In dieser Arbeit soll die aktuelle Zweisprachigkeit deutsch-polnisch der Probandin P. F. untersucht werden. Ich möchte deshalb zunächst den Begriff der ´Zweisprachigkeit` bzw. des `Bilingualismus` klären.
Die Probandin P. F. beherrscht drei Sprachen aktiv (Deutsch, Polnisch, Englisch). In dieser Arbeit soll jedoch das Hauptaugenmerk auf P. F.s Anwendung des Polnischen und die Auswirkungen des Deutschen darauf untersucht werden, wobei ich auch kurz in Punkt IV.1.9 (Übernahmen aus dem Englischen) Beispiele für Anglizismen anführen werde. Zur Darstellung dessen dient zunächst die Sprachbiographie der Probandin im folgenden Abschnitt. Den Kern dieser Arbeit soll eine Analyse einiger Erscheinungen im Bereich des
Sprachtransfers bilden, die im Bereich der Lexik, Semantik, Syntax, Phonologie/Prosodie und Morphologie zu finden sind. Es werden möglichst alle, nicht identischen Auffälligkeiten untersucht, die ich im ersten Teil der Transkription, also dem Leitfadeninterview zu finden konnte. Die beiden Sprachtests (Bilder- und Jugendjargontest) werde ich dem folgend auswerten. Da Sprachtransfer als ein Teil des Code-Switchings zu betrachten ist, werde ich den Bildertest nochmals unterteilen, um zuerst die Ergebnisse zu präsentieren und im Anschluss die Funktionen und Formen des Code-Switchings darzustellen.
Inhaltsverzeichnis
- I. Einführung
- 1. Definition des Begriffs der Zweisprachigkeit
- 2. Beschreibung der Methode
- 3. Einleitung
- II. Darstellung der Sprachbiographie der Probandin P. F.
- 1. Persönliche Daten
- 2. Aktuelle sprachliche und kulturelle Lebenssituation
- 2.1 Eigene Spracheinschätzung
- 2.2 Polnischsprachige Kontaktpersonen in Deutschland und in Polen
- 2.3 Sprachkenntnisse innerhalb der Familie
- 2.4 Zählen, Träumen und Fluchen
- 2.5 Grundgedanken der Probandin über Polen
- III. Sprachwandel
- 1. Definition der Begriffe Sprachwechsel und Spracherhalt
- 2. Darstellung des Verlaufs und Gründe für den Sprachwandel
- IV. Analyse der Transkription
- 1. Lexik
- 1.1 Substantive
- 1.2 Pronomen
- 1.3 Adjektive
- 1.4 Numeralia
- 1.5 Präpositionen
- 1.6 Verben
- 1.7 hybride Formen
- 1.8 Übernahmen aus dem Schlesischen
- 1.9 Übernahmen aus dem Englischen
- 2. Semantik
- 3. Syntax
- 4. Phonologie/Prosodie
- 5. Morphologie
- 1. Bildererkennung
- 1.1 Darstellung der Ergebnisse
- 1.10 Umgangssprachliche Ausdrücke und Jugendjargon
- V. Auswertung der Sprachtests
- 1. Code-Switching demonstriert an Auszügen aus dem Bildertests
- 2. Jugendjargon
- 3.1 Ergebnisse
- 3.2 Schwierigkeiten beim Vorlesen
- VI. Abschließende Bemerkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die aktuelle Zweisprachigkeit deutsch-polnisch der Probandin P. F. und analysiert die Auswirkungen des Deutschen auf ihre Verwendung des Polnischen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Sprachbiographie der Probandin, den Sprachwandel und die Analyse von Sprachtransfer-Phänomenen in verschiedenen Bereichen der Sprache.
- Sprachbiographie und Sprachwandel
- Analyse von Sprachtransfer-Phänomenen
- Code-Switching und Jugendjargon
- Auswirkungen des Deutschen auf die polnische Sprachkompetenz
- Zweisprachigkeit und Mehrsprachigkeit
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Definition des Begriffs der Zweisprachigkeit und einer Beschreibung der Methode, die für die Untersuchung verwendet wurde. Anschließend wird die Sprachbiographie der Probandin P. F. dargestellt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf ihre aktuelle sprachliche und kulturelle Lebenssituation gelegt wird. Das dritte Kapitel widmet sich dem Sprachwandel und untersucht die Gründe für den Wandel von Polnisch zu Deutsch in der Sprachbiographie der Probandin. Das vierte Kapitel analysiert die Transkription des Leitfadeninterviews und untersucht Sprachtransfer-Phänomene in den Bereichen Lexik, Semantik, Syntax, Phonologie/Prosodie und Morphologie. Das fünfte Kapitel wertet die beiden Sprachtests (Bilder- und Jugendjargontest) aus und beleuchtet die Funktionen und Formen des Code-Switchings. Abschließend werden in einem sechsten Kapitel einige Bemerkungen zur Gesamtanalyse der Arbeit gegeben.
Schlüsselwörter
Zweisprachigkeit, Polnisch, Deutsch, Sprachbiographie, Sprachwandel, Sprachtransfer, Code-Switching, Jugendjargon, Lexik, Semantik, Syntax, Phonologie/Prosodie, Morphologie, Bildererkennung, Leitfadeninterview, Transkription.
- Citation du texte
- BA Sabine Stary (Auteur), 2005, Aktuelle Zweisprachigkeit Polnisch - Deutsch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150785
-
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X. -
Téléchargez vos propres textes! Gagnez de l'argent et un iPhone X.