In der Mandschureo im Nordosten Chinas waren die wichtigen Eisenbahnlinien seit ihrer Entstehung um 1900 herum immer von politisch hochbrisanter Bedeutung gewesen. Dies mag zum einen an der umstrittenen Lage der Mandschurei insgesamt gelegen haben. Nachdem gegen Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts nacheinander die Großmächte Russland und Japan hier Fuß gefasst hatten, sollte die Region bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs immer ein Krisenherd bleiben, um dem auch mehrere Kriege geführt wurden. Zum anderen mag es in der Entstehungsgeschichte der Eisenbahnen in der Mandschurei selber gelegen haben, da diese vor allem durch ausländische Eingriffe und Investitionen entstanden.
Diese beiden Punkte sollen in dieser Arbeit zu verbinden versucht werden. Die mandschurischen Eisenbahnen sollen dabei auf ihre politische Bedeutung und die daraus resultierenden Folgen von ihrer Entstehung bis 1945 untersucht werden. Im wesentlichen wird sich die Arbeit dabei auf die Chinesische Ostbahngesellschaft CER und die Südmandschurische Eisenbahn SMR beschränken, in deren Schicksal sich die ganze mandschurische Geschichte ab 1896 wiederzuspiegeln scheint. Die chinesischen Staatsbahnen in der Mandschurei spielten aus politischer Sicht nur eine untergeordnete Rolle, da diese zum einen relativ spät gebaut wurden und zum anderen keine ausländische Unternehmen waren. Lediglich die bereits 1903 fertiggestellte kaiserliche Nordbahn von Peking nach Mukden (später Peking-Mukden-Railway PMR) soll hier kurz erwähnt werden. Die Eigenschaft der Eisenbahnen in der Mandschurei als Politikum ist unmittelbar mit dem Bau der Transsibirischen Eisenbahn durch Russland verknüpft, so dass auch auf deren Darstellung nicht verzichtet werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Vorgeschichte der mandschurischen Eisenbahnen bis 1896
- 2.1 Die Expansion Russlands und Japans in Fernost
- 2.2 Der Bau der Transsibirischen Eisenbahn
- 2.3 Der chinesisch-japanische Krieg 1894/1895
- 3. Die Entstehung der Chinesischen Ostbahn und der Südmandschurischen Eisenbahn
- 4. Frühe Konflikte um die mandschurischen Eisenbahnen
- 4.1 Der russisch-japanische Krieg 1904/05 und seine Folgen
- 4.2 Amerikanische Eisenbahnpläne in der Mandschurei
- 5. Die mandschurischen Eisenbahnen während des Ersten Weltkriegs und in der Zwischenkriegszeit
- 6. Der sowjetisch-chinesische Krieg um die Chinesische Ostbahn 1929/30
- 7. Japan und die Eisenbahnen in der Mandschurei nach 1930
- 7.1 Die Mandschureikrise und der Ausbau der Südmandschurischen Eisenbahn
- 7.2 Der japanisch-chinesische Krieg und der Zweite Weltkrieg
- 8. Schluss
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die politische Bedeutung der mandschurischen Eisenbahnen von ihrer Entstehung bis 1945 und die daraus resultierenden Folgen. Der Fokus liegt auf der Chinesischen Ostbahngesellschaft (CER) und der Südmandschurischen Eisenbahn (SMR), deren Geschichte die Entwicklung der Mandschurei ab 1896 widerspiegelt. Die Arbeit verbindet die umstrittene Lage der Mandschurei mit der Entstehungsgeschichte der Eisenbahnen, die maßgeblich durch ausländische Eingriffe und Investitionen geprägt war.
- Die Expansion Russlands und Japans in der Mandschurei
- Der Einfluss ausländischer Investitionen auf den Eisenbahnbau
- Die Rolle der Eisenbahnen in militärischen Konflikten
- Die politische Brisanz der Eisenbahnlinien
- Die wirtschaftlichen und strategischen Implikationen des Eisenbahnbaus
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und hebt die immense politische Bedeutung der mandschurischen Eisenbahnen hervor, insbesondere im Kontext der umstrittenen Lage der Mandschurei und des Einflusses ausländischer Mächte. Sie benennt die zentralen Akteure (CER und SMR) und skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit, der die politische Bedeutung der Eisenbahnen bis 1945 untersucht. Die Quellenlage, bestehend aus Eisenbahn- und Landesbeschreibungen sowie Reiseberichten, wird ebenfalls erläutert. Die Arbeit hebt die fehlende Gesamtdarstellung der mandschurischen Eisenbahnen seit einer Dissertation von 1930 hervor.
2. Die Vorgeschichte der mandschurischen Eisenbahnen bis 1896: Dieses Kapitel beleuchtet die Vorgeschichte des Eisenbahnbaues in der Mandschurei, indem es die russische und japanische Expansionspolitik in Fernost beschreibt. Es zeigt die langsame, aber stetige Ausbreitung des Zarenreiches nach Osten, beginnend im 16. Jahrhundert, mit der Überschreitung des Urals und der Gründung von Siedlungen wie Irkutsk und Nertschinsk. Die Kapitel beschreibt die Grenzkonflikte mit China, die durch Verträge wie den von Nertschinsk und Kiachta geregelt wurden. Der Fokus liegt auf der zunehmenden russischen Expansion im 19. Jahrhundert, dem strategischen Interesse an einem eisfreien Hafen am Pazifik und der Einmischung in Konflikte zwischen China und anderen europäischen Mächten. Die Abtretung des Gebietes zwischen dem Fluss Ussuri und dem Pazifik an Russland und die Gründung von Wladiwostok werden als bedeutende Meilensteine der russischen Expansionspolitik hervorgehoben.
