Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique

Augustinus als Seelsorger

In der Zeit als Priester und Bischof

Titre: Augustinus als Seelsorger

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 15 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Samuel-Kim Nguyen (Auteur)

Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„Vobis enim sum episcopus, vobiscum sum Christianus.” (AUGUSTINUS, Sermones 340, 1 (PL 38, 1483)), so beschreibt Bischof Augustinus von Hippo in einer Predigt das Bischofsamt. Dieses Zitat eröffnet eine Spannung zwischen dem einfachen „Christ sein“ und der verantwortungsvollen, seelsorgerischen Aufgabe für die Menschen da zu sein, sie zu leiten und zu begleiten.
Da die Forschung über das Leben und Wirken des Augustinus ausgebildet ist, ist es relativ leicht Übersichten und Biographien zu finden. Schwieriger ist es, die Tätigkeit nur unter einem bestimmten Gesichtspunkt, der Seelsorge, zu untersuchen.
Nachdem im ersten Schritt eine Übersicht über den Empfang der Weihen gegeben werden soll, wird in einem zweiten Schritt die Frage, wie Seelsorge überhaupt beschrieben werden kann eine Rolle spielen. Dabei soll auf die zeitliche Veränderung, Entwicklung und Bedeutung des Begriffes eingegangen und eine mögliche Bedeutung für eine Einschätzung zu Augustinus geklärt werden
In einem ausführlicheren Teil werden die Aufgabenfelder und Tätigkeiten des Augustinus in seiner seelsorgerischen Funktion beschrieben und analysiert. Im Überblick soll die Richterfunktion, die „audientia episcopalis“, des Augustinus als ein Bestand der Seelsorge untersucht werden.
Als Literatur und Quellen dienen unter anderem die Standardwerke von van der Meer und Brown sowie verschiedene Briefe, Predigten und Werke Augustinus‘. Die Schwierigkeit liegt dabei in der Fülle der unterschiedlichen Quellen, da sich Augustinus zur Seelsorge in vielen seiner Werke äußert. In dieser Hausarbeit wird versucht werden, wichtige und grundlegende Ansichten und Verhaltensgrundzüge des Kirchenlehrers darzustellen.
Wichtig ist bei der Untersuchung stets die Unterscheidung zwischen den Ansichten und Gedanken Augustinus‘, die er in seinen Werken beschreibt und dem historischen Verhalten, wie wir es aus anderen Quellen, aber auch in Augustins eigenen Schriften finden.
Frederik van der Meer, einer der bekanntesten Augustinus-Biografen, überschreibt sein Werk mit dem Titel „Augustinus der Seelsorger“. Wie Augustinus sein Seelsorger-Sein umsetzte, welche Schwerpunkte er setzte und wie er selber darüber dachte sind zentrale Fragestellungen dieser Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Weihen
    • Die Priesterweihe
    • Die Bischofsweihe
  • Der Seelsorgebegriff
    • Philosophischer Hintergrund
    • Kirchengeschichtlicher Hintergrund
    • Gegenwart
  • Seelsorge und Verkündigung bei Augustinus
    • Situation in der Kirche von Hippo Regius
    • Die Antworten Augustinus'
      • Predigt-, Katechese- und Verkündigungsdienst
      • Kampf gegen die Manichäer und Donatisten
      • Verhalten zu den Armen
  • Organisation der Gemeinde und der Diözese
    • Richterfunktion
      • Audientia episcopalis
      • Richtertätigkeit
      • Befähigung Augustinus'
      • Ansichten Augustinus‘
        • Gesetz
        • Gerechtigkeit
        • Richteramt
        • Wahrheitsfindung
        • Urteilen
      • Beispiel aus der Tätigkeit Augustinus'
  • Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der seelsorgerischen Tätigkeit des Kirchenvaters Augustinus von Hippo. Sie untersucht, wie Augustinus als Priester und später als Bischof die Aufgaben der Seelsorge in seiner Zeit wahrgenommen hat. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung des Seelsorgebegriffs und der konkreten Umsetzung in den verschiedenen Aufgabenfeldern Augustinus', insbesondere der Richterfunktion.

  • Die Entwicklung des Seelsorgebegriffs im historischen Kontext
  • Die Seelsorgetätigkeiten Augustinus' als Priester und Bischof
  • Die Rolle der Verkündigung und des Kampfes gegen Häresien in Augustinus' Seelsorge
  • Die Bedeutung der Richterfunktion in der Seelsorge Augustinus'
  • Die Ansichten Augustinus' über Gesetz, Gerechtigkeit und Wahrheitsfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen Überblick über die Forschungslage zu Augustinus und die Schwerpunkte der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet Augustinus' Priester- und Bischofsweihe, wobei die Besonderheiten und Herausforderungen dieser Ereignisse hervorgehoben werden. Kapitel 3 widmet sich dem Seelsorgebegriff und seiner Entwicklung im historischen Kontext, wobei philosophische, kirchengeschichtliche und zeitgenössische Aspekte betrachtet werden. Kapitel 4 analysiert Augustinus' Seelsorgepraxis, insbesondere seine Predigt-, Katechese- und Verkündigungsarbeit sowie seinen Umgang mit Häresien und Armen. Kapitel 5 untersucht die Organisation der Gemeinde und der Diözese, wobei die Richterfunktion Augustinus' im Fokus steht. In diesem Kapitel werden seine Ansichten über Gesetz, Gerechtigkeit, Wahrheitsfindung und Urteilen beleuchtet. Abschließend werden in den Schlussbemerkungen die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Augustinus von Hippo, Seelsorge, Bischofsamt, Priesterweihe, Bischofsweihe, Verkündigung, Predigt, Katechese, Manichäer, Donatisten, Richterfunktion, Audientia episcopalis, Gesetz, Gerechtigkeit, Wahrheitsfindung, Urteilen.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Augustinus als Seelsorger
Sous-titre
In der Zeit als Priester und Bischof
Université
University of Erfurt  (Katholisch-Theologische Fakultät)
Cours
Seminar: Augustinus von Hippo. Christwerden in pluralistischer Gesellschaft
Note
1,0
Auteur
Samuel-Kim Nguyen (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
15
N° de catalogue
V170236
ISBN (ebook)
9783640890088
ISBN (Livre)
9783640889709
Langue
allemand
mots-clé
Augustinus Aurelius Augustinus Alter Kirchengeschichte Kirchengeschichte Seelsorge
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Samuel-Kim Nguyen (Auteur), 2010, Augustinus als Seelsorger, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170236
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint