Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Ausführlicher Bericht über das Schulpraktikum an einem Gymnasium

Título: Ausführlicher Bericht über das Schulpraktikum an einem Gymnasium

Reporte de Práctica , 2009 , 37 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Carlos Steinebach (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

[...] Gerade für motivierte Berufsanfänger können eine zu intensive Vorbereitung und ein zu hoch gesteckter Anspruch an Methodenvielfalt und spezielle didaktische Konzepte schnell zu Frust und vor allem auch zu Problemen mit dem Zeitmanagement führen. Ich wünsche mir, dass ich durch die Bezugslehrer, aber auch durch die Seminarsitzungen während des Praktikums, Hilfestellungen zu angemessenem Zeitmanagement bekomme. Des Weiteren ist es für mich wichtig, dass nicht nur ich den Perspektivwechsel meistere, sondern dass die SuS mich in den Unterrichtsversuchen als (angehenden) Lehrer (und nicht als ehemaligen Schüler) ansehen. Um dies zu erreichen, sehe ich es als unerlässlich an, zwar ein positives Verhältnis zu den SuS aufzubauen, gleichzeitig aber auch eine professionelle Distanz zu wahren und als Autoritätsperson aufzutreten. Um die Wirkung auf die Klasse und meine Unterrichtsversuche generell zu reflektieren, fände ich es sehr hilfreich, wenn nicht nur der entsprechende Lehrer eine Beurteilung abgäbe, sondern die Kommilitonen, die mit mir zusammen an der Schule sind, angemessene und ehrliche Kritik äußern würden. Ich hoffe ebenso, dass ich mein eigenes Tun und meine Handlungen adäquat selbst reflektieren kann und aus den gemachten Fehlern lerne. Weiterhin würde ich mir wünschen, dass der Kontakt zwischen den Seminarteilnehmern so positiv bleibt, wie er bisher ist oder sich gar noch intensiviert. Damit das Praktikum gut strukturiert ist hoffe ich abschließend, dass die wöchentlichen Seminarsitzungen Raum für Fragen, Anregungen und eventuelle Schwierigkeiten lassen. Zusammenfassend sehe ich sehr positiv auf das bevorstehende Praktikum, da ich nach den hinter mir liegenden, doch eher theoretischen drei Semestern, große Lust habe, meine Fähigkeiten auszutesten und ein erstes Mal in einer Schule mit einem Fuß im Lehrerzimmer und vor der Klasse zu stehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. MEINE ERWARTUNGEN AN DAS PRAKTIKUM
  • 2. VORSTELLUNG DER PRAKTIKUMSSCHULE
    • 2.1. ALLGEMEINES.
    • 2.2. DAS SCHULKONZEPT...
    • 2.3. DIE XXX ALS LEUCHTTURMSCHULE..
    • 2.4. MUSIKALISCHER SCHWERPUNKT.
    • 2.5. SCHWERPUNKT: MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN..........\n
    • 2.6. ARBEITSGEMEINSCHAFTEN & SCHULFAHRTEN....
  • 3. DER ERSTE PRAKTIKUMSTAG..
  • 4. DARSTELLUNG DER VERSCHIEDENEN PHASEN DES PRAKTIKUMS ........
    • 4.1. REFLEXION DER ERSTEN PRAKTIKUMSWOCHE (23.2.2009- 27.2.2009) UND AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE.
    • 4.2. REFLEXION DER ZWEITEN PRAKTIKUMSWOCHE (2.3.2009-6.3.2009) UND AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE..
    • 4.3. REFLEXION DER DRITTEN PRAKTIKUMSWOCHE (9.3.2009-13.3.2009) UND AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE..
    • 4.4. REFLEXION DER VIERTEN PRAKTIKUMSWOCHE (16.3.2009-20.3.2009) UND AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE...
    • 4.5. REFLEXION DER FÜNFTEN PRAKTIKUMSWOCHE (23.3.2009-27.3.2009)..
  • 15. THEMATISIERUNG EINES TAGES MIT EINER KLASSE: UNTERRICHTSBEOBACHTUNG EINES UNTERRICHTSTAGES EINER KLASSE 5 (24.2.2009)......
    • 5.1. UNTERRICHTSPORTRAIT....
    • 5.2. FORTSETZUNG: UNTERRICHTSBEOBACHTUNG EINES UNTERRICHTSTAGES EINER KLASSE 5 (24.2.2009)......
  • 6. EIGENER UNTERRICHTSVERSUCH
    • 6.1. VORBEREITUNG...
    • 6.2. DURCHFÜHRUNG......
    • 6.3. REFLEXION..
    • 6.4. GEFÜHLE...
  • 7. DARSTELLUNG EINER BESONDEREN SITUATION: DER SCHULERKUNDUNGSTAG
  • 8. BILANZ DES SCHULPRAKTIKUMS.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Praktikumsbericht gibt Einblicke in die Erfahrungen und Reflexionen des Autors während seines Schulpraktikums an der XXX-Schule. Er beschreibt seine Erwartungen an das Praktikum, stellt die Schule und ihr Konzept vor und dokumentiert verschiedene Phasen des Praktikums. Der Fokus liegt auf der Reflexion der eigenen Rolle als angehender Lehrer, dem Beobachten und Analysieren von Unterricht sowie der Vorbereitung und Durchführung des eigenen Unterrichtsversuchs.

  • Reflexion des eigenen Lernprozesses als angehender Lehrer
  • Beobachtung und Analyse von Unterrichtsmethoden und -konzepten
  • Vorbereitung und Durchführung des eigenen Unterrichts
  • Entwicklung eines professionellen Verhältnisses zu Schülern und Kollegen
  • Kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen des Lehrerberufs

Zusammenfassung der Kapitel

Der Bericht beginnt mit einer detaillierten Darstellung der persönlichen Erwartungen an das Praktikum. Anschließend wird die XXX-Schule vorgestellt, einschließlich ihres Schulkonzepts und ihrer Schwerpunkte. Der Bericht dokumentiert dann die verschiedenen Phasen des Praktikums, indem er die jeweiligen Wochen reflektiert und wichtige Ereignisse hervorhebt. Ein Kapitel widmet sich der detaillierten Beobachtung eines Unterrichts in einer Klasse 5. Der Bericht kulminiert mit der Darstellung des eigenen Unterrichtsversuchs, dessen Vorbereitung, Durchführung und anschließender Reflexion.

Schlüsselwörter

Schulpraktikum, Lehrerbildung, Reflexion, Unterrichtsbeobachtung, Unterrichtsversuch, Schulkonzept, Schulentwicklung, Lehrer-Schüler-Beziehung, Zeitmanagement, Selbstreflexion, professionelles Auftreten.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Ausführlicher Bericht über das Schulpraktikum an einem Gymnasium
Universidad
University of Marburg  (Institut für Schulpädagogik)
Curso
Schulpraktische Studien I
Calificación
1,7
Autor
Carlos Steinebach (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
37
No. de catálogo
V167184
ISBN (Ebook)
9783640836253
ISBN (Libro)
9783640836499
Idioma
Alemán
Etiqueta
Praktikumsbericht Schulpraktische Studien SPS Erwartungen Vorstellung der Praktikumsschule Erster Praktikumstag Unterrichtsbeobachtung Unterrichtsversuch
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Carlos Steinebach (Autor), 2009, Ausführlicher Bericht über das Schulpraktikum an einem Gymnasium, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167184
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint