Mit dieser Arbeit soll die Bedeutung von Windsurfen im Schulsport dargestellt werden. Die Sportart soll einen Beitrag zur Wagniserziehung und Sicherheitsförderung in Schule leisten.
Ich gehe dem allgemeinen Interesse an Wagniserziehung nach und zeige den Zusammenhang zu der für den Schulsport geforderten Sicherheitserziehung auf. Sicherheits- und Wagniserziehung stellen die Grundlage für die Thematisierung des gewählten Beispiels Windsurfen dar. Mein verstärktes Interesse liegt darin, darzulegen, ob und wie Windsurfen ein Teil des Schulsports sein kann. Dabei sollen praxisrelevante Möglichkeiten herausgestellt werden, die Sportart vorrangig unter Sicherheits- und Wagnisaspekten zu betrachten. Überlegungen wie
- Welche Sicherheitsaspekte sind hinsichtlich des Windsurfens relevant?
- Welche Wagnisse gibt es im Windsurfen?
- Welche Besonderheit kommt Wagnissen beim Surfen zu?
- Wie reagieren die Sporttreibenden auf Unsicherheiten?
- Welches Verhalten wird von Schülern erwartet?
- Welche Erkenntnisse sind für den Schulsport bedeutend?
münden somit in die zentrale Fragestellung:
Welche zentralen Kompetenzen der Wagnis- und Sicherheitserziehung können beim Windsurfen im Schulsport bei Schülerinnen und Schülern ausgebildet werden?
Die Arbeit gibt hierauf die Antwort durch die Benennung konkreter Zielkompetenzen, um damit einen Beitrag zur generellen Sicherheits- und Wagniserziehung leisten zu können. Im Weiteren werden sportartspezifische Kompetenzen benannt, die bei Schülern entwickelt werden sollen.
Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Einleitung
- Problemaufriss
- Intention der Arbeit
- Aufbau der Arbeit
- Windsurfen
- Begriffe
- Geschichtliche Entwicklung des Windsurfens
- Surfen im Schulsport
- Zielgruppe
- Pädagogische Grundlagen
- Richtlinien und Lehrpläne des Schulsports in Nordrhein-Westfalen
- Die pädagogische Perspektive „Etwas wagen und verantworten“ und der Bezug zum Windsurfen
- Inhaltsbereiche und Bewegungsfelder
- Außerunterrichtlicher Schulsport
- Zusammenfassung
- Sicherheitserziehung im Schulsport
- Vorschriften und Hinweise
- Besondere Sicherheitsvorgaben für das Windsurfen
- Das sportliche Wagnis
- Definition
- Motive für Wagnissport / Risikosportarten
- Personenbezogene Motivlage
- Gesellschaftsbezogene Motivlage
- Zusammenfassung
- Sportpädagogische Bedeutung sportlicher Wagnisse
- Wagnissport im Schulsport
- Vorraussetzungen
- Umsetzung
- Kritik am Wagnissport
- Sicherheits- und Wagniserziehung im Schulsport
- Vorschriften und Hinweise
- Anwendung der pädagogischen Grundlagen auf das Windsurfen im Schulsport
- Sicherheitsbezogene Kompetenzentwicklung beim Windsurfen
- Zusammenfassung
- Wagniserziehung im Windsurfen
- Prinzipien der Vermittlung bei Wagnis- und Sicherheitserziehung
- Praxisempfehlungen zur Organisation von Windsurfunterricht an Schulen
- Sicherheitsbezogene Kompetenzentwicklung beim Windsurfen
- Schlussbetrachtung
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Windsurfen im Schulsport und untersucht, wie diese Sportart einen Beitrag zur Wagniserziehung und Sicherheitsförderung leisten kann. Sie analysiert das allgemeine Interesse an Wagniserziehung und zeigt den Zusammenhang zur Sicherheitserziehung im Schulsport auf. Die Arbeit zielt darauf ab, herauszufinden, ob und wie Windsurfen ein Teil des Schulsports sein kann und welche praxisrelevanten Möglichkeiten es gibt, die Sportart unter Sicherheits- und Wagnisaspekten zu betrachten.
- Die Bedeutung von Wagniserziehung im Schulsport
- Der Zusammenhang zwischen Wagniserziehung und Sicherheitserziehung
- Die Integration von Windsurfen in den Schulsport
- Sicherheitsaspekte beim Windsurfen
- Wagnisse im Windsurfen und deren pädagogische Bedeutung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt das Problem der zunehmenden Erlebnisorientierung im Sport dar, die zu einer Suche nach spektakulären Erlebnissen und Herausforderungen führt. Dabei wird der Begriff des Wagnissports eingeführt und seine Verbreitung in verschiedenen Sportarten, insbesondere in „Natursportarten“, beschrieben. Die Arbeit untersucht die Frage, ob und inwieweit Wagnisse pädagogisch bedeutsam sein können und in den Schulsport integriert werden können.
Das Kapitel „Windsurfen“ erläutert die Sportart begrifflich und stellt ihre geschichtliche Entwicklung dar. Es werden erste Bezüge zum Schulsport und zu Adressatengruppen aufgezeigt.
Das Kapitel „Pädagogische Grundlagen“ befasst sich mit den Richtlinien und Lehrplänen des Schulsports in Nordrhein-Westfalen, insbesondere mit der pädagogischen Perspektive „Etwas wagen und verantworten“. Es werden die Inhaltsbereiche und Bewegungsfelder des Schulsports sowie der außerunterrichtliche Schulsport beleuchtet. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Sicherheitserziehung im Schulsport hervorgehoben und es werden entsprechende Ziele und Fähigkeiten sicherheitsbewussten Sporttreibens abgeleitet. Das Kapitel behandelt auch die Thematik des Wagnissports, indem es eine Arbeitsdefinition liefert, nach Motiven für Wagnisse im Sport fragt und die pädagogische Bedeutung sportlicher Wagnisse im Schulsport beleuchtet. Es wird auch kritisch auf den Wagnissport im Hinblick auf den Sportunterricht eingegangen.
Das Kapitel „Anwendung der pädagogischen Grundlagen auf das Windsurfen im Schulsport“ transferiert die pädagogischen Grundlagen auf das Beispiel Windsurfen und konkretisiert Sicherheitsförderung und Wagniserziehung. Es werden Kompetenzen der Sicherheitsförderung genannt und erläutert, die im Windsurfen angestrebt werden sollen. Wagnisse im Windsurfen werden thematisiert, beispielhafte Wagnissituationen erläutert, denen sich Surfanfänger stellen können. Die pädagogischen Grundlagen bieten Orientierung hinsichtlich konkreter Lernziele sportlicher Wagnisse. Das Kapitel versucht, geeignete Wege der Vermittlung von Sicherheits- und Wagniserziehung im Windsurfen zu finden und leitet Praxisempfehlungen für die Schule ab.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Wagnissport, die Sicherheitserziehung, den Schulsport, das Windsurfen, die pädagogische Perspektive „Etwas wagen und verantworten“, die Kompetenzentwicklung, die Erlebnisgesellschaft und die Motivation für Wagnisse im Sport. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Wagniserziehung im Schulsport und die Integration von Windsurfen als eine Sportart, die zur Entwicklung von Sicherheits- und Wagniskompetenzen beitragen kann.
- Richtlinien und Lehrpläne des Schulsports in Nordrhein-Westfalen
- Arbeit zitieren
- Paul Hüchtebrock (Autor:in), 2008, Zur pädagogischen Bedeutung der Wagnis- und Sicherheitserziehung im Schulsport am Beispiel des Windsurfens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/151766
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.