Die Debatte über Ethik und Moral hat Dauerkonjunktur. Kein Wunder, sorgen doch ständig wiederkehrende Unternehmensskandale für immer neuen Gesprächsstoff. Die Finanzkrise, die Ölpest im Golf von Mexiko, der Handel mit Gammelfleisch, der Spitzel- Skandal bei Lidl, Betrugs- und Korruptionsaffären bei Volkswagen und Siemens, die
hohe Selbstmordrate bei der France Télécom – die Liste an Beispielen, die auf einen gravierenden Werte- und Moralverlust in der Wirtschaft hindeuten, ließe sich beliebig fortsetzen. Die gesellschaftliche Akzeptanz und die gute Reputation der Unternehmen stehen auf dem Spiel – dabei sind diese Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen genauso wichtig wie die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen. Unternehmen beschäftigen sich deshalb zunehmend damit, wie sie Vertrauen zurückgewinnen und der Forderung nach mehr Anstand und Verantwortung gerecht werden können. An Bedeutung gewinnt ein ethisch orientiertes Management, das nach wie vor gewinnorientiert arbeitet, aber dabei die Belange aller von der Geschäftstüchtigkeit des Unternehmens betroffenen Anspruchsgruppen in fairer und ausgewogener Weise berücksichtigt. Nach Maak/Ulrich ist dafür „nicht nur ein adäquates Moralbewusstsein, sondern auch – besonders bei Verantwortungsträgern – die Bereitschaft und Flexibilität zur Weiterentwicklung des eigenen ethischen Horizonts“ erforderlich. Es gilt also, die moralische Kompetenz der Handelnden zu fördern,
um zu einem verantwortungsvollen, nachhaltig erfolgreichen Unternehmertum zurückzukehren.
Welchen Beitrag die Personalentwicklung als Träger der betrieblichen Weiterbildung leisten kann, um moralische Kompetenz zu fördern, steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Zunächst stellt sich jedoch die Frage, ob moralische Kompetenz überhaupt entwicklungsfähig ist. Andernfalls wären entsprechende Maßnahmen der Personalentwicklung obsolet. Welche Vielzahl an Teilkompetenzen sich hinter dem recht pauschalen Begriff „moralische Kompetenz“ verbirgt, wird im Anschluss aufgezeigt. Schließlich gilt es zu wissen, welche konkreten Kompetenzen gefördert werden sollen, um adäquate
Maßnahmen ergreifen zu können. Diese werden im darauffolgenden Abschnitt vorgestellt. Unter welchen Bedingungen sich die Maßnahmen wirksam entfalten und tatsächlich zur moralischen Kompetenzentwicklung beitragen können, wird abschließend dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsklärungen
- Zur Entwicklungsfähigkeit moralischer Kompetenz
- Elemente moralischer Kompetenz
- Kognitive Kompetenzen
- Behaviorale Kompetenzen
- Management-Kompetenzen
- Förderung moralischer Kompetenzentwicklung
- Inhaltliche Anforderungen
- Zielgruppen
- Analyse des Bildungsbedarfs
- Maßnahmen der Personalentwicklung
- Maßnahmen im Überblick
- Maßnahmen im Fokus: Ethik-Training
- Zielsetzungen
- Methoden
- Ablauf
- Bedingungen der moralischen Kompetenzentwicklung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie Personalentwicklung zur Förderung moralischer Kompetenz beitragen kann. Sie untersucht die Entwicklungsfähigkeit moralischer Kompetenz und stellt verschiedene Teilkompetenzen vor. Die Arbeit analysiert die Anforderungen, Zielgruppen und Maßnahmen der Personalentwicklung, insbesondere im Bereich des Ethik-Trainings, und beleuchtet die Bedingungen für eine erfolgreiche moralische Kompetenzentwicklung.
- Entwicklungsfähigkeit moralischer Kompetenz
- Teilkompetenzen moralischer Kompetenz
- Förderung moralischer Kompetenz durch Personalentwicklung
- Ethik-Training als Instrument der Personalentwicklung
- Bedingungen für eine erfolgreiche moralische Kompetenzentwicklung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der moralischen Kompetenz und deren Bedeutung im Kontext von Unternehmensethik ein. Kapitel 2 klärt die zentralen Begriffe Moral, Ethik und Kompetenz. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Entwicklungsfähigkeit moralischer Kompetenz und stellt die verschiedenen Teilkompetenzen vor. Kapitel 4 beleuchtet die Anforderungen, Zielgruppen und Maßnahmen der Personalentwicklung zur Förderung moralischer Kompetenz, wobei das Ethik-Training als eine zentrale Maßnahme im Detail betrachtet wird. Schließlich werden in Kapitel 5 die Bedingungen für eine erfolgreiche moralische Kompetenzentwicklung dargestellt.
Schlüsselwörter
Moralische Kompetenz, Unternehmensethik, Personalentwicklung, Ethik-Training, Werte, Normen, Prinzipien, kognitive Kompetenzen, behaviorale Kompetenzen, Management-Kompetenzen, Bildungsbedarf, Bildungsmaßnahmen.
- Citation du texte
- Marlene Schwegmann (Auteur), 2011, Förderung moralischer Kompetenz durch Personalentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168964
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.