Die Intention für den Ersten Kreuzzug war die Rückeroberung des Heiligen Grabes in Jerusalem aus den Händen der Sarazenen,die durch die Predigt Bernhards von Clairvaux auf dem Konzil von Clermont 1096 und den Kreuzzugsaufruf Papst Urbans II. im selben Jahr, welche Könige, Ritter und Edelleute davon überzeugte, in das Heilige Land zu ziehen und die wohl wichtigste Stätte des Katholizismus, Jerusalem, aus den Händen der Sarazenen zu befreien, losgetreten wurde.
Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Aufbau der lateinischen Hierarchie in den Kreuzfahrerstaaten. Zuerst wird ein kurzer Überblick über die Forschungsgeschichte und den Forschungsstand der lateinischen Kirche in den Kreuzfahrerstaaten gegeben. Danach werden die wichtigsten Quellen genannt und eine der wichtigsten, die "Historica rerum in partibus transmarinis gestarum" des Wilhelm von Tyrus, vorgestellt, kurz kritisch betrachtet und auch seine Biografie erzählt.
Der dritte Abschnitt befasst sich mit den Patriarchaten Jerusalem und Antiochia in der Kreuzfahrerzeit, wobei der Schwerpunkt in den ersten Jahrzehnten, den Zeiten der Etablierung der lateinischen Hierarchie, liegen wird, aber aufgrund der Dauer gewisser Konflikte und Entwicklungen manchmal auch ein längerer Zeitraum miteinbezogen werden muss. Kurz wird die historische Entwicklung von den Stadtgründungen über die Erhebung zum Patriarchat hin zu der
Ausgangssituation vor dem Ersten Kreuzzug betrachtet. Weiterhin wird die hierarchische Einordnung und der hierarchische Aufbau der Patriarchate dargestellt, mit den jeweiligen über-,
aber vor allem untergeordneten Ebenen wie Erzdiözesen, Bistümer, Abteien etc. Die Errichtung und Erhebung von Erzbistümern wie Nazareth und Bistümern wie Askalon und Bethlehem werden dargestellt, wobei hier der Fokus aufgrund der Quellenlage auf dem Patriarchat Jerusalem liegen wird. Aber auch zwei wichtige Streitpunkte Antiochias, nämlich die Auseinandersetzung zwischen den Patriarchaten von Jerusalem und Antiochia um das Erzbistum Tyrus und der Konflikt des Patriarchats Antiochia mit dem Byzantinischen Reich, welches durchgehend Anspruch auf die Gebiete der Kreuzfahrerstaaten erhebt und versucht, den Einfluss der griechisch-orthodoxen Kirche dort wiederherzustellen, werden beleuchtet.
Die Schlussbetrachtung wird die Darstellung und die Ergebnisse über den Aufbau der lateinischen Hierarchie in den Kreuzfahrerstaaten noch einmal zusammenfassen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Forschungsgeschichte undstand
3. Quellen und Quellenkritik
4. Die Patriarchate von Jerusalem und Antiochia
4.1. Historische Entwicklung
4.2. Hierarchie – Aufbau, Konflikte und Entwicklung
4.2.1. Patriarchat Jerusalem
4.2.2. Bistum Bethlehem
4.2.3. Erzbistum Nazareth
4.2.4. Bistum Askalon
4.2.5. Konflikte des Patriarchats Antiochia
5. Schlussbetrachtung
6. Quellen- und Literaturverzeichnis
6.1. Quellenverzeichnis
6.2. Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Fabian Fuchs (Author), 2010, Der Aufbau der lateinischen Hierarchie in den Kreuzfahrerstaaten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/160038
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.