Die Bilanzanalyse ist per Definition ein „systematisches Verfahren der Ausschöpfung und Verarbeitung des Informationspotentials von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht mit dem Ziel, Einsichten und Erkenntnisse über die wirtschaftliche Lage und Zukunftsaussichten eines Unternehmens zu erlangen.“ Die Gewinnung erkenntnisorientierter Informationen basiert also auf der Aufbereitung und Auswertung der Bilanz, die durch die möglichst genaue Abbildung der wirtschaftlichen Tatsachen ein Spiegelbild der Realität darstellen soll. Im Wesentlichen besteht die Haupttätigkeit der Bilanzanalyse in der Erstellung und Verdichtung von Kennzahlen sowie deren anschließender Beurteilung. Komplexe unternehmerische Strukturen werden auf einfache, aber dennoch aussagekräftige Sachverhalte heruntergebrochen. Vorteil der Arbeit mit Kennzahlen ist, dass sie eine Objektivierung von Sachverhalten durch den Ausschluss subjektiver Bewertungskomponenten ermöglichen. Sie sind in der Lage sich abzeichnende Entwicklungen aufzuzeigen und eignen sich deshalb zur Unterstützung des Managements beispielsweise bei Entscheidungsfindungsprozessen oder der Kontrolle von Planungen. Ziel der vorliegenden Seminararbeit ist die Aufarbeitung wichtiger Teilaspekte der Bilanzanalyse. Hierzu erfolgt zunächst im folgenden Kapitel eine Darstellung der bedeutendsten Kennziffern der Rentabilitätsanalyse. Kapitel 3 schließt sich mit der Illustration der Kennzahl ‚Ergebnis je Aktie‘ sowie wichtigen, damit in Zusammenhang stehenden, Kennzahlen an. Nicht Teil dieser Arbeit sind alle übrigen Teilaspekte der Bilanzanalyse. Dies gilt insbesondere für alle Vorarbeiten zur Ermittlung der Ausgangsgrößen sowie die weiteren, auf den Kennzahlen aufbauenden, Auswertungsmöglichkeiten. Ferner wird darauf verwiesen, dass sich die Darstellung auf die Sichtweise des HGB-Abschlusses konzentriert, sodass im Wesentlichen auf eine Ausführung von Spezifika verzichtet wird, die sich im Zusammenhang mit der internationalen Rechnungslegung ergeben.
Inhaltsverzeichnis
- 1 EINLEITUNG
- 2 RENTABILITÄTSANALYSE
- 2.1 Grundlagen
- 2.2 Eigenkapitalrentabilität
- 2.3 Gesamtkapitalrentabilität
- 2.4 Fremdkapitalrentabilität
- 2.5 Leverage-Effekt
- 2.6 Umsatzrentabilität
- 2.7 Return on investment
- 2.8 Grenzen und Probleme
- 3 KAPITALMARKTORIENTIERTE ANALYSE
- 3.1 Ergebnis je Aktie
- 3.2 Kurs-Gewinn-Verhältnis
- 3.3 Dividendenrendite
- 4 FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit der Erfolgswirtschaftlichen Bilanzanalyse und analysiert insbesondere die Rentabilitätsanalyse sowie das Ergebnis je Aktie. Dabei werden die theoretischen Grundlagen und die Anwendung dieser Kennzahlen im Rahmen einer Kapitalmarktanalyse betrachtet.
- Analyse der Rentabilität von Unternehmen
- Bewertung von Unternehmen aus Kapitalmarktsicht
- Anwendung wichtiger Kennzahlen wie Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Ergebnis je Aktie
- Bedeutung des Leverage-Effekts und des Return on Investment
- Grenzen und Probleme der Erfolgswirtschaftlichen Bilanzanalyse
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel gibt eine Einführung in die Thematik der Erfolgswirtschaftlichen Bilanzanalyse. Im zweiten Kapitel wird die Rentabilitätsanalyse mit den wichtigsten Kennzahlen wie Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität, Fremdkapitalrentabilität, Umsatzrentabilität und Return on Investment behandelt. Der Leverage-Effekt und die Grenzen der Rentabilitätsanalyse werden ebenfalls diskutiert.
Kapitel drei widmet sich der Kapitalmarktorientrierten Analyse und betrachtet das Ergebnis je Aktie, das Kurs-Gewinn-Verhältnis und die Dividendenrendite.
Schlüsselwörter
Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse, Rentabilitätsanalyse, Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität, Fremdkapitalrentabilität, Leverage-Effekt, Umsatzrentabilität, Return on Investment, Ergebnis je Aktie, Kurs-Gewinn-Verhältnis, Dividendenrendite, Kapitalmarktanalyse.
- Arbeit zitieren
- Jens Kuhl (Autor:in), 2010, Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/157437