Im Zuge des Seminars „Sprachen und Kulturen in Argentinien“ bearbeiten wir das Thema „Franzosen und Okzitanen in der Pampa“.
Dieses Thema ist sehr spezifisch gestellt und auf Grund von fehlendem Material haben wir das Thema auf „Franzosen in Argentinien“ umgewandelt. Wir möchten uns nicht nur auf einen kleinen Teil Argentiniens beschränken sondern möchten, durch die Abwandlung des Themas, einen allgemeinen Überblick das Französische in Argentinien geben.
Unter dem Begriff „Das Französische“ kann sowohl die Sprache als auch die französische Kultur verstanden werden. Wir möchten uns eher auf den sprachlichen Aspekt konzentrieren wobei wir den kulturellen Aspekt nicht gänzlich außer Acht lassen möchten, diesen aber eher nur ansatzweise besprechen Argentinien wird in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einem Einwanderungsstaat, wobei eine große Anzahl von Einwandern aus Europa kommt, vorzugsweise aus Spanien und Italien. Die Anzahl der französischen Einwandere ist generell und verglichen mit den Zahlen derer, die aus den beiden genannten Ländern kommen, gering, allerdings darf sie aus verschiedenen Gründen nicht übersehen werden. Welche Gründe das sind, möchten wir in unserer Arbeit versuchen herauszuarbeiten.
Aber nicht nur die französischen Einwanderer und die Kultur und Sprache, die sie nach Argentinien mitnehmen, sind von Bedeutung sondern auch prinzipiell die Rolle Frankreichs.
Im Besonderen hat die Stadt Paris eine große Anziehungskraft auf argentinische Intellektuelle und die Oberschicht, gilt die Stadt doch als Zentrum der Aufklärung aber auch der Mode und des gehobenen Lebensstils.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort/ Einleitung
- Gründe der europäischen Immigration und der Versuch einer gesetzlichen Regelung
- Das Scheitern der argentinischen Einwanderungspolitik
- Argentinien als Schmelztiegel der Kulturen- vor allem der europäischen...
- Zahlen der Einwanderer
- Franzosen und Französisch in Argentinien
- Die Hispanisierung als politisches Ziel
- Das Schulwesen
- Konkurrenz Französisch- Englisch und andere Sprachen
- Sprachhochschulen
- Rückgang der französischen Sprache im 20. Jahrhundert
- Le Fragnol
- Pigüé
- Die Besonderheiten der argentinischen Stadt Pigüé
- Über die linguistische Situation in Pigüé um 1974
- Über die linguistische Situation in Pigüé um 1996/97
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der französischen Sprache und Kultur auf Argentinien im Kontext der europäischen Einwanderung im 19. Jahrhundert. Sie analysiert die Gründe für die französische Immigration, die Herausforderungen und das Scheitern der argentinischen Einwanderungspolitik sowie die Rolle Frankreichs als Vorbild für die argentinische Nation und ihre Institutionen.
- Die französische Immigration im Kontext der europäischen Einwanderung in Argentinien
- Die Herausforderungen der argentinischen Einwanderungspolitik und deren Scheitern
- Der Einfluss Frankreichs auf die argentinische Kultur und Sprache
- Die Rolle des Französischen in der Bildung und im öffentlichen Leben Argentiniens
- Der Fall Pigüé: ein Dorf in der Provinz Buenos Aires mit einer besonderen Geschichte der okzitanischen Sprache
Zusammenfassung der Kapitel
Das Vorwort gibt einen Überblick über das Thema der Arbeit und die Forschungsfragen. Kapitel 2 beleuchtet die Gründe für die europäische Immigration nach Argentinien und den Versuch einer gesetzlichen Regelung durch die argentinische Regierung. Kapitel 3 analysiert das Scheitern der argentinischen Einwanderungspolitik aufgrund von geographischen und demographischen Faktoren. Kapitel 4 befasst sich mit der Entwicklung Argentiniens als Schmelztiegel der Kulturen und der Rolle der europäischen Immigration. Kapitel 5 präsentiert Zahlen zur Einwanderung in Argentinien zwischen 1860 und 1924 und analysiert die Bedeutung der französischen Immigration im Vergleich zu anderen Nationalitäten. Kapitel 6 beleuchtet die Geschichte der französischen Einwanderung in Argentinien und ihren Einfluss auf die Sprache und Kultur des Landes.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der französischen Sprache und Kultur auf Argentinien, der europäischen Einwanderung im 19. Jahrhundert, der argentinischen Einwanderungspolitik, der Sprachentwicklung, der Hispanisierung, der linguistischen Situation in Argentinien und dem Fall Pigüé als Beispiel für ein Dorf mit einer besonderen Geschichte der okzitanischen Sprache.
- Citation du texte
- Dr. Claudia Nowotny (Auteur), 2005, Franzosen und Okzitanier in der Pampa, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163037