Die Arbeit zeigt auf, welche gesundheitlichen Herausforderungen in Unternehmen allgemein existieren und welcher Zusammenhang zwischen psychischem und physischem Wohlbefinden besteht. Neben den branchenspezifischen Fehlzeiten wird der Einfluss des demographischen Wandels auf die betriebliche Gesundheit dargestellt. Weiterhin wird skizziert, welche Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Praxis bereits angewandt werden und welchen ökonomischen Nutzen diese mit sich bringen. Anschließend wird gezeigt, welchen Beitrag Yoga für die betriebliche Gesundheitsförderung leisten kann. Die Wirkungen des Yogas und der Nutzen für Unternehmen wurden schließlich durch qualitative Interviews mit Yogalehrern untermauert und ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Überblick und Motivation
- 2 Betriebliche Gesundheit
- 2.1 Allgemeiner Gesundheitsbegriff
- 2.2 Fehlzeiten als Indikator für betriebliche Gesundheit
- 3 Psychische Herausforderungen in Unternehmen
- 3.1 Begriffliche Abgrenzung
- 3.2 Folgen psychischer Beanspruchung
- 3.3 Beeinträchtigende psychische Fehlbeanspruchungen
- 3.3.1 Stresszustände
- 3.3.2 Psychische Ermüdung
- 3.3.3 Ermüdungsähnliche Zustände
- 3.3.3.1 Monotonie
- 3.3.3.2 Herabgesetzte Wachsamkeit
- 3.3.3.3 Psychische Sättigung
- 3.3.3.4 Beziehungen zwischen den Zuständen
- 3.4 Gesundheitsschädliche Demotivationslagen
- 3.4.1 Überblick
- 3.4.2 Innere Kündigung
- 3.4.3 Mobbingschaden
- 3.4.4 Burnout
- 3.5 Kostenfaktor Angst
- 4 Zusammenhang von psychischem und physischem Wohlbefinden
- 4.1 Erläuterung des Zusammenhangs
- 4.2 Gesundheitliche Auswirkungen von Arbeitsplatzunsicherheit
- 5 Krankheitsbedingte Fehlzeiten 2009
- 5.1 Datenbasis
- 5.2 Überblick: Krankenstand
- 5.3 Entwicklung der Krankheitsarten
- 5.4 Krankheitsarten nach Branchen für 2009
- 5.4.1 Überblick
- 5.4.2 Muskel- und Skeletterkrankungen
- 5.4.3 Atemwegserkrankungen
- 5.4.4 Verletzungen
- 5.4.5 Herz- und Kreislauferkrankungen
- 5.4.6 Erkrankungen der Verdauungsorgane
- 5.4.7 Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen
- 6 Einfluss des demographischen Wandels auf die betriebliche Gesundheit
- 7 Betriebliche Gesundheitsförderung
- 7.1 Ausgangssituation
- 7.2 Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- 7.2.1 Datenbasis
- 7.2.2 Maßnahmen zur Förderung physischer Aktivität
- 7.2.3 Maßnahmen zur Förderung gesunder Ernährung
- 7.2.4 Maßnahmen zur Nikotinentwöhnung
- 7.2.5 Mehrkomponenten-Programme
- 7.2.6 Gesundheitszirkel
- 7.2.7 Partizipative ergonomische Maßnahmen
- 7.2.8 Prävention von psychischen Erkrankungen
- 7.3 Verbreitung von betrieblicher Gesundheitsförderung
- 7.3.1 Ausgangslage und Datenbasis
- 7.3.2 Gründe für die Einführung
- 7.3.3 Hindernisse für betriebliche Gesundheitsförderung
- 7.4 Ökonomischer Nutzen der betrieblichen Gesundheitsförderung
- 7.4.1 Mangelnde Datenlage
- 7.4.2 Ergebnisse einer Unternehmensbefragung
- 7.4.2.1 Befragungsdesign
- 7.4.2.2 Wirtschaftlicher Nutzen
- 7.4.2.3 Erfolgsfaktoren
- 7.4.2.4 Wirkungszusammenhänge
- 8 Yoga für die betriebliche Gesundheitsförderung
- 8.1 Acht Glieder des Yoga nach Patanjali
- 8.1.1 Einführung
- 8.1.2 Yama: ethische Zucht
- 8.1.3 Niyama: persönliche Disziplin