3. Die Entstehung der Chinesischen Ostbahn und der Südmandschurischen Eisenbahn: (An dieser Stelle muss der Text ergänzt werden, da Kapitel 3 im Auszug fehlt.)
4. Frühe Konflikte um die mandschurischen Eisenbahnen: (An dieser Stelle muss der Text ergänzt werden, da Kapitel 4 im Auszug fehlt.)
5. Die mandschurischen Eisenbahnen während des Ersten Weltkriegs und in der Zwischenkriegszeit: (An dieser Stelle muss der Text ergänzt werden, da Kapitel 5 im Auszug fehlt.)
6. Der sowjetisch-chinesische Krieg um die Chinesische Ostbahn 1929/30: (An dieser Stelle muss der Text ergänzt werden, da Kapitel 6 im Auszug fehlt.)
7. Japan und die Eisenbahnen in der Mandschurei nach 1930: (An dieser Stelle muss der Text ergänzt werden, da Kapitel 7 im Auszug fehlt.)
Schlüsselwörter
Mandschurei, Eisenbahnen, Russland, Japan, China, Kolonialismus, Expansionspolitik, Geopolitik, CER, SMR, russisch-japanischer Krieg, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, politische Bedeutung, wirtschaftliche Folgen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs): Die Mandschurischen Eisenbahnen 1896-1945
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die politische Bedeutung der mandschurischen Eisenbahnen von ihrer Entstehung bis 1945 und die daraus resultierenden Folgen. Der Fokus liegt auf der Chinesischen Ostbahngesellschaft (CER) und der Südmandschurischen Eisenbahn (SMR), deren Geschichte die Entwicklung der Mandschurei ab 1896 widerspiegelt. Die Arbeit verbindet die umstrittene Lage der Mandschurei mit der Entstehungsgeschichte der Eisenbahnen, die maßgeblich durch ausländische Eingriffe und Investitionen geprägt war.
Welche Themen werden im Detail behandelt?
Die Arbeit behandelt die Expansion Russlands und Japans in der Mandschurei, den Einfluss ausländischer Investitionen auf den Eisenbahnbau, die Rolle der Eisenbahnen in militärischen Konflikten, die politische Brisanz der Eisenbahnlinien sowie die wirtschaftlichen und strategischen Implikationen des Eisenbahnbaus. Die einzelnen Kapitel beleuchten die Vorgeschichte bis 1896, die Entstehung der CER und SMR, frühe Konflikte um die Eisenbahnen, die Situation während des Ersten Weltkriegs und in der Zwischenkriegszeit, den sowjetisch-chinesischen Krieg um die CER (1929/30), sowie Japans Rolle nach 1930, einschließlich der Mandschureikrise und des Zweiten Weltkriegs.
Welche Quellen wurden verwendet?
Die Arbeit basiert auf Eisenbahn- und Landesbeschreibungen sowie Reiseberichten. Die Einleitung erwähnt explizit die fehlende Gesamtdarstellung der mandschurischen Eisenbahnen seit einer Dissertation von 1930.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit und worum geht es in ihnen?
Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitel: Einleitung, Vorgeschichte der mandschurischen Eisenbahnen bis 1896 (russische und japanische Expansion), Entstehung der Chinesischen Ostbahn und der Südmandschurischen Eisenbahn, frühe Konflikte (inklusive russisch-japanischer Krieg und amerikanische Pläne), die Situation im Ersten Weltkrieg und der Zwischenkriegszeit, der sowjetisch-chinesische Krieg um die CER (1929/30), Japan und die Eisenbahnen in der Mandschurei nach 1930 (Mandschureikrise, japanisch-chinesischer Krieg und Zweiter Weltkrieg), und Schlussfolgerung. Leider sind die Kapitel 3-7 im vorliegenden Auszug nicht vollständig enthalten.
Welche Schlüsselwörter charakterisieren den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Mandschurei, Eisenbahnen, Russland, Japan, China, Kolonialismus, Expansionspolitik, Geopolitik, CER, SMR, russisch-japanischer Krieg, Erster Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, politische Bedeutung, wirtschaftliche Folgen.
Was ist das Ziel der Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die politische Bedeutung der mandschurischen Eisenbahnen in ihrem historischen Kontext umfassend darzustellen und deren Einfluss auf die Entwicklung der Mandschurei zu analysieren. Sie versucht, eine Lücke in der Forschung zu schließen, da es seit 1930 keine umfassende Darstellung dieses Themas gibt.
Welche Rolle spielten ausländische Mächte?
Ausländische Mächte, insbesondere Russland und Japan, spielten eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der mandschurischen Eisenbahnen. Ihre Expansionspolitik, Investitionen und militärischen Interessen prägten maßgeblich den Bau und die Nutzung der Eisenbahnlinien und führten zu zahlreichen Konflikten.
- Arbeit zitieren
- Simon Gonser (Autor:in), 2005, Die mandschurischen Eisenbahnen als Politikum (1896-1945), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/149170