Die Bachelorarbeit hebt hervor, wie wichtig die Förderung der Mitarbeiter zur Bindung an das Unternehmen ist. Gerade durch die Globalisierung der Märkte und der ständigen Veränderung der Rahmenbedingungen und des Wertewandels müssen sich Unternehmen immer schneller an neue Märkte, neue Bedürfnisse und neue Erwartungen anpassen. Dabei darf allerdings nicht die langjährige Mitarbeiterförderung außer Acht gelassen werden, damit die Konkurrenzfähigkeit zu anderen Unternehmen und anderen Ländern
erhalten bleibt.
Diese Arbeit beschäftigt sich im ersten Teil mit den theoretischen
Erkenntnissen von Coaching und vertieft diese mit einer empirischen
Untersuchung in genossenschaftlichen Kreditinstituten.
Die Theorie beinhaltet die Einführung in die Thematik Coaching in Kapitel zwei. Dabei wird auf die Definition von Coaching und Coach eingegangen, Anlässe für Coaching werden beschrieben, auf die Klärung der Grundsituation bei Coaching wird eingegangen, Sozialkompetenzen, die weiter entwickelt werden, werden vorgestellt, Coaching Tools für den Coach werden erläutert und zu Letzt wird auf den Aufbau und die Pflege eines Coaching Beraterpools eingegangen.
Die empirische Untersuchung hat das Ziel die Thematik Coaching im
genossenschaftlichen Bereich zu untersuchen. Dabei wurde die Hypothese aufgestellt, dass genossenschaftliche Kreditinstitute das Personalentwicklungsinstrument Coaching nicht ausreichend kennen und einsetzten. Mit Hilfe eines Fragebogens wurden 17 Fragen konzipiert, um diese These zu prüfen und zu bewerten. Dabei wird die Untersuchungsmethode vorgestellt, die vier Hauptbereiche des Fragebogens werden vorgestellt und ausgewertet und zum Schluss erfolgt eine Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Einführung in das Coaching
- 2.1 Definition Coaching
- 2.2 Definition Coach
- 2.3 Anlässe für Coaching
- 2.4 Klärung der Grundsituation
- 2.5 Entwicklung der Sozialkompetenzen
- 2.5.1 Persönlichkeit
- 2.5.2 Zielvereinbarung
- 2.5.3 Zeitmanagement
- 2.5.4 Motivation
- 2.5.5 Führung
- 2.5.6 Konfliktmanagement
- 2.6 Tools
- 2.6.1 Lernstile
- 2.6.2 Brainstorming
- 2.6.3 Mindmapping
- 2.6.4 Beratungsgespräche mit Hilfe von Rollenspielen
- 2.6.5 Rapport
- 2.6.6 Vorgehen der Problembeseitigung
- 2.6.7 Feedback
- 2.7 Aufbau und Pflege eines Beraterpools
- 2.8 Coaching als Instrument der Personalentwicklung
- 2.8.1 Vergleich zwischen dem Externen als Coach und dem Vorgesetzten als Coach
- 2.8.2 Coaching in Gruppen
- 3 Empirische Untersuchung
- 3.1 Darstellung der Untersuchungsmethode
- 3.2 Durchführung der empirischen Untersuchung
- 3.3 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse
- 3.3.1 Erwartungen an Führungskräfte in genossenschaftlichen Kreditinstituten
- 3.3.2 Personalentwicklungsinstrumente für Führungskräfte in genossenschaftlichen Kreditinstituten
- 3.3.3 Anwendung von Coaching in genossenschaftlichen Kreditinstituten
- 3.3.4 Coaching Wahrnehmung in genossenschaftlichen Kreditinstituten
- 3.3.5 Erfahrungen mit Coaching in genossenschaftlichen Kreditinstituten
- 3.4 Zusammenfassung der Ergebnisse
- 4 Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht den Einsatz von Coaching als Personalentwicklungsinstrument in genossenschaftlichen Kreditinstituten. Sie analysiert die Erwartungen an Führungskräfte in diesem Sektor, die eingesetzten Personalentwicklungsinstrumente, die praktische Anwendung von Coaching und die Erfahrungen der Akteure mit diesem Instrument.
- Die Bedeutung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung
- Die Erwartungen an Führungskräfte in genossenschaftlichen Kreditinstituten
- Die Anwendung von Coaching in genossenschaftlichen Kreditinstituten
- Die Erfahrungen von Führungskräften und Mitarbeitern mit Coaching
- Die Herausforderungen und Chancen des Coachings in genossenschaftlichen Kreditinstituten
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 bietet eine Einleitung in das Thema und die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 definiert Coaching und erläutert verschiedene Aspekte wie Anlässe für Coaching, die Entwicklung von Sozialkompetenzen, verschiedene Tools und den Aufbau eines Beraterpools. Es wird auch die Rolle von Coaching als Instrument der Personalentwicklung beleuchtet.
Kapitel 3 stellt die empirische Untersuchung dar, die die Anwendung und Wahrnehmung von Coaching in genossenschaftlichen Kreditinstituten untersucht. Es werden die Ergebnisse der Untersuchung präsentiert und diskutiert, einschließlich der Erwartungen an Führungskräfte, der eingesetzten Personalentwicklungsinstrumente und der Erfahrungen der Akteure.
Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung hervorgehoben und die Bedeutung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in genossenschaftlichen Kreditinstituten diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Personalentwicklung, Coaching, genossenschaftliche Kreditinstitute, Führungskräfteentwicklung, Sozialkompetenzen, empirische Forschung, Erwartungen an Führungskräfte, Personalentwicklungsinstrumente, Erfahrungen mit Coaching.
- Citar trabajo
- Melanie Stor (Autor), 2007, Personalentwicklungsinstrument Coaching, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154604
-
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X. -
¡Carge sus propios textos! Gane dinero y un iPhone X.