Alle Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen sind permanent Gefahren und Risiken ausgesetzt. Jedes Unternehmen muss für sein wirtschaftliches Überleben Gefahren vermeiden sowie Chancen erkennen und nutzen. Jedoch werden Gefahren oft nicht wahrgenommen und es werden Risiken eingegangen, die die Existenz der Unternehmen bedrohen, dies führt folglich oft zur Insolvenz und Schließung der Betriebe.
Der unachtsame Umgang mit Risiken bringt also oft ökonomische Verluste oder Misserfolge mit sich. Es ist keine leichte Aufgabe die Risiken wahrzunehmen, denn Risiken verbergen sich fast überall.
Die wesentlichen Hauptgründe hierfür sind zum einen der steigende Wettbewerb, der Wandel der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen und zum anderen die wachsende ökonomische Transparenz und die Liberalisierung bzw. Privatisierung der Märkte.
Am 1. Mai 1998 ist das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) in Kraft getreten und seitdem sind Unternehmen gesetzlich verpflichtet Risikomanagement einzuführen.
In den letzten Jahren ist das Thema Risikomanagement im Krankenhaus zunehmend in den Vordergrund gerückt. Das Gesundheitswesen, insbesondere der Krankenhaussektor als Dienstleistungsunternehmen, unterliegt mit seinen klassischen Risiken einerseits einem steigenden Wettbewerbsdruck, z. B. um einweisende Ärzte oder Patienten, und andererseits den immer knapper werdenden wirtschaftlichen Ressourcen und bewegt sich somit auf einem risikoreichen Terrain.
Verschärft wird die Lage im Krankenhaus auch durch das Anstreben der zunehmenden Verbindung der Versorgung im ambulanten und stationären Bereich innerhalb eines Krankenhauses. Dies kann folglich zu einer Ansammlung von Komplikationen in Kompetenz- und Kooperationsbereichen an den Schnittstellen führen. Dadurch entstehen wiederum schwerwiegende Koordinationsmängel zwischen den teilweise stark heterogenen Teams, die aus ärztlichem und nichtärztlichem Personal zusammengesetzt sind.
Es ist wichtig, dass die Implementierung des Risikomanagementsystems im Rahmen einer Projektgruppe gezielt stattfindet. Verankert wird das System durch einen anknüpfenden fortwährenden Prozess.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielstellung und Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Begriffsabgrenzung Risiko
- Risikoarten
- Risikowirkungen
- Ursachen für Fehler im Gesundheitswesen
- Faktor Mensch
- Faktor Technik
- Faktor Organisation
- Aufgabenbereiche und Ziele des Risikomanagements
- Gesetzliche Vorgaben
- Risikomanagementprozess
- Risikoidentifikation
- Risikoanalyse und -bewertung
- Risikobewältigung
- Risikoüberwachung und -berichterstattung
- Bestandteile des Risikomanagementsystems
- Hauptelemente des Systems
- Risiko-Strategie
- Risiko-Organisation
- Risikomanagement-Kultur
- Koppelnde primäre Elemente des Systems
- Frühwarnsystem
- Risikocontrolling
- Internes Überwachungssystem
- Koppelnde sekundäre Elemente des Systems
- Risikomanagement und Qualitätsmanagement
- Risikomanagement und Balanced Scorecard
- Risikomanagement im Krankenhaus
- Formen des Risikomanagements
- Betriebswirtschaftliches Risikomanagement
- Klinisches Risikomanagement
- Bestandteile des Risikomanagements in Krankenhäusern
- Critical-Incident-Reporting-System - Zwischenfallerfassung
- Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
- Beschwerdemanagement
- Klinische Behandlungspfade
- Gründe für die Einführung des Risikomanagements im Krankenhaus
- Konzept zur Einführung eines Risikomanagements in einem Krankenhaus
- Analyse der Ist-Situation im Krankenhaus
- Verpflichtung und Einsatz der obersten Unternehmensleitung
- Umsetzung im Rahmen eines Projektes
- Projektdurchführung
- Pilotphase
- Einrichtung des Risikomanagementsystems
- Evaluation
- Resümee
- Zusammenfassung
- Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Einführung und Implementierung eines Risikomanagementsystems in einem Krankenhaus. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen eines systematischen Risikomanagements im Gesundheitswesen zu beleuchten und ein praktikables Konzept für die Einführung in einem konkreten Krankenhaus zu entwickeln.
- Bedeutung des Risikomanagements in der Gesundheitsversorgung
- Analyse der wichtigsten Risikofaktoren im Krankenhaus
- Entwicklung eines strukturierten Risikomanagementprozesses
- Integration von Risikomanagement in bestehende Strukturen und Abläufe
- Bewertung der Auswirkungen eines effizienten Risikomanagements auf die Qualität der Patientenversorgung und die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielstellung der Arbeit erläutert. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen des Risikomanagements behandelt, wobei der Schwerpunkt auf die Begriffsabgrenzung, die Risikoarten und die Ursachen für Fehler im Gesundheitswesen liegt. Kapitel 3 widmet sich den Bestandteilen und der Struktur eines Risikomanagementsystems. In Kapitel 4 wird der Fokus auf das Risikomanagement im Krankenhaus gelegt, einschließlich der verschiedenen Formen und Bestandteile des Risikomanagements. Kapitel 5 stellt ein Konzept für die Einführung eines Risikomanagementsystems in einem Krankenhaus vor. Schließlich fasst das Resümee die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselwörter
Risikomanagement, Krankenhaus, Gesundheitswesen, Patientenversorgung, Fehleranalyse, Critical Incident Reporting System, Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit, Balanced Scorecard, Projektdurchführung, Evaluation.
- Citation du texte
- Anastasia Popow (Auteur), 2010, Risikomanagement im Krankenhaus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/166589
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.