Lehrer als Beobachter schulischer Leistung
„Schülerbeobachtung ist Voraussetzung für die Verbesserung sowie Objektivierung der Schülerbeurteilung.“ (Weigelt & Weigelt 1996, S. 9). Um eine präzise und aussagekräftige Beurteilung vornehmen zu können, bedarf es einer systematischen Unterrichtsbeobachtung, welche den Lehrer als pädagogischen Diagnostiker fordert. Um dies an dieser Stelle bereits anzumerken: Es ist die Aufgabe einer Lehrkraft, im Unterricht zu diagnostizieren, nicht etwa ein Wahlrecht! Dafür stehen der Lehrkraft diverse Möglichkeiten zur Verfügung, um sich einen detailierten Überblick zum Unterrichtsgeschehen zu verschaffen. Eine Vielzahl dieser Möglichkeiten lässt sich anhand von technischen Rahmenbedingungen realisieren. So ist beispielsweise die Tonaufzeichnung als eine Variante zu bezeichnen, um den Lernprozess der Schüler nachzuvollziehen (vgl. Altrichter & Posch 2007, S. 141). Dabei werden akustische Signale mit Hilfe eines Speichermediums wie einem Diktiergerät festgehalten und stehen der Lehrkraft somit im Anschluss an den Unterricht für eine genauere Analyse zu Verfügung. Dadurch kann beispielsweise das Verhalten innerhalb von Sozialformen wie der Gruppen- oder Partnerarbeit der Lernprozess aufgezeichnet und letztendlich analysiert werden. Der Lehrer kann somit Aufschluss darüber erlangen, welche Strategien zur Problemlösung diskutiert und wie sich auf ein Ergebnis geeinigt wurde. Dabei ist das Verhalten des Einzelnen akustisch zu deuten. (vgl. Altrichter & Posch 2007, S. 141 f.) Visuell dagegen bleibt das Arbeitsverhalten undurchsichtig, was durch eine Videoaufzeichnung geändert werden kann. Durch das Installieren einer Kamera werden Aktionen der Schüler sichtbar. Der Lehrer besitzt durch die visuelle Ausgestaltung der Beobachtungen eine Hilfestellung, auf deren Basis er begründete didaktische Entscheidungen treffen kann.
Inhaltsverzeichnis
- Lehrer als Beobachter schulischer Leistung
- Arbeitsverhalten
- Selbstständigkeit
- Soziales Verhalten
- Dokumentation der Beobachtungen
- Beobachtungsbögen
- Vorteile systematischer Beobachtungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Essay befasst sich mit der Bedeutung von Unterrichtsbeobachtungen als Grundlage für die Verbesserung und Objektivierung der Schülerbeurteilung. Er analysiert die Rolle des Lehrers als pädagogischen Diagnostikers und beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten der Beobachtung, insbesondere durch schriftliche Notizen.
- Die Relevanz von systematischen Beobachtungen für die Schülerbeurteilung
- Die Bedeutung der Dokumentation von Beobachtungen für die Unterrichtsentwicklung
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten der subjektiven Lehrerperspektive bei der Beobachtung
- Die Rolle von Beobachtungsbögen und anderen Instrumenten zur systematischen Erfassung von Schülerleistungen
- Die Vorteile des Austauschs über Beobachtungen im Kollegium für die Unterrichtsqualität
Zusammenfassung der Kapitel
Der Essay erläutert zunächst die Bedeutung von Schülerbeobachtungen als Grundlage für eine objektivere und präzisere Beurteilung. Er beleuchtet die Rolle des Lehrers als Diagnostiker und stellt verschiedene Beobachtungsmöglichkeiten vor, darunter Tonaufnahmen, Videoaufnahmen und Fotografien. Der Fokus liegt jedoch auf der schriftlichen Dokumentation von Beobachtungen, da diese jederzeit im Unterricht einsetzbar sind.
Im nächsten Abschnitt werden die wichtigsten Beobachtungsbereiche, wie Arbeitsverhalten, Selbstständigkeit und soziales Verhalten, näher betrachtet. Der Essay analysiert die einzelnen Komponenten dieser Bereiche und zeigt auf, wie Lehrer diese im Unterricht beobachten können.
Der Essay betont die Bedeutung der Dokumentation von Beobachtungen und beschreibt verschiedene Möglichkeiten zur schriftlichen Fixierung von Beobachtungen, wie Stichwörter, Beobachtungsbögen und Tagebücher. Er diskutiert die Vorteile der systematischen Beobachtung und die Herausforderungen der subjektiven Lehrerperspektive.
Schlüsselwörter
Schülerbeobachtung, Unterrichtsbeobachtung, pädagogische Diagnostik, Lehrerrolle, Arbeitsverhalten, Selbstständigkeit, soziales Verhalten, Dokumentation, Beobachtungsbögen, Unterrichtsentwicklung, subjektive Perspektive, Objektivität, Schülerbeurteilung.
- Citation du texte
- B.A. Marco Schindler (Auteur), 2009, Lehrer als Beobachter schulischer Leistung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/154276