Im Bodenturnen empfiehlt es sich separate Lerneinheiten für die Erarbeitung akrobatischer Elemente zu planen. Die nachfolgende Arbeit stellt den Weg „Von der Rolle vorwärts zum Salto vorwärts“ dar. Es handelt sich hierbei um sechs geplante Unterrichtseinheiten für das berufsfeldbezogenen lehrpraktische Handeln im Rahmen des Sportstudiums. Grundlage hierfür ist das Werk „Planung von Sportunterricht“ von Norbert Heymen und Winfried Leue, sowie verschiedene sportartbezogene Literatur. Neben der Planung der Unterrichtseinheiten soll diese Arbeit sich im Abschnitt „Sachanalyse“ mit den biomechanischen Besonderheiten des Salto vorwärts auseinander setzen, da das Gelingen des Saltos von der Sprunghöhe und der Drehgeschwindigkeit abhängt. In den beschriebenen Unterrichtsstunden werden die theoretischen Grundlagen wiederholt und in der Grobform von den Unterrichtsteilnehmern praktisch umgesetzt. Der folgende Lehr- und Übungsweg zeigt Methoden zur gezielten Förderung der Sprunghöhe, durch den rechtzeitigen Abbau von Absprunghilfen. Ausgangspunkt für den Salto sind die verschiedenen Formen des Rollens und Abrollens mit dem Ziel der Breitenachsendrehung als Hauptinhalt des Anfängertrainings im Bodenturnen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Erhebung der institutionellen Bedingungen
- Räumliche Gegebenheiten
- Materielle Voraussetzungen
- Organisatorische Gegebenheiten
- Planung der Makrostruktur
- Festlegung der Grobziele
- Sachanalyse
- Die Flugrolle
- Der Aufsatzsprung
- Die Flughaltung
- Die Landung
- Der Salto vorwärts
- Der Aufsatzsprung
- Die Drehbewegung
- Die Landung
- Die Flugrolle
- Lernstrukturdiagramm
- Spezielle Voraussetzungen der Teilnehmer
- Entwurf der Lehreinheiten
- Lehreinheit I
- Festlegung der Feinziele
- Methoden
- Medien
- Organisation
- Lehreinheit II
- Festlegung der Feinziele
- Methoden
- Medien
- Organisation
- Lehreinheit III
- Festlegung der Feinziele
- Methoden
- Medien
- Organisation
- Lehreinheit I
- Abschnittsplan
- Planung der Mikrostruktur
- Mikrostruktur der 3. Unterrichtseinheit
- Stundenthema
- Lernziele
- Methodik
- Medien
- Organisationsform
- Beschreibung einzelner Stundeninhalte
- Unterrichtsablauf
- Unterrichtsauswertung
- Mikrostruktur der 3. Unterrichtseinheit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Planung und Durchführung einer Lehrpraktischen Einheit im Fach Turnen, die das Erlernen der Flugrolle und des Saltos vorwärts zum Ziel hat. Die Arbeit analysiert die dafür notwendigen räumlichen, materiellen und organisatorischen Rahmenbedingungen und entwickelt ein Lernstrukturdiagramm, das die einzelnen Lernschritte und deren Abhängigkeiten verdeutlicht.
- Planung und Durchführung einer Lehrpraktischen Einheit im Fach Turnen
- Erlernen der Flugrolle und des Saltos vorwärts
- Analyse der notwendigen Rahmenbedingungen
- Entwicklung eines Lernstrukturdiagramms
- Anwendung verschiedener Lehr- und Lernmethoden
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des Lehrpraktischen Handelns dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Erhebung der institutionellen Bedingungen, die für die Durchführung der Lehrpraktischen Einheit relevant sind. Hier werden die räumlichen Gegebenheiten, die materiellen Voraussetzungen und die organisatorischen Gegebenheiten beleuchtet.
Das dritte Kapitel widmet sich der Planung der Makrostruktur der Lehrpraktischen Einheit. Hier werden die Grobziele definiert, die Sachanalyse durchgeführt und das Lernstrukturdiagramm erstellt. Zudem werden die speziellen Voraussetzungen der Teilnehmer und die einzelnen Lehreinheiten mit ihren Feinziele, Methoden, Medien und Organisationsplänen vorgestellt.
Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Planung der Mikrostruktur der Lehrpraktischen Einheit. Hier werden die einzelnen Stundeninhalte und der Unterrichtsablauf im Detail beschrieben. Abschließend werden die Ergebnisse der Unterrichtsauswertung dargestellt.
Schlüsselwörter
Lehrpraktisches Handeln, Turnen, Flugrolle, Salto vorwärts, Lernstrukturdiagramm, Lehr- und Lernmethoden, Unterrichtsplanung, Unterrichtsauswertung
- Citation du texte
- Martin Krauße (Auteur), 2010, Von der Rolle zum Salto, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149374