Seit Errichtung des Eisernen Vorhangs standen der Sozialismus und die Demokratie in stetem Wettkampf um die Vorherrschaft der Systeme. Im Laufe der Zeit wurde jedoch schnell deutlich, dass ein kollektivistisches und von oben gesteuertes Wirtschaftssystem nicht die Anreize liefern kann, Wachstum, Wohlstand und die Steigerung des Lebensstandards der breiten Bevölkerung sicherzustellen. Ende der 1980er Jahre kam es schließlich zur Systemtransformation in den Ostblockstaaten und zu dem Ende des Sozialismus in Osteuropa.
Der in allen postsozialistischen Ländern einsetzende wirtschaftliche Transformationsprozess nahm in jeder dieser Volkswirtschaften einen anderen Verlauf. In manchen verlief er relativ schnell, in anderen mit weniger Problemen behaftet.
Mit dieser Arbeit werden exemplarisch die ehemalige Deutsche Demokratische Republik (DDR) und die Republik Ungarn in Bezug auf den wirtschaftlichen Transformationsprozess und den daraus resultierenden krisenhaften Entwicklungen in einem Zeitfenster von 1989 bis 1995 näher betrachtet. Der Vergleich der beiden Länder bietet sich aufgrund der unterschiedlichen Ausprägung und Sequenz der jeweiligen wirtschaftlichen Transformationsprozesse besonders an.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Gang der Untersuchung
- Grundlagen der wirtschaftlichen Transformation
- Die wirtschaftliche Transformation und die daraus resultierenden Probleme in der DDR
- Die wirtschaftliche Wiedervereinigung – Der Transformationsprozess von der Plan- zur Marktwirtschaft
- Die Wirtschafts- und Währungsunion als Garant von Wettbewerb, monetärer Stabilität und materieller Sicherheit
- Die Festlegung des Umrechnungskurses zwischen DDR- und D-Mark
- Die Privatisierung ostdeutscher Betriebe im Zeichen der Treuhandanstalt
- Die Auswirkungen der Wiedervereinigung auf die Wirtschaftskraft der neuen Bundesländer und die Transformationskrise
- Die Überbewertung des ostdeutschen Kapitalstocks
- Die De-Industrialisierung in den neuen Bundesländern
- Die Auswirkung der Wirtschaftstransformation auf die Lohndynamik in den neuen Bundesländern
- Der ökonomische Aufholprozess der neuen Bundesländer
- Die wirtschaftliche Wiedervereinigung – Der Transformationsprozess von der Plan- zur Marktwirtschaft
- Die wirtschaftliche Transformation und die daraus resultierenden Probleme in Ungarn
- Frühe Wirtschaftsreformen als Wegbereiter des Transformationsprozesses und der Übergang zur Marktwirtschaft
- „Der Dritte Weg“ zwischen Plan- und Marktwirtschaft
- Die Reform des ungarischen Bankensystems
- Die monetäre Stabilisierungspolitik in Ungarn
- Die Transformationskrise der ungarischen Wirtschaft
- Die verpasste Chance einer Währungsreform
- Der Einbruch der Wirtschaftsaktivitäten
- Ansätze zur Überwindung der Transformationskrise – Der ökonomische Aufholprozess Ungarns
- Frühe Wirtschaftsreformen als Wegbereiter des Transformationsprozesses und der Übergang zur Marktwirtschaft
- DDR und Ungarn im Zwei-Länder-Vergleich
- Gemeinsamkeiten
- Unterschiede
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit analysiert den wirtschaftlichen Transformationsprozess in der ehemaligen DDR und in Ungarn nach dem Ende des Sozialismus. Ziel ist es, die Herausforderungen und Probleme der Transformation in beiden Ländern zu vergleichen und zu analysieren, wie sich diese auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirkten.
- Die Besonderheiten des Transformationsprozesses in der DDR und Ungarn
- Die Auswirkungen der Transformation auf die Wirtschaftsstrukturen und die Arbeitsmärkte
- Die Rolle der Politik und der internationalen Institutionen bei der Gestaltung des Transformationsprozesses
- Die Herausforderungen des ökonomischen Aufholprozesses in den neuen Bundesländern und in Ungarn
- Der Vergleich der Transformationsprozesse in der DDR und Ungarn im Kontext ihrer jeweiligen historischen und politischen Rahmenbedingungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und skizziert den Gang der Untersuchung. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen der wirtschaftlichen Transformation erläutert. Kapitel 3 widmet sich dem Transformationsprozess in der DDR, inklusive der wirtschaftlichen Wiedervereinigung und der daraus resultierenden Transformationskrise. Kapitel 4 analysiert die wirtschaftliche Transformation in Ungarn und die Herausforderungen des Übergangs zur Marktwirtschaft. Kapitel 5 vergleicht die Transformationsprozesse in der DDR und Ungarn hinsichtlich ihrer Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Schlüsselwörter
Wirtschaftliche Transformation, Sozialismus, Marktwirtschaft, DDR, Ungarn, Wiedervereinigung, Transformationskrise, Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt, Politik, internationale Institutionen, ökonomischer Aufholprozess.
- Arbeit zitieren
- Steven Setyadi Kasih (Autor:in), 2009, Die wirtschaftliche Transformation ehemals sozialistischer Staaten nach dem Ende des Sozialismus und ihre Probleme, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157758
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.