Aufgabenstellung:
1. Analysiere Sie das Gedicht „Vergänglichkeit der Schönheit“ von Christian Hofmann von Hofmannswaldau unter Beachtung seiner Epochenzugehörigkeit.
2. Vergleichen Sie anschließend die Thematik des Gedichts und ihre Gestaltung mit Brechts Gedicht „Lied einer Liebenden“.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- Vergänglichkeit der Schönheit
- Lyrisches Ich und Bildsprache
- Stilmittel und ihre Wirkung
- Die Vergänglichkeit der Schönheit
- Barocke Elemente im Gedicht
- Lied einer Liebenden
- Innere Schönheit und Lachen
- Die bleibende innere Schönheit
- Wert eines Menschen
- Vergleich der Gedichte
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Die Analyse des Barock-Gedichts „Vergänglichkeit der Schönheit“ von Christian Hofmann von Hofmannswaldau zielt darauf ab, die Darstellung der Vergänglichkeit der körperlichen Schönheit im Kontext des Barocks zu untersuchen. Das Gedicht wird im Vergleich zu Bertolt Brechts „Lied einer Liebenden“ analysiert, um Unterschiede in der Konzeption von Schönheit und deren Bedeutung in verschiedenen Epochen aufzuzeigen.
- Vergänglichkeit der Schönheit im Barock
- Darstellung von Schönheit und Alter im Gedicht
- Stilmittel und ihre Wirkung auf die Rezeption des Gedichtes
- Bedeutung von äußerer und innerer Schönheit
- Vergleich der Gedichte in Bezug auf Thema, Form und Sprache
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
- Vergänglichkeit der Schönheit: Die Analyse des Gedichtes „Vergänglichkeit der Schönheit“ beleuchtet die Rolle des lyrischen Ichs, die Verwendung von Bildern und Stilmitteln, die Darstellung der Vergänglichkeit der Schönheit und die Einbindung barocker Elemente.
- Lied einer Liebenden: Das Gedicht „Lied einer Liebenden“ wird in Bezug auf seine Darstellung von Schönheit und Alter analysiert. Der Fokus liegt auf der Betonung der inneren Schönheit und dem Wert des irdischen Lebens.
- Vergleich der Gedichte: Die Analyse setzt die beiden Gedichte zueinander in Beziehung und betrachtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Thema, Form, Sprache und Aussagen.
Schlüsselwörter (Keywords)
Die Analyse der beiden Gedichte konzentriert sich auf die Themen Vergänglichkeit, Schönheit, Barock, Lyrik, Stilmittel, innere und äußere Schönheit, Alter, Lachen, Lebensfreude, Wert des Menschen, Gedichtvergleich.
- Arbeit zitieren
- Christian Johannes von Rüden (Autor:in), 2007, Christian Hofmann von Hofmannswaldau: "Vergänglichkeit der Schönheit". Analyse und Vergleich mit Bertolt Brechts "Lied einer Liebenden", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167997