- 8.1.4 Asana: Stellung / Haltung
- 8.1.5 Pranayama: Beherrschung des Atems
- 8.1.6 Pratyahara: Kontrolle der Sinne
- 8.1.7 Dharana: Konzentration
- 8.1.8 Dhyana: Meditation
- 8.1.9 Samadhi: Erleuchtung
- 8.2 Problem der wissenschaftlichen Erfassung
- 8.3 Die spirituelle Intelligenz
- 8.4 Wirkungen des Yoga
- 8.4.1 Einfühung
- 8.4.2 Physische Wirkungen
- 8.4.3 Psychische Wirkungen
- 9 Interview mit Yogalehrern
- 9.1 Interviewdesign und Methodenkritik
- 9.2 Ergebnisse
- 9.2.1 Motivation zur Yogapraxis
- 9.2.2 Wirkungen des Yoga
- 9.2.2.1 Körperliche Wirkungen
- 9.2.2.2 Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit
- 9.2.2.3 Wirkung des Atems
- 9.2.2.4 Stressbewältigung durch Yoga
- 9.2.3 Nutzen von Yoga für Unternehmen
- 9.3 Zusammenfassung
- 10 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Bedeutung von Yoga für die betriebliche Gesundheitsförderung. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen psychischen und physischen Herausforderungen in Unternehmen und den Möglichkeiten, diesen durch Yoga zu begegnen. Dabei werden die Auswirkungen von Yoga auf unternehmerische Ziele berücksichtigt.
- Psychische und physische Herausforderungen in Unternehmen
- Fehlzeiten und deren Auswirkungen auf Unternehmen
- Betriebliche Gesundheitsförderung und deren Bedeutung
- Yoga als Instrument der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Die Auswirkungen von Yoga auf unternehmerische Ziele
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 bietet einen Überblick über die Motivation und den Hintergrund der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet den allgemeinen Gesundheitsbegriff und die Bedeutung von Fehlzeiten als Indikator für betriebliche Gesundheit. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den psychischen Herausforderungen in Unternehmen, einschließlich Stress, Ermüdung und demotivierenden Faktoren. Kapitel 4 untersucht den Zusammenhang zwischen psychischem und physischem Wohlbefinden und die Auswirkungen von Arbeitsplatzunsicherheit. Kapitel 5 analysiert krankheitsbedingte Fehlzeiten im Jahr 2009.
Kapitel 6 betrachtet den Einfluss des demographischen Wandels auf die betriebliche Gesundheit. Kapitel 7 behandelt die betriebliche Gesundheitsförderung, einschließlich Maßnahmen, Verbreitung und ökonomischem Nutzen. Kapitel 8 fokussiert auf Yoga als Instrument der betrieblichen Gesundheitsförderung und beschreibt die Acht Glieder des Yoga nach Patanjali sowie die Wirkungen von Yoga. Kapitel 9 präsentiert Ergebnisse eines Interviews mit Yogalehrern und beleuchtet die Motivation zur Yogapraxis sowie die Wirkungen von Yoga auf verschiedene Aspekte des Lebens.
Schlüsselwörter
Betriebliche Gesundheit, psychische Herausforderungen, Fehlzeiten, Yoga, Gesundheitsförderung, Stressbewältigung, Konzentrationsfähigkeit, unternehmerische Ziele, spirituelle Intelligenz.
- Arbeit zitieren
- Marco Zahn (Autor:in), 2010, Personenorientierte, gesundheitliche Herausforderungen in Unternehmen und deren Begegnung durch Yoga unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf unternehmerische Ziele, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167537
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.