1967 schrieb Hans Küng:
„Jeden Tag stehen die Zeitungen voll vom Leid der Menschen: Unglück über Unglück, Katastrophe über Katastrophe, Mißlingen und Krankheiten, Unfälle und Tod, Hungersnöte und Kriege...Wer kann ermessen, was da an Leid dahintersteht?“
Es ist jedoch nicht allein das unermessliche Ausmaß auf Erden erfahrenen Leids, das die Menschen empört, sondern mehr noch dessen offensichtliche Sinnlosigkeit. Warum gibt es Leid in der Welt? Warum gerade ich? Wie kann Gott das zulassen?
Werner Brändle bezeichnet Leiden als eine „Provokation für jeden an Gott Glaubenden“ und trifft damit den Kern des Theodizeeproblems. Die Erfahrung von Leid und Schmerz scheint im Gegensatz zum Bild eines gütigen und allmächtigen Gottes zu stehen, was einmal mehr die Frage nach dem Sinn menschlichen Leids in einer von Gott geschaffenen Welt aufwirft. Bis heute werden verschiedene Ansätze diskutiert, um dem Problem eine Antwort entgegen stellen zu können. Eine der populärsten Thesen ist die sogenannte free will defense, welche abwägt, ob das Leid unter bestimmten Bedingungen als Preis der Willensfreiheit der Menschen betrachtet werden kann.
Die vorliegende Hausarbeit wird versuchen, diesen Ansatz nachzuvollziehen, um Chancen und Probleme der Theorie heraus zu stellen. Dabei gilt es zunächst, den Begriff der menschlichen Freiheit im Kontext der Theodizeefrage näher zu definieren, um in einem weiteren Schritt deutlich zu machen, inwieweit sie überhaupt Einwirkungen auf das „Übel“ in der Welt haben kann. Es wird im Folgenden, Leibnitz zitierend, eine Unterscheidung zwischen dem malum morale und dem malum physicum vorgenommen, um die unterschiedlichen Ursachen des Leids besser deutlich zu machen.
Schlussendlich stellt sich die Frage, wem letztlich die Verantwortung für das Leid in der Welt zukommt und ob tatsächlich vom Leid als Preis der Freiheit gesprochen werden darf.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Der Begriff der Freiheit innerhalb der free will defense
3. Der Zusammenhang von menschlicher Freiheit und dem „Übel“ in der Welt
3.1 Freiheit und das malum morale
3.2 Freiheit und das malum physicum
4. Die Schuldfrage
5. Leid als Preis der Freiheit?
6. Literaturverzeichnis
1. Einleitung
1967 schrieb Hans Küng:
„ Jeden Tag stehen die Zeitungen voll vom Leid der Menschen: Unglück über Unglück, Katastrophe
über Katastrophe, Mißlingen und Krankheiten, Unfälle und Tod, Hungersnöte und Kriege...Wer
kann ermessen, was da an Leid dahintersteht?“[1]
Es ist jedoch nicht allein das unermessliche Ausmaß auf Erden erfahrenen Leids, das die Menschen empört, sondern mehr noch dessen offensichtliche Sinnlosigkeit. Warum gibt es Leid in der Welt? Warum gerade ich? Wie kann Gott das zulassen?
Werner Brändle bezeichnet Leiden als eine „Provokation für jeden an Gott Glaubenden“[2] und trifft damit den Kern des Theodizeeproblems. Die Erfahrung von Leid und Schmerz scheint im Gegensatz zum Bild eines gütigen und allmächtigen Gottes zu stehen, was einmal mehr die Frage nach dem Sinn menschlichen Leids in einer von Gott geschaffenen Welt aufwirft. Bis heute werden verschiedene Ansätze diskutiert, um dem Problem eine Antwort entgegen stellen zu können. Eine der populärsten Thesen ist die sogenannte free will defense, welche abwägt, ob das Leid unter bestimmten Bedingungen als Preis der Willensfreiheit der Menschen betrachtet werden kann.
Die vorliegende Hausarbeit wird versuchen, diesen Ansatz nachzuvollziehen, um Chancen und Probleme der Theorie heraus zu stellen. Dabei gilt es zunächst, den Begriff der menschlichen Freiheit im Kontext der Theodizeefrage näher zu definieren, um in einem weiteren Schritt deutlich zu machen, inwieweit sie überhaupt Einwirkungen auf das „Übel“ in der Welt haben kann. Es wird im Folgenden, Leibnitz zitierend, eine Unterscheidung zwischen dem malum morale und dem malum physicum vorgenommen[3], um die unterschiedlichen Ursachen des Leids besser deutlich zu machen.
Schlussendlich stellt sich die Frage, wem letztlich die Verantwortung für das Leid in der Welt zukommt und ob tatsächlich vom Leid als Preis der Freiheit gesprochen werden darf.
2. Der Begriff der Freiheit innerhalb der free will defense
Wenn im Kontext der free will defense von Freiheit gesprochen wird, meint dies immer ein Freiheitsverhältnis Gottes mit seinen Geschöpfen, welches durch die göttliche Allmacht ermöglicht wird und nach Stosch zu wechselseitiger Liebe zwischen Schöpfer und Geschöpfen befähigt.[4]
Eine Person, die im libertarischen Sinne[5] frei ist, hat mehrere Möglichkeiten in einer Situation gleicher Rahmenbedingungen zu handeln. Dabei erfolgt die Handlung auf Grund freier Entscheidung, die weder durch äußere Umstände, Gesellschaft, Erziehung noch genetische Codes determiniert ist.[6] „.[W]enn die free will defense im Rahmen der Theodizeeproblematik irgendeine Aussicht auf Erfolg haben soll und wenn das Verhältnis zwischen Gott und Mensch als das freier gegenseitiger Zuwendung und Liebe beschrieben werden soll“[7], muss ein Mensch also im libertarischen Sinne frei sein, frei handeln und frei entscheiden. Jeder Determinismus innerhalb des menschlichen Handelns wäre unweigerlich sofort auf Gott zurück zu führen und der Mensch auf einen Spielball göttlichen Willens reduziert.[8]
[...]
[1] Küng, Hans, Gott und das Leid (Theologische Meditationen, Bd. 18), Einsiedeln 1967, S. 7.
[2] Brändle, Werner, Das Ende der Theodizeefrage?, in: Michael Nüchtern (Hg.), Warum lässt Gott das zu?.
Kritik der Allmacht Gottes in Religion und Philosophie, Frankfurt am Main 1995, S .64.
[3] Leibniz definierte das malum morale als Sünde, das malum physicum als Leiden und zusätzlich das malum
metaphysicum als bloße Unvollkommenheit. Vgl. Leibnitz, Gottfried Willhelm, Essais de Theodicée,
Amsterdam 1720, S. 33.
[4] Vgl. Stosch, Klaus von, Gott-Macht-Geschichte. Versuch einer theodizeesensiblen Rede vom Handeln
Gottes in der Welt, Freiburg – Basel - Wien 2006, S.229. (Künftig zitiert: Stosch, Gott-Macht-Geschichte)
[5] Stoschs Argumentation nachvollziehend sehe auch ich nur eine libertarische Definition von Willensfreiheit
im Kontext der Theodizeeproblematik als hilfreich an.
[6] Vgl. Stosch, Gott-Macht-Geschichte, S. 233f.
[7] Ebd. S. 229.
[8] Vgl. Ebd. S. 234.
- Arbeit zitieren
- Carolin Briegel (Autor:in), 2010, Das Leid als Preis der Freiheit?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/152107
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.