Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Ausfüllen einer Banküberweisung anhand einer Eingangsrechnung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Title: Ausfüllen einer Banküberweisung anhand einer Eingangsrechnung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)

Instruction , 2010 , 14 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Jessica Lange (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Groblernziel laut Ausbildungsrahmenplan lautet: „Buchführung“
§3 Nr. 5.2 Abschnitt „b“ „Belege Sachgerecht erfassen“
Das Ziel der Unterweisung ist es, die Auszubildende zu befähigen den
täglichen Zahlungsverkehr selbständig und korrekt zu bearbeiten, so dass keine allgemeine Kontrolle durch den Vorgesetzten erfolgen muss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Ausgangssituation
  • 2. Lernziele
    • 2.1 Richtlernziel
    • 2.2 Groblernziel
    • 2.3 Feinlernziel
  • 3. Lernzielbereiche
    • 3.1 Kognitiver Bereich
    • 3.2 Psychomotorischer Bereich
    • 3.3 Affektiver Bereich
  • 4. Unterweisungsmethode und didaktische und pädagogische Betrachtung
  • 5. Ablauf der Unterweisung nach der 4-Stufen-Methode
  • 6. Übersicht verwendeter Ausbildungs-, Lehr- und Lernmittel

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Unterweisung ist die Befähigung der Auszubildenden zur selbständigen und korrekten Bearbeitung des täglichen Zahlungsverkehrs, insbesondere das Ausfüllen von Banküberweisungsformularen. Die Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, diesen Vorgang ohne zusätzliche Kontrolle durch den Vorgesetzten durchzuführen.

  • Korrekte Bearbeitung des Zahlungsverkehrs
  • Selbständiges Ausfüllen von Banküberweisungsformularen
  • Anwendung erlernter Fertigkeiten in der Praxis
  • Verständnis der Zahlungsbedingungen von Eingangsrechnungen
  • Identifizierung und korrekte Eintragung der Empfängerdaten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Ausgangssituation: Diese Einleitung beschreibt die Auszubildende Christine X., ihre bisherigen Leistungen und ihr großes Interesse am Beruf. Sie befindet sich im siebten Ausbildungsmonat des zweiten Ausbildungsjahres in der Buchhaltung/Rechnungswesen Abteilung und hat bereits erfolgreich eine Unterweisung zur Eingangs-Rechnungsprüfung absolviert. Der Kontext der aktuellen Unterweisung wird hergestellt, indem der zukünftige Einsatz der Auszubildenden im Bereich der Überweisungen erläutert wird. Der Bezug zur vorherigen Unterweisung (Prüfen von Eingangsrechnungen) unterstreicht den logischen Fortschritt im Ausbildungsverlauf.

2. Lernziele: Dieses Kapitel definiert die Lernziele auf drei Ebenen: Richtlernziel (Einordnung in den Ausbildungsrahmenplan), Groblernziel (selbständige und korrekte Bearbeitung des Zahlungsverkehrs) und Feinlernziel (selbständiges und korrektes Ausfüllen von Banküberweisungsformularen). Das Richtlernziel verweist explizit auf die Verordnung über die Berufsausbildung zur Bürokauffrau/-mann und zeigt die Einbettung des Themas in den offiziellen Ausbildungsplan auf. Das Groblernziel betont die Selbständigkeit und Korrektheit der zukünftigen Arbeit der Auszubildenden. Das Feinlernziel konkretisiert die Fähigkeiten, die die Auszubildende nach der Unterweisung beherrschen soll.

Schlüsselwörter

Banküberweisung, Zahlungsverkehr, Buchführung, Ausbildung, Bürokauffrau, Belegerfassung, Rechnungsprüfung, Lernziele, Unterweisung, Ausbildungsrahmenplan.

FAQ: Unterweisung Zahlungsverkehr - Auszubildende Christine X.

Was ist der Inhalt dieser Unterweisung?

Diese Unterweisung befähigt die Auszubildende Christine X. zur selbständigen und korrekten Bearbeitung des täglichen Zahlungsverkehrs, insbesondere zum Ausfüllen von Banküberweisungsformularen. Sie baut auf einer vorherigen Unterweisung zur Eingangs-Rechnungsprüfung auf und integriert sich in ihren Ausbildungsrahmenplan.

Welche Lernziele werden verfolgt?

Die Unterweisung definiert Lernziele auf drei Ebenen: Richtlernziel (Einordnung im Ausbildungsrahmenplan), Groblernziel (selbständige und korrekte Bearbeitung des Zahlungsverkehrs) und Feinlernziel (selbständiges und korrektes Ausfüllen von Banküberweisungsformularen). Das Richtlernziel verweist auf die Verordnung über die Berufsausbildung zur Bürokauffrau/-mann.

Welche Themen werden behandelt?

Die Unterweisung umfasst folgende Themen: Ausgangssituation der Auszubildenden, Lernziele (Richt-, Grob- und Feinlernziel), Lernzielbereiche (kognitiv, psychomotorisch, affektiv), Unterweisungsmethode und didaktische/pädagogische Betrachtung, Ablauf der Unterweisung (4-Stufen-Methode), und verwendete Ausbildungsmittel. Die Schwerpunkte liegen auf der korrekten Bearbeitung des Zahlungsverkehrs, dem selbständigen Ausfüllen von Überweisungsformularen und dem Verständnis der Zahlungsbedingungen.

Wie ist die Unterweisung aufgebaut?

Die Unterweisung folgt einer strukturierten 4-Stufen-Methode und beinhaltet eine Einleitung (Ausgangssituation), die Definition von Lernzielen, die Beschreibung der Methode und den Ablauf der Unterweisung. Es wird eine Übersicht der verwendeten Lehr- und Lernmittel gegeben. Die Kapitel werden jeweils zusammengefasst.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Banküberweisung, Zahlungsverkehr, Buchführung, Ausbildung, Bürokauffrau, Belegerfassung, Rechnungsprüfung, Lernziele, Unterweisung, Ausbildungsrahmenplan.

Welche Vorkenntnisse werden vorausgesetzt?

Die Auszubildende hat bereits erfolgreich eine Unterweisung zur Eingangs-Rechnungsprüfung absolviert. Dies wird als Grundlage für die aktuelle Unterweisung im Bereich Überweisungen genutzt.

Was soll die Auszubildende nach der Unterweisung können?

Nach der Unterweisung soll die Auszubildende den täglichen Zahlungsverkehr selbständig und korrekt bearbeiten können, insbesondere Banküberweisungsformulare ohne zusätzliche Kontrolle ausfüllen. Sie soll die erlernten Fertigkeiten in der Praxis anwenden können.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Ausfüllen einer Banküberweisung anhand einer Eingangsrechnung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)
Grade
1,5
Author
Jessica Lange (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V152258
ISBN (eBook)
9783640650774
ISBN (Book)
9783640651023
Language
German
Tags
Ausfüllen Banküberweisung Eingangsrechnung Bürokaufmann
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Lange (Author), 2010, Ausfüllen einer Banküberweisung anhand einer Eingangsrechnung (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152258
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint