Kinder und Jugendliche, die eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen besuchen, haben oftmals aufgrund ihrer belastenden Lebenssituation einen besonderen psychosozialen Hilfs- und Unterstützungsbedarf, nehmen entsprechende Hilfsangebote jedoch nur selten eigeninitiativ in Anspruch. In dieser Unterrichtsreihe können sie das Kinder- und Jugendtelefon als mögliche Anlaufstelle bei persönlichem Gesprächsbedarf kennen lernen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Sachanalyse
- Der Deutsche Kinderschutzbund
- Die Geschichte des DKSB und seine heutige Struktur
- Das Kinder- und Jugendtelefon (KJT)
- Einige Grundsätze des Kinder- und Jugendtelefons
- Themen der Beratungsgespräche
- Verliebtsein
- Schikaniert werden
- Sexualität
- Sexueller Missbrauch
- Problematische Eltern-Kind-Beziehung
- Drogen, Sucht, Kriminalität
- Selbsttötung
- Lernvoraussetzungen der Schüler
- Lernbehinderung als Folge sozialer Milieuschädigung
- Lernbehinderung aus soziologischer und sozialpsychologischer Sicht
- Richtlinienabgleich und Zielsetzungen
- Verlaufsplanung der Doppelstunde
- Literatur
- Informationsmaterialien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Unterrichtsentwurf hat das Ziel, Schülern mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich des Lernens Informationen über das Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes zu vermitteln. Die Informationen sollen ihnen helfen, die Hilfestellungen anzunehmen, die die Telefonberatung bietet.
- Die Bedeutung und Geschichte des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB)
- Die Funktionsweise und das Angebot des Kinder- und Jugendtelefons (KJT)
- Die spezifischen Herausforderungen von Schülern mit Lernbehinderung im Umgang mit Hilfsangeboten
- Die Bedeutung von persönlicher Ansprache und konkreter Anschauung für diese Schülergruppe
- Die Notwendigkeit, abstrakte Hilfsangebote mit konkreten Personen und Situationen zu verbinden
Zusammenfassung der Kapitel
Die Vorbemerkung stellt den Kontext des Unterrichtsentwurfs dar und beschreibt die besonderen Herausforderungen von Schülern mit Lernbehinderung im Umgang mit Hilfsangeboten wie dem Kinder- und Jugendtelefon. Die Sachanalyse bietet umfassende Informationen zum Deutschen Kinderschutzbund, seiner Geschichte, Struktur und seinen Arbeitsbereichen. Sie beleuchtet zudem das Kinder- und Jugendtelefon, seine Funktionsweise und die Themen, die in Beratungsgesprächen behandelt werden. Das Kapitel Lernvoraussetzungen der Schüler analysiert die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Schülern mit Lernbehinderung, insbesondere im Zusammenhang mit sozialer Milieuschädigung. Der Richtlinienabgleich und die Zielsetzungen des Unterrichtsentwurfs werden in Kapitel 4 erörtert, während Kapitel 5 den geplanten Verlauf der Doppelstunde detailliert darstellt.
Schlüsselwörter
Deutscher Kinderschutzbund, Kinder- und Jugendtelefon, Lernbehinderung, soziale Milieuschädigung, Hilfsangebote, Telefonberatung, Schülerförderung, Unterrichtsentwurf, Doppelstunde.
- Quote paper
- Alexander Wertgen (Author), 2003, Mit wem reden? - Kinder und Jugendliche der Förderschule, Förderschwerpunkt Lernen, machen sich mit dem Kinder- und Jugendtelefon vertraut, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/148861
-
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X. -
Upload your own papers! Earn money and win an iPhone X.