Die Karfreitagsfürbitist ein Text, welcher lange Zeit die Beziehungen zwischen Juden und Chrten belastet hat. Ja, teilweise stand das Gebet gar symbolisch für das zerüttete Verhältnis zwischen beiden Religionen. Mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil und der späteren Revision des Fürbitttextes schien dieser Umstand mehr ein Fall für kirchen- u liturgiegeschichtlie Abhandlungen geworden zu sein. Mit dem Motu proprio "Summorum ponticum" Papst Benedikt XVI. bzw. einer zusätzzlen Fürbitte ür den außerordentlien Ritus der Messfeier jedoch kamen Befürchtungen auf, dass eben jene Problematik wieder aktuell sei.
Die Arbeit vollzieht den Werdegang der Fürbitte von einem Beispiel von Antijudaismus in der Liturgie hin zu einem Beispiel einer neuen Israeltheologie nach und stellt sich der Frage, ob die neue (alte?) Fürbitte für den usus antiquior ein Schritt hinter die Fürbitte von 1970 ist.
INHALTSVERZEICHNIS
1 Einleitung
2 Die Fürbitte für die Juden im Missale Romanum von 1570
2.1 Vorbemerkungen zu wichtigen Stellen des Textes
2.1.1 perfidus
2.1.2 Aufforderung zum Unterlassen des Kniefalls
2.1.3 Entwicklung innerhalb der Karfreitagsliturgie
2.1.4 Missale Romanum Papst Pius V
2.1.5 Deutsches Volksmessbuch
2.2 Analyse der Fürbitte
2.2.1 Gebetsteinladung
2.2.2 Aufforderung zur Unterlassung der Kniebeuge
2.2.3 Das eigentliche Gebet
2.3 Reformen im 19. Jahrhundert
2.3.1 Erste Stellungnahme der Ritenkongregation 1948
2.3.2 Erste Reform im Jahr 1955
2.3.3 Zweite Reform im Jahre 1959
3 Tiefgreifende Erneuerung der Fürbitte während bzw. nach dem II. Vatikanischen Konzil
3.1 Änderung durch Dekret der Ritenkongregation vom 07.03.1965
3.2 Die neue Fürbitte „Für die Juden“ im Missale Romanum von 1970
4 Die Neufassung der Fürbitte durch Papst Benedikt XVI. für den „usus antiquor“ vom 06.02.2008
4.1 Vorbemerkungen zur erleichterten Verwendung des Messbuches von 1962 durch das Motu proprio „Summorum pontificum“ vom 07.07.2007
4.2 Theologische Kontroversen um ein neues (oder altes?) Gebet
4.2.1 Der Gebetstext von 2008 und dessen Betrachtung
4.3 Kontroverse Auseinandersetzungen
4.3.1 Jüdische Sichtweisen
4.3.2 Sichtweise der römisch-katholischen Kirche
5 Zusammenfassung und Ausblick
6 Literaturverzeichnis
- Citation du texte
- Matthias Demmich (Auteur), 2009, "Pro perfidis Iudaeis", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/158261
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.