Am 29. September des Jahres 1789 brachte der Abgeordnete Jacques Guillaume Thouret in seiner Funktion als Sprecher des „Comité de Constitution“ einen Antrag zur Neuordnung der territorialen Gliederung Frankreichs in die Diskussion der Verfassungsgebenden Versammlung in Paris ein. Dieser Vorschlag, bekannt geworden unter dem Namen „le projet Sieyès-Thouret“, wird im Folgenden der Gegenstand der Untersuchung sein. Es soll die Frage geklärt werden, unter welchen Prämissen und mit welchen Zielen dieser Entwurf, der letztlich von der Nationalversammlung als Grundlage zur weiteren Entscheidungsfindung akzeptiert wurde, zu Stande kam. Schließlich wird zu klären sein, ob das Projekt wirklich, wie es die Mitglieder des Comité de Constitution darstellten, ausschließlich unter proportionellen Gesichtspunkten entwickelt wurde oder ob nicht auch Rücksichtnahme auf diverse Interessenlagen – im modernen politischen Verständnis die Frage nach Lobbyismus – die Vorbereitungen beeinflussten. Zu diesem Zwecke wurden sowohl der Antrag als solcher als auch weitere Reden und Meinungsäußerungen vor der Nationalversammlung in die Analyse einbezogen und einer Quellenkritik unterzogen.
Inhaltsverzeichnis
- I1. Einleitung
- II1. Einleitung
- II2. Die Beratungen in der Nationalversammlung
- II2.1. Vorschlag des Comité
- II2.2. Die de Hesseln-Karte
- II2.3. Theoretische Aspekte
- II2.4. ,,Diviser pour unir”
- II2.5. Gegenentwürfe
- II3. Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit dem Entwurf zur Neuordnung der territorialen Gliederung Frankreichs, bekannt als "le projet Sieyès-Thouret", der 1789 von Jacques Guillaume Thouret in die Diskussion der Verfassungsgebenden Versammlung eingebracht wurde. Ziel ist es, die Prämissen und Ziele dieses Entwurfs zu untersuchen und die Frage zu klären, ob er tatsächlich ausschließlich unter proportionellen Gesichtspunkten entstand oder ob auch Interessenlagen und Lobbyismus eine Rolle spielten.
- Die Entstehung und Entwicklung des Projekts Sieyès-Thouret
- Die Rolle von Jacques Guillaume Thouret und Abbé Sieyès
- Die politischen und gesellschaftlichen Bedingungen der Zeit
- Der Einfluss von Interessenlagen und Lobbyismus
- Die Auswirkungen der territorialen Neuordnung auf Frankreich
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Projekts Sieyès-Thouret vor und erläutert die Forschungsfrage. Kapitel II2 analysiert die Beratungen in der Nationalversammlung, wobei der Fokus auf den Vorschlag des Comité, die De Hesseln-Karte, theoretische Aspekte, das Prinzip "Diviser pour unir" und Gegenentwürfe liegt.
Schlüsselwörter
Territoriale Neuordnung, Frankreich, Revolution, Sieyès-Thouret, Nationalversammlung, Comité de Constitution, Proportion, Interessenlagen, Lobbyismus, Verwaltung, Départements, De Hesseln-Karte, "Diviser pour unir".
- Citation du texte
- Daniel Braner (Auteur), 2007, Die territoriale Neuordnung Frankreichs während der Revolution, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/171828
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.