Zwischen 2001 und 2010 hat sich die Zahl der Internetnutzer von einer halben Milliarde auf nunmehr 1,9 Milliarden Menschen fast vervierfacht. Das breite Spektrum an Produktangeboten und das niedrigere Preisniveau sind nur einige von vielen Vorteilen, die das Internet zu einem immer beliebteren Einkaufsort machen. Über 85 Prozent der weltweiten Personen mit Internetzugang kauft heutzutage online und knapp 40 Prozent von ihnen nutzen Suchmaschinen im Kaufentscheidungsprozess. Es verwundert daher kaum, dass Suchmaschinenmarketing, bei denen Unternehmen auf Suchbegriffe in Suchmaschinen werben können, zu denen dann kostenpflichtige Anzeigen über und neben den kostenlosen Suchergebnissen geschaltet werden, ungefähr 50 Prozent der gesamten Online-Werbeausgaben ausmacht und sich immer größerer Beliebtheit bei werbetreibenden Unter-nehmen erfreut. So wird dem globalen Markt für Suchmaschinenmarketing für das Jahr 2010 eine 37 prozentige Steigerung auf mehr als 25 Milliarden Euro vorhergesagt. Das Werbevolumen in Suchmaschinen wird in Deutschland auf knapp 1,9 Milliarden Euro geschätzt. Diese enormen Werbeausgaben sind ein Hinweis darauf, dass Unternehmen große Erfolge mit Suchmaschinenmarketing erzielen können. Dennoch ist das Management von Suchmaschinenkampagnen eine schwierige Aufgabe und stellt die werbetreibenden Unternehmen vor viele Entscheidungsprobleme, die über die Auswahl unter vielen Suchmaschinenanbietern hinausgehen. Blick- und Klickanalysen zeigen nämlich, dass nur auf die Spitzenpositionen der ersten Seite der Großteil der Klicks und somit Kunden entfällt. Dadurch ist das Management zu einem kontinuierlichen und komplexen Bieterwettstreit mit der Konkurrenz gezwungen, sofern sie nicht Agenturen mit der Betreuung beauftragen möchten. Hier ist Wissen zum Erstellen und Optimieren leistungsstarker Kampagnen entscheidend. Deshalb ist es für Unternehmen wichtig, sich mit dieser neuen und beliebten Werbeform eingehender zu beschäftigen, da diese nur bei optimalem Einsatz mehr Umsatz und Gewinn verheißen kann. Die vorliegende Arbeit behandelt Suchmaschinenmarketing am Beispiel der Suchmaschine Google.
Inhaltsverzeichnis
- Problemstellung
- Suchmaschinenmarketing
- Funktionsweise
- Darstellung des Preisfindungsmechanismus
- Zielgrößen der Erfolgsmessung und Erfolgsgröße der Optimierung
- Entscheidungsprobleme und Optimierungsverfahren
- Auswahl der Suchmaschinenanbieter
- Auswahl der Werbenetzwerke
- Ausrichtung von Suchmaschinenkampagnen
- Regionale Ausrichtung
- Sprachliche Ausrichtung
- Auswahl der Suchbegriffe
- Bestimmung der Gebote für Suchbegriffe
- Formulierung der Anzeigen
- Auswahl der richtigen Zielseite
- Einsatz von Agenturen
- Implikationen für das Management
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit zielt darauf ab, die Funktionsweise von Suchmaschinenmarketing (SEM) am Beispiel von Googles Werbeplattform AdWords zu erläutern und die Entscheidungsprobleme sowie Optimierungsverfahren im Rahmen des SEM zu analysieren.
- Funktionsweise von SEM
- Preisfindungsmechanismus im SEM
- Zielgrößen der Erfolgsmessung und Optimierung im SEM
- Entscheidungsprobleme im SEM
- Optimierungsverfahren im SEM
Zusammenfassung der Kapitel
Problemstellung
Die Arbeit stellt die wachsende Bedeutung von Suchmaschinenmarketing in der heutigen digitalen Wirtschaft dar. Mit steigenden Nutzerzahlen und der zunehmenden Nutzung von Suchmaschinen im Kaufentscheidungsprozess gewinnt SEM an Bedeutung.
Suchmaschinenmarketing
Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise von SEM, insbesondere von Googles Werbeplattform AdWords. Es wird der Preisfindungsmechanismus sowie die Zielgrößen der Erfolgsmessung und Optimierung vorgestellt.
Entscheidungsprobleme und Optimierungsverfahren
Dieses Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Entscheidungsproblemen, denen sich Unternehmen im Rahmen des SEM stellen müssen. Es werden Optimierungsverfahren für die Auswahl der Suchmaschinenanbieter, Werbenetzwerke, Suchbegriffe, Gebote und Zielseiten diskutiert.
Schlüsselwörter
Suchmaschinenmarketing, SEM, Google AdWords, Preisfindungsmechanismus, Zielgrößen der Erfolgsmessung, Erfolgsgrößen der Optimierung, Entscheidungsprobleme, Optimierungsverfahren, Suchbegriffe, Gebote, Zielseiten, Anzeigen, Landing Page, Click-Through-Rate, Conversion-Rate, Customer Equity.
- Quote paper
- Rizwan Syed (Author), 2010, Suchmaschinenmarketing: Verfahren der Suchmaschinenoptimierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168183