"Immer mehr Asylbewerber kommen nach Deutschland. Gestern waren es 1000. Heute werden es wieder 1000 sein. Wie lange geht das noch gut?"
Diese und ähnliche Schlagzeilen waren und sind nicht nur bei der BILD-Zeitung publikumswirksame Aufmacher in den letzten Jahren. Gewalttägige Ausschreitungen gegen Fremde und nächtliche Brandanschläge haben bereits zahlreiche Menschenleben gefordert.
Dennoch rutschen diese Meldungen bereits langsam in den hinteren Teil der Fernsehnachrichten. Drohen die Massenmedien einen Gewöhnungseffekt zum Beispiel an angezündete türkische Häuser hervorzurufen, und inwieweit gewöhnen sich die Deutschen dadurch auch im täglichen Leben an die direkte und versteckte Fremdenfeindlichkeit ihrer Mitbürger? Welchen Einfluß hatte die bisherige Darstellung von Minderheiten in den Massenmedien auf das Bewußtsein der Zuschauer und Leser? Gibt es eine Ambivalenz zwischen 'abgebildeter Wirklichkeit' und den realen Zuständen im Zusammenleben von Deutschen und Nichtdeutschen?
Die vorliegende Arbeit versucht zunächst die grundsätzliche Bedeu-tung der Massenmedien im Meinungsbildungsprozeß der Bevölkerung aufzuzeigen. Gleichzeitig wird dabei die Frage nach der Kom-petenz der 'Medienmacher' gestellt. Im Anschluß daran wird anhand konkreter Untersuchungsergebnisse (1986) die Darstellung von Fremden in der bundesdeutschen Presse und im Fernsehen aufge-zeigt. Zum Schluß soll die Berichterstattung der Massenmedien über die aktuelle Situation in Deutschland kritisch untersucht werden. Hierbei wird beispielsweise der Konflikt dargestellt, in dem sich Journalisten befinden, wenn sie entscheiden, was zur Meldung gemacht wird.
Gliederung
1. Einleitende Vorbemerkung
2. Die Bedeutung der Massenmedien im Meinungsbildungsprozess
2.1. Grundsätzliches
2.2. Die Medienkonsumenten
2.2.1. Zielgruppen der Medien
2.2.2. Programmangebot für Nicht-Deutsche
2.3. Die Medienproduzenten
2.3.1. Journalisten
2.3.2. Das Verhältnis von Journalisten und den Ereignissen, über die sie berichten
3. Konkrete Untersuchungsergebnisse
3.1. Das Bild in der bundesdeutschen Presse
3.2. Darstellung im deutschen Fernsehen
4. Die Berichterstattung der Massenmedien in der aktuellen Situation
4.1. Bestandsaufnahme
4.2. Probleme/Kritik
4.2.1. Negative sprachliche Darstellung
4.2.2. Negative bildliche Darstellung
4.2.3. Relevanz der Berichterstattung
4.2.4. Verstärkung negativer Vorurteile
4.3. Positive Ansätze im Journalismus
5. Zusammenfassende Einordnung der Problematik in den Gesamtzusammenhang
6. Abschließende Stellungnahme
Literaturverzeichnis
- Quote paper
- Helmut Schäfer (Author), 1993, Die Darstellung der Migranten in den bundesdeutschen Massenmedien: Die Ambivalenz von Wirkung und Wirklichkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150626
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.