Chancen & Risiken von Outsourcing unter dem Fokus der Medizintechnik bzw. der Biomedizin sollen betrachtet werden. In der Einleitung wird der Anwendungsbereich dieser Arbeit spezifiziert.
Die Theorie zu dieser Thematik wird im Kapitel Outsourcing behandelt. Es wird auf die Definition und die Herleitung eingegangen. Chancen und Risiken werden erörtert. Die Grundlagen dazu wurden mittels Literaturrecherche gewonnen. Einige vertiefende Themen runden dieses Kapitel ab.
Das Kapitel Fokus Medizintechnik/Biomedizin vertieft die Gedanken, in dem unter Betrachtung der gesetzlichen Anforderungen auf die Themenstellung eingegangen wird. Basis dieses Kapitels bilden Gesetze, Normen und Richtlinien.
Der Praxisteil bildet die Interviews ab, die mit Firmen aus dem betroffenen Bereich geführt wurden. Eine erste kurze Auswertung findet sich hier als Abrundung dieses Kapitels.
Im Kapitel Erkenntnisse und Empfehlungen wird die Theorie mit der Praxis aus den Interviews noch mal kurz gegenüber gestellt. Zudem wird auf die speziellen Risiken aus den Anforderungen der EN ISO 13485 eingegangen und entsprechende Maßnahmen aufgezeigt.
Die Zusammenfassung setzt sich noch einmal mit dem Management der Risiken und Chancen auseinander, deren Basis im theoretischen Teil der Arbeit schon gelegt wurde. Risiko- und Chancenmanagement ist ein zentrales Element innerhalb des Outsourcings, um diesen Prozess erfolgreich zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Abgrenzung
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Anwendungsbereich
- 2 Outsourcing
- 2.1 Definition und Geschichte
- 2.2 Outsourcing Prozess
- 2.3 Risiko- und Chancenmanagement
- 2.4 Chancen und Risiken
- 2.4.1 Chancen
- 2.4.2 Risiken
- 2.4.3 Abrundung
- 2.4.4 Vertiefung: Länderrisiko Osteuropa
- 2.4.5 Vertiefung: Insolvenzen
- 2.4.6 Vertiefung: Rating für Haftpflichtversicherungen
- 2.4.7 Vertiefung: Allokationen am Bauteilmarkt
- 2.5 Patente
- 2.6 Transaktions-Kosten
- 3 Fokus Medizintechnik/Biomedizin
- 3.1 Gesetzliche Grundlagen
- 3.2 Begriffe, Organisation, Legitimation
- 3.3 Differenzierung
- 3.4 Was sind Medizinprodukte?
- 3.5 Spezielle Anforderungen an das QMS im Fokus der Medizintechnik
- 3.6 Spezielle Chancen im Fokus der Medizintechnik
- 3.7 Spezielle Risiken im Fokus der Medizintechnik
- 3.8 Vertragliche Empfehlungen und Absicherung
- 4 Praxisteil
- 4.1 Aufbau Interview
- 4.2 Interviewpool
- 4.3 Vorgangsweise
- 4.4 Interview
- 4.4.1 Was wird outgesourced?
- 4.4.2 Definition Outsourcing
- 4.4.3 Chancen des Outsourcing
- 4.4.4 Risiken von Outsourcing
- 4.4.5 Spezielle Risiken ergeben sich aus den Anforderungen der EN ISO 13485
- 4.5 Auswertung
- 5 Erkenntnisse und Empfehlungen
- 5.1 Gegenüberstellung Theorie und Praxiserkenntnisse aus den Interviews
- 5.2 Ableitung von Empfehlungen und Maßnahmen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Outsourcing im Kontext der Medizintechnik und Biomedizin. Ziel ist es, die Chancen und Risiken des Outsourcings in diesem Bereich zu analysieren und zu bewerten.
- Definition und Geschichte des Outsourcings
- Risiko- und Chancenmanagement im Outsourcingprozess
- Spezifische Chancen und Risiken des Outsourcings in der Medizintechnik/Biomedizin
- Gesetzliche Anforderungen und Normen in der Medizintechnik
- Praktische Erfahrungen mit Outsourcing in der Medizintechnik
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Thematik des Outsourcings ein und definiert den Anwendungsbereich der Arbeit. Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen des Outsourcings, einschließlich der Definition, Geschichte, des Prozesses, des Risiko- und Chancenmanagements sowie der Chancen und Risiken.
Kapitel 3 fokussiert auf die Medizintechnik/Biomedizin und untersucht die spezifischen Herausforderungen, Chancen und Risiken in diesem Bereich. Kapitel 4 präsentiert den Praxisteil der Arbeit, der Interviews mit Unternehmen aus der Medizintechnikbranche beinhaltet und wichtige Erkenntnisse aus der Praxis liefert.
Kapitel 5 fasst die Ergebnisse aus Theorie und Praxis zusammen und leitet Empfehlungen und Maßnahmen für die erfolgreiche Umsetzung von Outsourcing-Projekten in der Medizintechnik/Biomedizin ab.
Schlüsselwörter
Outsourcing, Medizintechnik, Biomedizin, Chancen, Risiken, Risiko- und Chancenmanagement, Gesetzliche Anforderungen, Normen, EN ISO 13485, Praxiserfahrungen, Empfehlungen, Maßnahmen.
- Quote paper
- Harald Reißenbüchel (Author), Bernd Wellisch (Author), 2010, Outsourcing - Chancen und Risiken für Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156059