arbeit fragt nach den Hintergründen der Nobelpreisverleihung für Barack Obama, sowie die dahinterstehenden Gründe, den Druck für Obama und die Reaktionen der Weltpresse.
Inhaltsverzeichnis
- Der Friedensnobelpreis spaltet die Welt
- Die Vergabe des Preises an Barack Obama
- Reaktionen auf die Vergabe des Preises
- Die Kritik an Obama
- Obamas Fähigkeit die Menschen mitzureißen
- Zusammenfassende Betrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Kommentar befasst sich mit den medialen Reaktionen auf die Bekanntgabe der Vergabe des Friedensnobelpreises an Barack Obama. Der Fokus liegt weniger auf der Gegenüberstellung der publizierten Meinungen, sondern vielmehr auf den Hintergründen für diese.
- Hinterfragung der Sinnhaftigkeit der Vergabe an Obama
- Gründe für die heftigen Reaktionen seitens Politik, Presse und Weltgesellschaft
- Kritik an Obamas Politik
- Herabwürdigung der Fähigkeiten des Komitees
- Sinnhaftigkeit des Friedensnobelpreises
Zusammenfassung der Kapitel
- Der Text beginnt mit der Bekanntgabe der Vergabe des Friedensnobelpreises an Barack Obama im Jahr 2009 und skizziert die kontroversen Reaktionen, die diese Entscheidung weltweit auslöste.
- Es werden die Argumente der Nobelpreisjury, die Obamas Einsatz für die Stärkung der Diplomatie und die Zusammenarbeit der Völker hervorhebt, sowie die kritischen Stimmen, die Obamas kurze Amtszeit und seine Afghanistan-Politik bemängeln, beleuchtet.
- Der Text analysiert die mediale Berichterstattung und die Reaktionen in Politik, Presse und Weltgesellschaft, wobei die Bedeutung des Charismas und der Redekunst Obamas im Kontext seiner Politik für Frieden und Menschenrechte hervorgehoben wird.
- Es wird die Frage diskutiert, ob Obama den Preis aufgrund seiner Fähigkeit, die Menschen mitzureißen und für eine friedlichere Welt zu begeistern, verdient hat, und die Kritik an der Preisvergabe an einen "Politstar" beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Vergabe des Friedensnobelpreises an Barack Obama, mediale Reaktionen, Kritik an Obamas Politik, Charisma und Redekunst, Friedensentwicklung, Afghanistan-Politik, Nobelpreisjury, Sinnhaftigkeit des Friedensnobelpreises, Weltfrieden, Menschenrechte, Diplomatie, Zusammenarbeit der Völker.
- Quote paper
- MMag. Catrin Neumayer (Author), 2009, Der Friedensnobelpreis spaltet die Welt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175995